Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2003, 20:07   #1
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

@ Scooby-Doo

Vorsicht mit den Widerständen, 93 Ohm ist für den BC OK, aber 0,6 Watt reichen nicht.

Bei 93 Ohm an 12 V hast Du 1,5 Watt Verlustleistung (bei 14 V sogar mehr als 2 Watt) !

Wenn sich die 0,6 Watt Teile nicht in Rauch auflösen werden sie zumindest sehr heiß werden.

MfG: E38V8
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 00:38   #2
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Klar dass beir der "100 Ohm" Lösung keine defekte Lampe mehr vom BC gemeldet werden kann,
dieser Widerstand gaukelt dem BC ja eine intakte Lampe vor.

Da eine LED aber (bei korrekter Dimensionierung des Vorwiderstandes)
quasi ewig hält kann man auf die Meldung des BC auch Verzichten.

Wenn der 100 Ohm Widerstand mit im Lampensockel untegebracht ist erkennt der BC
eventuelle Kontaktprobleme und meldet diese auch.

Meine Versuche des Abfeilens der LED haben leider auch nicht die Ergebnisse gebracht die ich mir erhofft hatte.

Hat sonst jemand Erfahrungen ??

MfG
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 20:10   #3
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Hat eigentlich jemand Erfahrungen was die Rennleitung zu LED Standlicht/Kennzeichenlicht
bzw. Standlichtringen sagt ?
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 17:17   #4
Amando540i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amando540i
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
Standard

Ich schmeiß hier auch mal nen Link rein, macht damit doch was ihr wollt...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link
Amando540i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 00:49   #5
Scooby-Doo
Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: BMW 750i L - Bj. 92
Standard

Hallo,

helft doch mal einem blöden. Den 100 Ohm Wiederstand (ist doch so ein kleines Ding mit Ringen die den Wiederstand angeben und rechts und links ein fester Draht ) kann man doch sicherlich hinten am Stecker festbekommen, oder? Der hängt doch nur zwischen Plus und Minus um dem BC eine Glühbirne vorzugaukeln.

Wie sieht dass denn aus, wenn ich Seitenmarkierungsleuchten einbaue - wo schließe ich die an und wie reagiert der BC darauf. Wenn ich einfach an das Kabel des Standlicht gehe, würde der BC doch auch bei einer defekten Glühlampe nicht melden, weil durch die Markierungsleuchten ja noch eine Glühbirne da ist.
Oder kann man die woanders anschließen, so dass der BC diese seperat überwacht.

Danke und gute Nacht



Frank
Scooby-Doo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 00:25   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Original geschrieben von E38V8
Ich habe diverse Experiment mit LEDs als Standlicht bzw. Kennzeichenbeleuchtung gemacht.

Bei allen fertigen Lösungen (max 4 LEDs) die ich gefunden habe meckert der BC
> ein 100 Ohm Widerstand parallel zu den LEDs schafft Abhilfe

Die Helligkeit hängt vom Typ und von der Anzahl der verwendeten LEDs ab.
Ich habe es mit bis zu 5 LEDs (im Eigenbau) versucht,
(bin nocht nicht zu der von SHOGUN präsentierten "Monsterlösung" mit x LEDs vorgedrungen)

Ein weiteres Problem ist der kleine Abstrahlwinkel der LEDs.
Da es radial kaum Streuung gibt ist der (subjektive) Eindruck eher bescheiden.

Evtl. kann man durch eine entsprechende Anzahl "kleiner" LEDs in geschickter Anordnung
zu einem optisch ansprechenden Ergebnis kommen.

Ich werde weiter experimentieren und berichten.

MfG: E38V8
Hi E38V8
Habe den Versuch unternommen und die Rundung der LEDs flach geschliffen, damit streut die LED mehr und, für
die Schalterbeleuchtung ( Fensterheber) habe ich ein "V" in die Fläche geschliffen um das Licht zu Brechen, hat etmas gebracht ist aber nicht so toll wie bei einer Birne, da die ringsrum abstrahlt. Die LEDs haben doch einen grossen Dom, den man wegschleifen kann. Der 100 Ohm Widerstand wirkt Wunder für den BC, allerdings erkennt keine durchgebrante Led mehr.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 23:44   #7
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Ich habe diverse Experiment mit LEDs als Standlicht bzw. Kennzeichenbeleuchtung gemacht.

Bei allen fertigen Lösungen (max 4 LEDs) die ich gefunden habe meckert der BC
> ein 100 Ohm Widerstand parallel zu den LEDs schafft Abhilfe

Die Helligkeit hängt vom Typ und von der Anzahl der verwendeten LEDs ab.
Ich habe es mit bis zu 5 LEDs (im Eigenbau) versucht,
(bin nocht nicht zu der von SHOGUN präsentierten "Monsterlösung" mit x LEDs vorgedrungen)

Ein weiteres Problem ist der kleine Abstrahlwinkel der LEDs.
Da es radial kaum Streuung gibt ist der (subjektive) Eindruck eher bescheiden.

Evtl. kann man durch eine entsprechende Anzahl "kleiner" LEDs in geschickter Anordnung
zu einem optisch ansprechenden Ergebnis kommen.

Ich werde weiter experimentieren und berichten.

MfG: E38V8
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 00:56   #8
Scooby-Doo
Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Köln/Bonn
Fahrzeug: BMW 750i L - Bj. 92
Standard

Hallo,

vorab ich hab vergessen noch ein Foto zu machen. Danke für den interessanten Link von Amando. Habe auch gleich zwei Sofitten und zwei glassockel LED's mit 4 93 Ohm Wiederständen bestellt. Hoffe das der Bordcomputer auch mit 93 anstatt 100 Ohm zufrieden ist.

Werde nach erhalt auch noch meinen "Senf" dazu geben.

Grüße


Frank
Scooby-Doo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 01:05   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

na ... wenn schon anderes Standlicht - dann doch wohl lieber die Standlichtringe vom E39 - werde mir die Tage die auch nachrüsten - sowie die Kennzeichenbeleuchtung mit den 6 Power-Leds.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 22:18   #10
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Der Link von Amando540i ist vielversprechend was den LED-Ersatz für Sofitten angeht.

Ich habe gleich mal 2 Stck. geordert und werde berichten.

MfG: E38V8
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group