


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.12.2008, 17:29
|
#1
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Der e65 ist kein Auto zum "Einen Fahren lassen"
Habe heute auf einer längeren Strecke zum 2. Mal einen Fahren lassen.
Habe mich hinten 'rein gesetzt und gearbeitet. Weitgehend A61, also nicht schneller als 160, meistens weniger.
Muss feststellen, der kurze e65 rollt hinten nicht so gut ab wie vorne.
Bodenunebenheiten spürt man wesentlich mehr als vorne.
Ist das im e66 besser? Und wie ist das erst im Kanzlerauto, ich soweit ich weiss, ist der Audi noch härter.
Wenn ich mich öfter fahren lassen wollte, müsst man sich offenbar einen Benz zulegen...
|
|
|
09.12.2008, 17:34
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von esau
Habe heute auf einer längeren Strecke zum 2. Mal einen Fahren lassen.
|
Ja, Blähungen sind eine unangenehme Sache...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
09.12.2008, 17:47
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ja, Blähungen sind eine unangenehme Sache...
Gruß Jippie
|
Dafür gibt es ja die perforierten Sitze.... nur war das nicht so gemeint, im Gegenteil, wenn man sich Fahren lässt kann man eigentlich gar nicht so ungeniert blähen wie beim alleine Fahren   
grüsse esau
|
|
|
09.12.2008, 17:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von esau
|
Irrtum Euer Ehren!
Du bist hinten deutlich näher an der ENTlüftung dran als vorne....
Es sei denn, der Gefahrene hat gleich 2 Kilo Zwiebeln gegessen.....
Wobei die perforierten Sitze KEINE Absauganlage integriert haben......
sondern nur das werte Hinterteil und den geneigten Rücken ein wenig belüften.......
mfg
peter
|
|
|
09.12.2008, 18:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
Probier doch mal den Phaeton...
mfg
Albert
|
|
|
09.12.2008, 18:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Wie unterschiedlich das Empfinden doch ist, ich empfinden meinen Kurzen (E65) hinten angenehmer als vorne. Leiser und auch komfortabler!
BEN
|
|
|
09.12.2008, 18:45
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Irrtum Euer Ehren!
Du bist hinten deutlich näher an der ENTlüftung dran als vorne....
Es sei denn, der Gefahrene hat gleich 2 Kilo Zwiebeln gegessen.....
Wobei die perforierten Sitze KEINE Absauganlage integriert haben......
sondern nur das werte Hinterteil und den geneigten Rücken ein wenig belüften.......
mfg
peter
|
Aber die Ledersitze haben in Gegensatz zum Stoffsitz den Nachteil, dass der Entfleuchte sich quasi sofort in den Geruchsorganen der Beifahrer bemerkbar macht, da prallt alles einfach nur ab, ein Stoffsitz filtert da mehr und gibt die Wohlgerüche verzögert frei.
Der perforierte Sitz liegt zwischen Stoffsitz und glattem Lederstitz   
@draw1249
Den Phaeton werde ich nicht probieren, weil ich eigentlich viel lieber selber fahre.
Man kann nur andererseits die Zeit im Auto sinnvoll nützen und solange mich ein guter Fahrer pro Stunde erheblich weniger kostet, als ich selbst liquidieren kann, lohnt es sich schon, sich ab und zu fahren zu lassen und in dieser Zeit selbst Geld zu verdienen. Rentiert sich aber nur ab gewissen Entfernungen.
Grüsse esau
|
|
|
09.12.2008, 19:19
|
#8
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber die Ledersitze haben in Gegensatz zum Stoffsitz den Nachteil, dass der Entfleuchte sich quasi sofort in den Geruchsorganen der Beifahrer bemerkbar macht, da prallt alles einfach nur ab, ein Stoffsitz filtert da mehr und gibt die Wohlgerüche verzögert frei.
|
   Hast wohl zu viel - hatta hatta - gesehen 
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
09.12.2008, 17:49
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Huhu...
Grundsätzlich liegt das Problem auch darin, daß man quasi auf der
Hinterachse sitzt.
Als Fahrer sitzt man zwischen den Achsen, wodurch man das Einfedern
erst als Kippbewegung spürt.
Sitzt man auf der Achse, geht´s gleich vertikal nach oben.
Gruß
Knuffel
|
|
|
09.12.2008, 23:12
|
#10
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Ja, Blähungen sind eine unangenehme Sache...
Gruß Jippie
|
war auch mein erster Gedanke   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|