


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.12.2008, 22:44
|
#1
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Habe das problem das mein batterie in september die geist gegeben hat. habe dann einen neuen installiert, und die war heute kaputt. Ich kann dienstag einen neuen auf garantie reglung bekommen aber will mich sicher sein das es nicht wieder passiert. Meinen lade strom ist 13,9 bis 14,25 v. Glaube das da nichts falsch ist, aber vieleicht hat einen von euch noch ein tip? ich habe die 140 a stromversorgung.
Geändert von osl jaap (06.12.2008 um 22:46 Uhr).
Grund: etwas vergessen
|
|
|
06.12.2008, 23:56
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
Ladespannung sieht gut aus. Beobachte die noch mal, wenn du die neue Batterie drin hast. Kann schon mal passieren, daß eine neue Batterie kaputt geht.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.12.2008, 07:07
|
#3
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Zitat:
Zitat von osl jaap
Habe das problem das mein batterie in september die geist gegeben hat. habe dann einen neuen installiert, und die war heute kaputt. Ich kann dienstag einen neuen auf garantie reglung bekommen aber will mich sicher sein das es nicht wieder passiert. Meinen lade strom ist 13,9 bis 14,25 v. Glaube das da nichts falsch ist, aber vieleicht hat einen von euch noch ein tip? ich habe die 140 a stromversorgung.
|
Servus Jaap,
ich finde 140A für einen kleinen 6 Zylinder etwas zu hoch angesetzt, des schafft die Lichtmaschiene ned.Ich hoffe ich liege richtig mit meiner Vermutung.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
07.12.2008, 10:56
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Jaap,
die Ladespannung ist soweit ok. Ist die neue Batterie zwischendurch leer gewesen? Das darf nämlich nicht passieren. Die "modernen" Batterien gehen davon kaputt (die Zellen dehnen sich aus und das war es dann...).
Wenn der Wagen lange steht abklemmen und nachladen.
Grüsse
Michael
|
|
|
07.12.2008, 11:14
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Straubinger
Servus Jaap,
ich finde 140A für einen kleinen 6 Zylinder etwas zu hoch angesetzt, des schafft die Lichtmaschiene ned.Ich hoffe ich liege richtig mit meiner Vermutung.
Gruss Straubinger
|
Hallo Straubinger,
ned ganz. Wenn du eine größere Batterie einbaust, dauert das Laden auf die 100% nur länger,siehe Ladegerät. Selbst wenn die "nur" mit ca 80% geladen ist, hat sie dann immer noch genug Reserve (wären in dem Beispiel immer noch 112 Ah)
Leer sollte nicht das Problem sein, schaden tut der Batterie eine Tiefentladung weit unter 11 Volt, wenn sie dann auch noch so gelagert wird. Deshalb vor dem Lagern IMMER aufladen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
07.12.2008, 11:29
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Jaap hat wohl die Lichtmaschine mit 140 A drin, das ist die stärkere Stromversorgung (normal sind 90 A). Die sollte also genug Leistung bringen um die Batterie auch bei ein paar eingeschalteten Verbrauchern noch zu laden.
Die Kapazität des Akkus ist der Lichtmaschine egal. Solange diese mehr Strom liefert, als von den Verbrauchern aufgenommen wird, wird die Batterie geladen. Ist die Lima zu schwach oder sind zu viele Verbraucher angeschaltet, dann wird die Batterie entladen.
BTW - um 'nen 140 Ah Akku zu finden, der unter die Rückbank passt, wirst du vermutlich lange suchen müssen .. 
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
07.12.2008, 12:57
|
#7
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ osl jaap
Die Spannung ist OK, kommt aber darauf an wie die gemessen wurde. Mit dem BC? Dann taugt die Messung nichts. Der BC hängt an einem belaszteten Kabelbaum, d.h. die gemessene Spannung ist in derRegel geringer, als die tatsächliche.
Idealerweise an der Batterie selber mit einem Multimeter messen, oder an den Starthilfepunkten im Motorraum.
Viele Grüße
Harry
Beobacht auch den Säurestand in der Batterie.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|