Hi !
Also erstmal vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
Tatsächlich bin ich aber im Moment nicht wirklich schlauer....
Update:
Ich konnte am Wochenende in eine Halle, in der es nicht ganz so kalt ist

Thermostat ausgebaut, geprüft. In Ordnung. Trotzdem erneuert.
Neu mit Frostschutz aufgefüllt, Motor laufen lassen, entlüftet.
Alles in Ordnung.
Über´s Wochenende + Montag damit gefahren (Stadtverkehr ca 70km).
Alles in Ordnung.
Heute 170km Autobahn in einem Stück gemütlich mit ca. 140km/h.
Alles in Ordnung.
Dann zu Hause an die Tanke, um die Scheinwerfer zu reinigen.
BING : Kühlwasser fehlt / Bedienungsanleitung......
Temperaturanzeige auf Mitte.
Auto in die Halle und jede (!) Stelle penibelst abgesucht.
Mit stehendem und laufendem Motor. Im Leerlauf und mit Drehzahlen.
Nichts ! Keine Leck.
Innenraum abgesucht nach feuchten Stellen.
Nichts !
1 1/2 Liter nachgefüllt.....
Wasser im Öl habe ich auch nicht.
Nur den üblichen Kurzstreckenölschlamm am Deckel.
Tja... Ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
Da er ja auch nicht nebelt, hatte ich immer noch Hoffnung, daß es nicht
die ZKD ist... (Die Hoffnung habe ich leise immer noch..)
Ich hatte ja schon mal ein ähnliches Problem. Da leckte die Zusatzwasserpumpe.
Aber die ist ohnehin ausgebaut. Braucht niemand..
Werde wohl erstmal so weiterfahren müssen, bis der Wasserverlust noch
größer wird. Entweder leckt er dann irgendwo, oder ich kann CO im
Kühlwasser messen.
Schiet, sowas.....
Gruß
Knuffel
P.S.: Die zu hohe Temperaturanzeige muss wohl dann entstehen, wenn
sich der Fühler in einer Luftblase befindet, die heißer ist, als das Wasser.
(Ihr erinnert Euch : Alles nur handwarm, aber Temp-Anzeige auf Anschlag)
Der alte Fühler ist immer noch drin und funzt einwandfrei.
In diesem Zusammenhang noch den Dank an @abenson, der mal wieder
schnell geholfen hat.