Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2008, 17:35   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Zu heiß und doch nicht zu heiß??

Huhu...

Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen ?

Mein 7er geht kurzer Zeit ( ca 7km)
in den roten Bereich (Temperatur) ,aber die Schläuche
lassen sich noch anfassen. Ebenso das Thermostatgehäuse.
Motor ist also noch nicht wirklich heiß.

Innenraumheizung kann man knicken.
Schläuche zum Wärmetauscher werden nur handwarm.
(Ventile sind offen, Zusatwasserpumpe ist sowieso raus.)

Allerdings hat er Kühlwasserverlust. Wo? Unbekannt.
Nebeln tut er nicht.
CO im Kühlwasser konnte ich noch nicht messen.

Viel Zeit zum Prüfen hatte ich nicht, weil ich den Motor nicht mit
der roten Anzeige weiterlaufen lassen will.

Sind die Fehlermeldungen falsch ?

Entlüftet isser...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 18:03   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Du hast zu wenig Kühlflüssigkeit drinnen.
Luft / Dampfblase am Temperaturfühler / Kopf oben ohne Kühlung.

Wenn Du die Drehzahl erhöhst wandert der Zeiger binnen Sekunden auf "normal" bzw. "kalt".

Kühlflüssigkeitsleck finden, auffüllen und penibelst entlüften.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 20:06   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Wer sein Profil nicht ausfüllt, braucht hier doch keine Antwort zu erwarten ...

Hassu R6? Bei meinem war's schon zweimal der kurze dicke Schlauch zwischen WaPu und Thermostat, der hatte schön an der Unterseite direkt neben der Schelle einen Riss. Da war von oben nix zu sehen, Ablagerungen gab's auch nicht.

Ansonsten kann ich dir wegen heimlichen Kühlwasserverlustes noch anbieten die WaPu und die ZusatzWaPu, das war beides auch nur mit detektivischer Kleinarbeit zu lokalisieren. Aktuell ist das Mistding anscheinend auch grade mal wieder inkontinent ...
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 22:22   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Wer sein Profil nicht ausfüllt, braucht hier doch keine Antwort zu erwarten ...
*schäm*.....und DAS mir....

Okay : Ist ein 88er E32 R6...

@ FrankGo
Luft im System war auch meine erste Vermutung.
Daher nach Auffüllen von Kühlwasser richtig (Auto vorne hoch) mit der
Entlüftungsschraube entlüftet.
Das witzige ist, daß z.B. der Schlauch vom Kühler zum Thermostaten
etwas mehr als handwarm ist und der Zeiger schon im roten Bereich steht.
Letzeres schon, wenn beim Entlüften die ersten Tropfen kommen, also
das Thermostat so geradeeben öffnet.
Heizung im Innenraum ist gleichzeitig gleich Null.
Und er wandert recht schnell in den roten Bereich, aber kühlt nicht schnell
ab. Ist alles eine Minutensache.

Möglicherweise hat das Auto Läuse und Flöhe gleichzeitig.
Einmal den Wasserverlust und als zweites einen defekten Temperaturgeber.
Ich werde ihn auf die Bühne nehmen und dann genauer schauen.
Auch auf die berühmten Schlauchschellen..
(Die Zusatzwapu hatte ich schon. Ist raus. Geht auch ohne)

Hier regnet´s weitestgehend durch und es herrscht ein armkalter Wind...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 23:12   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Knuffel,

wenn du sicher bist, daß alle Schläuche nur lauwarm sind und die Anzeige schon im roten Bereich hängt, würde ich auf den Temperaturgeber tippen.

Mit dem Wasserverlust hilft nur suchen, suchen, suchen....

Vielleicht hat jemand den Widerstandswert vom Sensor? Find ihn grade nicht

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 23:43   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Vielleicht hat jemand den Widerstandswert vom Sensor? Find ihn grade nicht
Gruß Wolfgang
Jau...das würde helfen...
Messen kann ich ja noch...

Oder jemand hat noch so ein Teil auf Tasche und kann es mir zuschicken.
(Müsste aber schnell gehen.. )

Addy dann per U2U

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 21:37   #7
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
@ FrankGo
Luft im System war auch meine erste Vermutung.
Daher nach Auffüllen von Kühlwasser richtig (Auto vorne hoch) mit der
Entlüftungsschraube entlüftet.
Das witzige ist, daß z.B. der Schlauch vom Kühler zum Thermostaten
etwas mehr als handwarm ist und der Zeiger schon im roten Bereich steht.
Letzeres schon, wenn beim Entlüften die ersten Tropfen kommen, also
das Thermostat so geradeeben öffnet.
Gruß
Knuffel
Es kommt aber auch schon Wasser wenn das Thermostat noch nicht offen
ist, es drückt dann halt von der anderen Seite,

Ich würde auch mal das 1. Thermostat ausbauen und prüfen ob es überhaupt
funktioniert und 2. mal ohne Thermostat fahren um zu schauen ob dann das
Problem immer noch auftaucht, wenn nicht dann weißt du ja woran es liegt.
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 22:07   #8
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Also erstmal vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
Tatsächlich bin ich aber im Moment nicht wirklich schlauer....

Update:

Ich konnte am Wochenende in eine Halle, in der es nicht ganz so kalt ist
Thermostat ausgebaut, geprüft. In Ordnung. Trotzdem erneuert.
Neu mit Frostschutz aufgefüllt, Motor laufen lassen, entlüftet.
Alles in Ordnung.
Über´s Wochenende + Montag damit gefahren (Stadtverkehr ca 70km).
Alles in Ordnung.
Heute 170km Autobahn in einem Stück gemütlich mit ca. 140km/h.
Alles in Ordnung.
Dann zu Hause an die Tanke, um die Scheinwerfer zu reinigen.
BING : Kühlwasser fehlt / Bedienungsanleitung......
Temperaturanzeige auf Mitte.
Auto in die Halle und jede (!) Stelle penibelst abgesucht.
Mit stehendem und laufendem Motor. Im Leerlauf und mit Drehzahlen.
Nichts ! Keine Leck.
Innenraum abgesucht nach feuchten Stellen.
Nichts !
1 1/2 Liter nachgefüllt.....
Wasser im Öl habe ich auch nicht.
Nur den üblichen Kurzstreckenölschlamm am Deckel.

Tja... Ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
Da er ja auch nicht nebelt, hatte ich immer noch Hoffnung, daß es nicht
die ZKD ist... (Die Hoffnung habe ich leise immer noch..)
Ich hatte ja schon mal ein ähnliches Problem. Da leckte die Zusatzwasserpumpe.
Aber die ist ohnehin ausgebaut. Braucht niemand..

Werde wohl erstmal so weiterfahren müssen, bis der Wasserverlust noch
größer wird. Entweder leckt er dann irgendwo, oder ich kann CO im
Kühlwasser messen.

Schiet, sowas.....

Gruß
Knuffel

P.S.: Die zu hohe Temperaturanzeige muss wohl dann entstehen, wenn
sich der Fühler in einer Luftblase befindet, die heißer ist, als das Wasser.
(Ihr erinnert Euch : Alles nur handwarm, aber Temp-Anzeige auf Anschlag)
Der alte Fühler ist immer noch drin und funzt einwandfrei.
In diesem Zusammenhang noch den Dank an @abenson, der mal wieder
schnell geholfen hat.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 22:48   #9
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Wer sein Profil nicht ausfüllt, braucht hier doch keine Antwort zu erwarten ...

Hassu R6? Bei meinem war's schon zweimal der kurze dicke Schlauch zwischen WaPu und Thermostat, der hatte schön an der Unterseite direkt neben der Schelle einen Riss. Da war von oben nix zu sehen, Ablagerungen gab's auch nicht.

Ansonsten kann ich dir wegen heimlichen Kühlwasserverlustes noch anbieten die WaPu und die ZusatzWaPu, das war beides auch nur mit detektivischer Kleinarbeit zu lokalisieren. Aktuell ist das Mistding anscheinend auch grade mal wieder inkontinent ...
Genau der meinung bin ich eig. auch also ich hab noch nie en fahrrad gesehen wo en kühler dran hat !!! :-P ne spaß bei seide was hast den für ein motörchen ????
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2008, 09:23   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Artur,

ich denke, Deine Wapu hat den Beweis erbracht, dass sie funzt, denn bei recht hoher Last auf der AB muß die Wapu mehrfach soviel Wärme (bei Vollgas locker das 10 - 20-fache!!!) durch das Herumpumpen des Kühlwassers abführen als im Stadtverkehr. Wapu und Kühler sind i. O.

Kühlsystem:

Keine Probleme auf der AB bei hoher Geschwindigkeit, aber Motor wird in der Stadt, besonders bei Stop-and-Go heiß, dann funzt alles am Kühlsystem bis auf den Viscolüfter ---> Viscolüfter defekt.

Teste das mal. Auf die Bahn, flotte Runde drehen, dann im leicht erhöhten Standgas laufen lassen und Nadel der Anzeige kontrollieren. Geht die hoch ---> Visco defekt.

Dann kannst Du hoffen, dass vielleicht die ZKD nur nen Schalg weg hat und nur bei Übertemperatur Wasser durchläßt.

BMW hat ne Prüfprozedur mit einen definiert ausgeschnittenen Karton (für jeden Motor anders) vor dem Kühler.


Ich befürchte allerdings auch einen ZKD-Schaden. Dann mogelt sich wohl unter Druck stehendes Kühlwasser im Betrieb in kleinen Mengen in die Brennräume und verdampft dort. An anderer Stelle könnte sich auch Abgas ins Kühlwasser drücken, was die Blase erklären könnte.

Hast Du mal die ZKD-Bereiche von außen inspiziert, kann man da außen Frostschutzmittelspuren erkennen?


Auf alle Fälle CO-Test machen lassen (manche Werkstätten wissen nicht mal was das ist )

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rubbelgeräusche und linke Felge heiß ralle 730 BMW 7er, Modell E38 9 03.12.2009 15:10
Heizung/Klima: Mitteldüsen eiskalt, unten und oben heiß??? Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 7 04.07.2008 14:36
Sitzheizung wird nicht mehr richtig heiß! schnuggel BMW 7er, Modell E32 6 13.12.2005 12:29
Motorraum: 730 wird heiß und Heizung funktioniert nicht. BMW_Mausl BMW 7er, Modell E32 7 27.05.2005 13:11
Innenraum: Mittelkonsole und Schalthebel heiß saturnE32 BMW 7er, Modell E32 9 12.08.2004 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group