


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.12.2008, 11:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Oberursel
Fahrzeug: E32-730i R6 (12.88); w123-230A (06.82); suzuki rf600r (05.94)
|
m30b35 in 730i verpflanzen?
aaalso
ich habe einen 730i r6
mit den unglaublich tollen kompressionswerten: 5 7 8 10 8,5 8
nun habe ich aber auch noch einen 3,5 liter motor ohne anbauteile rumfliegen. was muss ich mittauschen? motorsteuerung, und sonst?
wär nett wenn jemand da ein paar ideen hat.
lg
jan
|
|
|
19.12.2008, 12:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
also ich habe das selbe vor ein paar monaten mit meinen auch schon gemacht...du kannst sämtliche teile von deinen alten motor verwenden...ich würde auch die 3liter ansaugbrücke übernehmen...zu dem motorsteuergerät...da ist es wichtig das du auf die endnr. achtest...also wenn du z.b. die endnr. 178 hast dann brauchst du ein mit der endnr. 179...weil du die älteren mit der endnr.150 nicht verwenden kannst da stimmt die kabelbelegung den steckers vom 178/179 nicht überein...es sei den du verwendest den anderen kabelbaum...ansonsten melde dich bei mir per u2u dann können wir mal telefonieren und ich kann dir so einiges darüber ezählen...hab ja jetzt reichlich erfahrung sammeln können...gruss thorsten
ps: ansonten verwende die suchfunktion nach meinen beiträgen...habe mit hilfe der anderen hier im forum viel geschafft...
Geändert von BMW-Driver730i (19.12.2008 um 14:27 Uhr).
|
|
|
19.12.2008, 13:05
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
zu dem motorsteuergerät...da ist es wichtig das du auf die endnr. achtest...also wenn du z.b. die endnr. 178 hast dann brauchst du ein mit der endnr. 179...weil du die älteren mit der endnr.151 nicht verwenden kannst da stimmt die kabelbelegung den steckers vom 178/179 nicht überein...
|
Das stimmt so nicht, hatte ich dir aber schon einmal geschrieben :
Motronic DME 1.1 & 1.3
Natürlich muss die Motronic für den M30B35 verwendet werden.
|
|
|
20.12.2008, 00:44
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Movie222
|
Ich habe da ne andere Frage, kann es sein, daß es von der 1.1 zwei verschiedene Versionen gibt aus der Anfangszeit?
DME 1.1 - 1.3
Da sind nämlich laut den Schaltplänen einige Unterschiede zu erkennen, z. B. LLR und das Main-Relais, welches nicht über die DME geschaltet wird.
Das sollte dann aber eigentlich auch eine andere Part-Nr. haben.
Die späteren 1.1 und 1.3 sind von der Belegung identisch, wie Movie222 schon geschrieben hatte.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (20.12.2008 um 19:39 Uhr).
|
|
|
20.12.2008, 16:21
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Oberursel
Fahrzeug: E32-730i R6 (12.88); w123-230A (06.82); suzuki rf600r (05.94)
|
gut
also der 3l bleibt
neu kommen: kipphebel, nockenwelle und dichtung
dann ist der wieder wie neu...
da waren am 1. nur eben beide kipphebel durch...
kein wunder das der nich mehr wollte.
nun was anderes, wo bekommt man da was gutes preiswertes her, außer den originalteilen...
|
|
|
20.12.2008, 19:06
|
#6
|
Gast
|
frag mal andre (abensonE32) was er noch rum liegen hat.
|
|
|
19.12.2008, 13:32
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
also ich habe das selbe vor ein paar monaten mit meinen auch schon gemacht...du kannst sämtliche teile von deinen alten motor verwenden...ich würde auch die 3liter ansaugbrücke übernehmen...zu dem motorsteuergerät...da ist es wichtig das du auf die endnr. achtest...also wenn du z.b. die endnr. 178 hast dann brauchst du ein mit der endnr. 179...weil du die älteren mit der endnr.151 nicht verwenden kannst da stimmt die kabelbelegung den steckers vom 178/179 nicht überein...es sei den du verwendest den anderen kabelbaum...ansonsten melde dich bei mir per u2u dann können wir mal telefonieren und ich kann dir so einiges darüber ezählen...hab ja jetzt reichlich erfahrung sammeln können...gruss thorsten
ps: ansonten verwende die suchfunktion nach meinen beiträgen...habe mit hilfe der anderen hier im forum viel geschafft...
|
Was issen jetzt los? Vor 2 Wochen habe ich Dir noch geschrieben das Du keinen 3.5er Motor mit einem Steuergerät vom 3.0 betreiben solltest, evenso wenig umgekehrt WEIL die Steuerzeiten nicht mehr stimmen könnten und er zu fett oder -mager läuft und jetzt erzählst Du, der anscheint keine Ahnung hat einem anderen Ahnungslosen was von Steckerbelegung und Du könntest ihm was erklären und dabei helfen??? Bin ich denn im falschen Film oder was?
Klick
|
|
|
19.12.2008, 13:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
|
sorry hab mich etwas missverständlich ausgedrückt...ich sagte nicht das er das steuergerät vom 3liter benutzen soll...sondern nur um es klar zu sagen das er nicht wenn er ein altes steuergerät hat mit den endnr z.b. 150 das für den 3,5l ist nicht mit dem kabelbelegung von dem 179 bzw178 nicht übereinstimmt...und wer jetzt was anderes sagt hat entweder nicht probiert oder hat keine ahnung...denn ich hatte ja das problem gehabt...der motor startete gar nicht erst mit dem 150 steuergerät weil die bezinpumpe nicht lief...erst nachdem ich zu dem zeitpunkt das 178 für den 3 liter wieder rein steckte sprang er an...@ robbie :hab mir aber jetzt ein 179 besorgt und verbaut...in dem sinne ist alles soweit wie du es mir geraten hast ja alles in ordnung...gruss thorsten
Geändert von BMW-Driver730i (19.12.2008 um 20:35 Uhr).
|
|
|
19.12.2008, 14:09
|
#9
|
Gast
|
Na dann freu mich mich ja. Sorry, das ich Dich so angegriffen habe, aber das war schlichtweg falsch mit den Steckerbelegungen.
|
|
|
19.12.2008, 22:37
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i
also ich habe das selbe vor ein paar monaten mit meinen auch schon gemacht...du kannst sämtliche teile von deinen alten motor verwenden...ich würde auch die 3liter ansaugbrücke übernehmen...zu dem motorsteuergerät...da ist es wichtig das du auf die endnr. achtest...also wenn du z.b. die endnr. 178 hast dann brauchst du ein mit der endnr. 179...weil du die älteren mit der endnr.150 nicht verwenden kannst da stimmt die kabelbelegung den steckers vom 178/179 nicht überein...es sei den du verwendest den anderen kabelbaum...ansonsten melde dich bei mir per u2u dann können wir mal telefonieren und ich kann dir so einiges darüber ezählen...hab ja jetzt reichlich erfahrung sammeln können...gruss thorsten
ps: ansonten verwende die suchfunktion nach meinen beiträgen...habe mit hilfe der anderen hier im forum viel geschafft...
|
Warum sollte er die Brücke vom 3,0L verwenden??? Die Einlasskanälle sind beim 3,5L größer, dann hat er einen sehr schlechten Übergang und Leistungsverlust.
Ich werde den Umbau auch noch machen, wenn ich einen guten Motor gefunden habe.
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|