


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2009, 23:12
|
#1
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Verständnisfrage zum Tagfahrlicht
Wenn ich beim  das Tagfahrlicht programmieren lasse, dann ist das Tagfahrlicht in Lichtschalterstellung 2 (Abblendlicht) und 3 (automatische Fahrlichtsteuerung) aktiv - aber NICHT in Schalterstellung 0 (d.h. kein Licht)?
Hab ich das laut BDA so richtig verstanden?
D.h. das Tagfahrlicht beim E65 FL ist nicht automatisch angeschaltet, sobald der Wagen startet, sondern nur, wenn dazu noch die Lichtschalterstellung auf 2 oder 3 steht?
__________________
Viele Grüße
e39_hh
|
|
|
14.06.2009, 23:28
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
D.h. das Tagfahrlicht beim E65 FL ist nicht automatisch angeschaltet, sobald der Wagen startet, sondern nur, wenn dazu noch die Lichtschalterstellung auf 2 oder 3 steht?
|
Genau so ist es. Wobei ich nicht verstehe, warum es bei dieser Programmvariante keinen Unterschied zwischen Schalterstellung 2 und 3 mehr gibt. Ich war der irrigen Meinung, daß bei Schalterstellung 2 grundsätzlich das Licht mit der Zündung eingeschaltet wird und bei Schalterstellung 3 das Licht eben automatisch nach Umgebungshelligkeit geschaltet wird. So ist es aber nicht. Nach der Programmierung "Tagfahrlicht" brennt in beiden Schalterstellungen das Fahrlicht und erlischt bei Zündung aus.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
15.06.2009, 04:58
|
#3
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Zitat:
Zitat von MrOsprey
Nach der Programmierung "Tagfahrlicht" brennt in beiden Schalterstellungen das Fahrlicht und erlischt bei Zündung aus.
|
Bei Schalterstellung 2 macht es keinen Unterschied, ob Tagfahrlicht programmiert wurde: das Abblendlicht wird eingeschaltet und die Rückleuchten gehen an.
Bei Schalterstellung 3 liegt der Unterschied darin, dass OHNE Tagfahrlicht das Licht vorne/hinten je nach Lichtverhältnissen automatisch ein- und ausgeschaltet wird.
MIT Tagfahrlicht dagegen wird bei Schalterstellung 3 mit Einschalten der Zündung in jedem Fall das vordere Licht eingeschaltet, die hinteren Leuchten dann zusätzlich nach Lichtverhältnissen zugeschaltet. Ideal für AB-Fahrten am Tage, wenn man vorne die XENONs brennen haben möchte, aber die Rückleuchten tagsüber nicht zu brennen brauchen, sondern nur das Bremslicht bei Betätigung aufleuchtet (bessere Signalwirkung).
In jedem Fall steht aber bei Schalterstellung 3 zusätzlich das Kurvenlicht zur Verfügung (im Unterschied zu Schalterstellung 2).
|
|
|
15.06.2009, 08:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Munich
Fahrzeug: E70/2008 3sD - Mustang Mach1 1972 429 Big Block
|
Ich kenne das auch nur so:
Auf Stellung 3 ist das Kurven Licht und das Tagfahrlicht Aktiv.
Alles andere ist einfach wie in jedem PKW manuell Licht an oder aus.
Allerdings ist das Tagfahrlicht nicht das Xenon kenn ich zumindest nicht möchte ich auch gar nicht so haben.
Gruß
el
|
|
|
21.06.2009, 18:56
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
Bei Schalterstellung 3 liegt der Unterschied darin, dass OHNE Tagfahrlicht das Licht vorne/hinten je nach Lichtverhältnissen automatisch ein- und ausgeschaltet wird.
MIT Tagfahrlicht dagegen wird bei Schalterstellung 3 mit Einschalten der Zündung in jedem Fall das vordere Licht eingeschaltet, die hinteren Leuchten dann zusätzlich nach Lichtverhältnissen zugeschaltet. Ideal für AB-Fahrten am Tage, wenn man vorne die XENONs brennen haben möchte, aber die Rückleuchten tagsüber nicht zu brennen brauchen, sondern nur das Bremslicht bei Betätigung aufleuchtet (bessere Signalwirkung).
I
|
Bei meinem VFL ist es definitiv nicht so (habe auch kein Kurvenlicht). Zwischen Schalterstellung 2 und 3 gibt es nach der Tagfahrlichtprogrammänderung keinen Unterschied mehr. Die automatische Fahrlichtschaltung in Abhängigkeit von den äußeren Lichtverhältnissen ist aufgehoben.
|
|
|
21.04.2018, 13:27
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
kein Tagfahrlicht auf Schalterstellung 3 ?!?
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen mit diesem Tagfahrlicht. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte ich bei meinem E60 über Fahrzeugeinstellungen im Menu das Tagfahrlicht (Standlicht Ringe) aktivieren. Bei der Automatischen Lichtsteuerung ist das Tagfahrlicht dann automatisch IMMER an und der Rest kommt, abhängig von den Lichtverhältnissen, dazu.
Bei dem E65 habe ich aber diese Menu Punkte nicht finden können und Tagfahrlicht wird nicht eingeschaltet
Ich habe 5AC und 524 mit an Board...
Wenn ich dem Schalter auf Position 2 stelle, wird das Licht inkl. Standlicht Ringe auch eingeschaltet nur auf Position 3 ist nichts...
Mein  meint das eventuell eine Sicherung von dem Tagfahrlicht defekt wäre nur dann dürfte bei Stellung 2 auch nichts leuchten... oder hab ich einen Denkfehler?
|
|
|
21.04.2018, 13:32
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
|
kein Tagfahrlicht auf Schalterstellung 3 ?!?
doppelpost...
|
|
|
21.04.2018, 14:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: BMW G30 530e
|
Wenn es der e65 745d aus 09/2007 aus deinem Profil ist dann hast du das Lichtmodul 2 verbaut.
Das Lichtmodul 2 unterstützt definitiv Tagfahrlicht über die Corona Ringe. Einen eigenen Menüpunkt gibt es dafür im Bordmonitor nicht.
Falls derzeit auf automatischer Lichtstellung die Ringe tagsüber nicht leuchten das ist das Tagfahrlicht deaktiviert. Dies kann dir ein Codierer dann wieder eincodieren.
Viele Grüße
|
|
|
15.06.2009, 08:51
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
Wenn ich beim  das Tagfahrlicht programmieren lasse, dann ist das Tagfahrlicht in Lichtschalterstellung 2 (Abblendlicht) und 3 (automatische Fahrlichtsteuerung) aktiv - aber NICHT in Schalterstellung 0 (d.h. kein Licht)?
Hab ich das laut BDA so richtig verstanden?
D.h. das Tagfahrlicht beim E65 FL ist nicht automatisch angeschaltet, sobald der Wagen startet, sondern nur, wenn dazu noch die Lichtschalterstellung auf 2 oder 3 steht?
|
Eigentlich ist das genau falsch.
Das TFL sollte in Stellung 0 und 3 angehen, sobald Abblend-oder Rücklicht angehen oder angemacht werden, muß das TFL ausgehen oder extrem degimmt werden.
|
|
|
15.06.2009, 09:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
|
Was leuchtet denn jetzt als Tagfahrlicht beim E65 ?
Das gedimmte Fernlicht wie beim e38 ?
Hat es jemand bereits programmiert ?
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...
Kontaktinfos findet Ihr - HIER !
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|