Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2009, 16:42   #1
snaggit
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Karlstadt
Fahrzeug: E32-735iL (12.87)
Frage Umbau Fahrwerk Hinterachse

Hallo,

eins vorweg: Ich weiß, dass diese Frage schon haufenweise gestellt und durchgekaut wurde, allerdings habe ich, als relativer Laie in solchen Dingen, teilweise nicht wirklich alles verstanden, daher dieser Weg. Es wäre nett, wenn man mir hier helfen könnte

Also, wie die Überschrift bereits verrät, möchte in meinen BMW 735iL am hinteren Fahrwerk anstelle des niveauregulierten ein normales Fahrwerk einbauen lassen.
Hintergrund ist folgender: Die Niveauregulierung des BMW war hinten bereits vom übrigen Kreis entkoppelt und abgedichtet - allerdings ist diese Abdichtung aufgegangen, so dass Pentosin ausgeflossen ist und der Dämpfer somit seine Wirkung gänzlich verloren hat. Momentan schwimmt der Wagen auch relativ stark hinten und liegt sehr tief, jedoch hält es sich bei moderaten Geschwindigkeiten ganz gut in Grenzen. Aber repariert werden muss das Ganze natürlich sowieso.

Aus Kostengründen würde ich jetzt gerne, wie gehabt, vom serienmäßigen Fahrwerk auf ein ordinäres Gasdruck-Stoßdämpfersystem umrüsten, allerdings weiß ich nicht genau, welche Teile ich hierzu exakt benötige:
Ist es lediglich der Stoßdämpfer?
Ist es Stoßdämpfer + Feder oder muss das komplette Federbein hinten ausgetauscht werden?
Auf was muss man achten bzw. welche Teile sollten/müssten bei der Aktion mitgetauscht werden?
Ich frage deswegen so genau, weil sich die bisherigen "Fachmänner" in diversen Werkstätten bei obiger Fragestellung relativ ungeschickt angestellt haben.

Vorne ist der Wagen tiefergelegt, aber das nur als Randnotiz.

Es wäre klasse, wenn mir diesbezüglich jemand helfen könnte. Kaufempfehlungen/Angebote sind natürlich sehr willkommen.

Vielen Dank fürs Lesen und schönen Tag noch.

/Fahrzeug ist ein BMW 735iL, BJ 12/87
snaggit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 18:12   #2
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, aber sag mal Hallo im Forum.
Schön, mal jemand aus der Nähe. Ich wohne in Würzburg.
Gruss
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 19:25   #3
snaggit
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Karlstadt
Fahrzeug: E32-735iL (12.87)
Standard

Grüß Dich!
Ich arbeite in Würzburg, bin also regelmäßig hier unterwegs :)

Hat ansonsten irgendjemand einen Tip für mein Problem?
snaggit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 19:47   #4
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Einfach normale Federbeine hinten rein und fertig... Die Domlager solltest du bei der gelegen neu machen da du eh andere brauchst wie die jetzt verbauten. Das war eigentlich schon alles...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 19:57   #5
snaggit
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Karlstadt
Fahrzeug: E32-735iL (12.87)
Standard

Aye, besten Dank, damit kann ich schonmal arbeiten.
snaggit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2009, 16:32   #6
snaggit
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Karlstadt
Fahrzeug: E32-735iL (12.87)
Standard

Die Stoßdämpfer sind bereits bestellt, allerdings hätte ich noch eine Frage, von der ich sicher bin, dass sie spätestens in Werkstatt ohnehin gestellt werden würde:

Wie bekomme ich das Pentosin, welches zur Zeit immer noch in geringen Mengen unter der Hinterachse tropft, aus dem entkoppelten Kreislauf hinten komplett entleert?
Die undichte Stelle scheint sich direkt überhalb der Hinterachse zu befinden, diese zu finden bzw. abzudichten dürfte also relativ schwer sein, daher meine Frage, ob es noch eine Alternative gibt, um das Zeug da wegzubekommen.

Besten Dank schonmal!
snaggit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hinterachse uwe v. BMW 7er, Modell E32 2 08.03.2008 17:52
Tuning: Kailine-Umbau gekauft und Fragen zum Spoiler und Fahrwerk FrankGo BMW 7er, Modell E32 12 06.02.2008 14:33
Umbau Fahrwerk V12 in Reihensechszylinder Stefan010 BMW 7er, Modell E32 8 08.12.2005 11:14
Hinterachse Haller BMW 7er, Modell E38 4 06.04.2003 18:05
Hinterachse? nordberg BMW 7er, Modell E32 0 09.09.2002 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group