Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2009, 18:56   #1
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard Stoßstangenreparatur

Moin!

Meinen Dicken habe ich leider mit einem Parkrempler vorn links gekauft. Es war typisch: Vorm Einkaufen war die Stoßstange noch ganz, als mein Vorbesitzer mit gefülltem Einkaufswagen zurückkam, war sie der Art verunziert und selbstverständlich wartete kein Zettel mit Kontaktdaten unterm Scheibenwischer.

Nun sind gebrauchte Stoßstangen weder rar, noch sehr teuer. Aber leider liegen sie selten in der Nachbarschaft rum und der Versand ist recht unbequem - wenn man denn jemanden findet der sowas versendet, bzw. transportiert.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Reparaturset für Motorradverkleidungen gemacht und es daher einfach mal ausprobiert. Vor kurzem frug ich im Forum ob die Stoßstange aus ABS ist. Eine Antwort erhielt ich nicht, so mußte ich es also einfach ausprobieren ob der Kleber auch hier zuverlässig arbeitet, bzw. klebt. Soviel vorweg, er tut es!

Tja, und so sa es aus als ich den Wagen in Empfang nahm:



Leider war es nicht nur ein dicker Kratzer, sondern ein hässliches Loch! Ich schnitt aus einer Crash-Stoßstange den betreffenden Bereich herraus. Dann trennte ich den beschädigten Teil aus meiner Stoßstange raus und passte mit einem Dremel das "Ersatzteil" solange an, bis es ohne Spannung in die Öffnung passte. Dann wurde die Ränder v-förmig angschrägt. Ich fixierte nun das Teil mittels Klebeband in der Öffnung und verklebte es mit diesem Reperaturkleber:



Das Set besteht aus einer Flüssigkeit und einem Pulver. Sinnvoll ist es die Schlitze von hinten mit Klebeband abzudecken, damit das Pulver nicht durchfällt. Es wird nun abwechselnd Flüssigkeit und Pulver zugegeben, bis die Schlitze verfüllt sind. Danach habe ich es über nacht aushärten lassen und anschließend verschliffen:



Jetzt reicht eine hauchdünne Schicht Spachtel und etwas Farbe und die Blessur ist Geschichte!

Den Kleber gibt es hier (nach unten scrollen!): Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hein-gericke-store.com/wS...g_2009/212.pdf

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 19:48   #2
Cameleon
Schraubergott
 
Benutzerbild von Cameleon
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
Standard Sauber

Hallo,

ist eine saubere Arbeit, kann mir vorstellen,wenn gespachtelt und lackiert ist das man da nichts mehr sieht.



Gruß Bernd
Cameleon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 05:32   #3
Thom
Der Klügere kippt nach!
 
Benutzerbild von Thom
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
Standard

Guter Beitrag! Es gibt bestimmt noch mehr hier die solch ein Problem haben, ich kene natürlich keinen.
Aber 40 Nüsse für so ein kleines Fläschchen?
Weiss jemand wo man ähnliches günstiger, oder für mehr Geld vielleicht eine grösssere Menge bekommmt?
Gruss,
Thomas
Thom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 05:49   #4
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Zitat:
Zitat von Thom Beitrag anzeigen
Aber 40 Nüsse für so ein kleines Fläschchen?
Weiss jemand wo man ähnliches günstiger, oder für mehr Geld vielleicht eine grösssere Menge bekommmt?
Gruss,
Thomas
Thomas,

die Frage wird und wurde in den einschlägigen Motorradforen rauf und runter diskutiert und auch diverse Alternativen benannt. Bislang kam aber kein anderer am Markt erhältlicher Kleber an das Ergebnis dieser Mixtur ran. Die Etiketten sind beschriftet, nur leider mit asiatischen Schriftzeichen. Vieleicht sollte ich mal Fotos davon machen und sie Erich schicken???

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 06:40   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

sind japanische Produkte. Aber das hier zu besorgen und fluessige Stoffe nach D zu schicken, die evtl. noch brennbar sind, das lass ich lieber sein bei den heutigen Sicherheitsvorschriften.

Nehmt mal mit Betrieben auf, die Boote bauen/reparieren, also die kleinen Kunststoffboote. Die haben so etwas bestimmt, aber ob das billiger ist?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.lange-ritter.de/downloads...sreparatur.pdf

Oder mal bei Henkel anfragen.

3M hat so etwas
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kunststoffreparatur
3M ™ Kunststoffreparatur-Material für flexible Fahrzeugteile

Ein Zweikomponenten-Epoxyfüllstoff zur Reparatur der meisten Kunststoffe am Fahrzeug.

Kunststoffreparatur-Material wurde jetzt nochmals verbessert, um auch bei kaltem Wetter optimale Leistung zu bieten. Es entspricht jetzt der Flexibilität und Härte von mehr als 80% der Kunstsstoffe, die bei alten und neuen Fahrzeugen verwendet werden, einschließlich von neuartigen Materialien wie Noryl GTX.

Teroson auch
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autolackprofi

Selbst ist der Mann
Peinlich, wenn ausgerechnet vor dem Eiscafé beim Rangieren das frisch herausgeputzte Motorrad umkippt. Sollte die Verkleidung durch den harmlosen Umfaller aber auch noch einen Riss oder ein Loch davontragen, wird's richtig ärgerlich, weil meist sehr teuer. Um bei einem Verkleidungsschaden auf die kostspielige Ersatzteilbestellung verzichten zu können, bietet jetzt die Loctite Deutschland GmbH aus München für rund 90 Mark ein Kunsstoff-Reparatur-Set vom Hersteller Teroson speziell für Motorradverkleidungen an. Vorteil des Teroson-Systems: Die Kunstoffart spiele keine Rolle mehr, alle im Motorradbau für großflächige Teile eingesetzten Kunststoffe ließen sich bearbeiten, so der Hersteller.


Das Kunststoff-Reparatur-Set besteht aus einem Klebstoff, einem Kunststoff-Primer, einem Reiniger, einem Adapter für eine handelsübliche Ausdrückpistole, Metallverstärkungsstreifen, Glasfaser und einem Spachtel. Die beschädigte Stelle wird dann angeschliffen, gereinigt, mit Primer vorbereitet und mit dem Kunstoff aus der Mischerpistole aufgefüllt. Später kann die Verkleidung neu lackiert werden. Wer sich an die Lackierarbeit allerdings nicht in Do-It-Yourself-Manier herantraut, muss für die Dienstleistung eines Lackierer-Fachbetriebs schon ein paar Mark einplanen. Hier lohnt es sich zu vergleichen, wie teuer ein fertig lackiertes Neuteil ist. Weitere Informationen erteilt die Teroson-Hotline unter Telefon (0 62 21) 7 04-2 95 oder per E-mail

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kunststoffreparatur

Da gibt es massig in D zu kaufen.

hier Bilder von meiner reparatur der Stosstange, das sah ein wenig wilder aus am Anfang
haelt nun 1 Jahr schon
http://www.7-forum.com/forum/5/zerknitterte-stossstange-repariert-93157.html#post901972

Geändert von Erich (02.06.2009 um 06:49 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 06:52   #6
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Erich,

was genau ist denn nun drin in dem Fläschchen und der Dose? Es ging mir nicht darum das Zeug direkt zu importieren, sondern vor Ort zu kaufen. Nur dazu muß ich wissen was es überhaupt ist.

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group