Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2008, 13:35   #1
Fly-666
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fly-666
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E32 750iL Highline ('90), E28 535i ('86), Lancia Beta 2000 Spider ('79)
Standard E-32 Soundystem: Was führt wirklich von Mexico und Bavaria in die Neuzeit?

In meinem 750iL ('91) ist vorne ein BMW-Becker Mexico Diversity Compact Disc 879 (Bedienteil) und im Fond ein Fernbedienteil Mexico 940 eingebaut.
Soundsystem, Tuner, Bedienung funktionieren tadellos und der Klang der Anlage ist einwandfrei.
Doch leider ist das original von (BMW-) Becker eingebaute CD-Laufwerk sich im Begriff langsam zu verabschieden. Das (bekannte) Problem ist, dass der Betrieb u.a. aufgrund des alten Lasers zusehends auch bei mir mit herkömmlichen (natürlich nur nicht-selbst-gebrannten CD-R) nicht mehr einwandfrei oder gar nicht mehr funktioniert.
Ein Ersatz des Sony-Laufwerks (damals original von Becker verbaut), sowie die notwendige Abstimmung danach, inkl. Ersatz div. Transistoren usw. ist zeitlich sehr aufwendig und daher verhältnismässig extrem teuer. Und selbst nach erfolgreichem Ersatz bleibt auch weiterhin nur der Betrieb mit gekauften Discs.

Da ich eineseits der Meinung bin, dass das Belassen von Originalteilen in einem Auto noch immer die beste Lösung bleibt - zumal in meinem Falle ja alles noch tadellos geht, bis auf den unmöglichen alten CD-Spieler - möchte man im E-32 doch vorallem Mp3, iPod abspielen, oder mal iPhone Betrieb mit Bluetooth usw.
Bekanntlich ist es wg. den eigenwilligen BMW-Soundsystemen und Geräten im E-32 wirklich nicht einfach, irgend ein neues Gerät (mit zB. mp3 oder USB/AUX-Eingang) einzubauen. Bzw. welcher ISO-Adapter geht nun wirklich für so ein Soundsystem um auf die neue Norm umzurüsten? Und wie verhält sich letztlich die akkustische Abstimmung, selbst wenn der Betrieb auf allen 10 Lautsprechern funktioniert?

Eine andere Möglichkeit zum Betrieb von Musik via Aux/USB/mp3/iPod auf dem alten System wäre eventuell ein FM Betrieb via DAB Tuner, der einfach ans Soundsystem drangehängt wird. Der DAB-Tuner müsste wohl im Kofferraum (wo sich das Antennenteil befindet) installiert werden, da die Übermittlung von vorne in den metallgeschützten Kofferraum schwierig ist. Die Verbindungen für die Eingänge müssen dann nach vorne zum Fahrer gezogen werden. Das DAB im Kofferraum müsste immer eingeschaltet bleiben, die FM immer auf der gleichen Frequenz. Doch es bleibt die Frage, ob die Frequenz aufgrund der Störungen anderer Signale wirklich stabil bleibt bei so einem Betrieb, und auf längere Sicht.
Ich frage mich ob es mit einem DAB-Tuner bei irgendjemandem wirklich unproblematisch funktioniert?

Oder: BMW-Becker Mexico ersetzen durch ein Bavaria C Professional RDS.
Am Bavaria C Professional (v. Blaupunkt) ist ein Wechsler Bavaria CD 6 Selektion anschlossen. Kann via diese Verbindung nicht ein Eingang installiert werden?

Also was geht denn nun wirklich? Wer hat die Lösung gefunden, um in einem E-32 auf eine neuzeitliche Weise überhaupt noch Musik abspielen zu können?

Fly-666
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-E32_750iL_MG_0698-BW.jpg (47,8 KB, 45x aufgerufen)
Fly-666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 14:05   #2
BMW0026
SA 944
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
Standard

Anscheinend hast du ja einen Highline. Bitte mehr Bilder
__________________
BMW Individual
BMW0026 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 14:19   #3
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie wärs mit einem originalen BMW Business RDS, an das du einen AUx-In lötest und so jede beliebige Audio Quelle anstöpseln kannst: iPod, DVD player, Handy etc..

Hab ich bei mir gemacht und ich finde es ne klasse Lösung. Ich stehe auch auf original Optik, aber auf iPod wollt ich nicht verzichten. Wenn du kein Kabel da hängen haben willst, kannste für 10Euro so ein Dock kaufen und es auf der Mittelkonsole montieren.

Anleitung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KLICK

MFG

Pimp
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ipod.jpg (50,0 KB, 108x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 15:15   #4
Fly-666
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fly-666
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E32 750iL Highline ('90), E28 535i ('86), Lancia Beta 2000 Spider ('79)
Standard Aux anlöten

Vielen Dank für die Anleitung. Die Lösung ist wirklich praktisch. Das Anlöten des Ausgangs am Bavaria Business sieht wirklich einfach aus..
Würde das denn eigentlich auch mit einem Becker Mexico CD wie ich es drin habe funktionieren? Oder braucht das Gerät dafür das Cassetten-Teil?
Der Wagen ist ein 4-plätzer, das FB-Teil hinten braucht zwar niemand, funktioniert aber und passt halt zu den Klapptischen usw. Wäre aber schade wenn der abgehängt werden muss.. Dafür brauchts die Mexico Bedienung vorne.. Mit dem Business C geht das nicht zusammen..

Fly-666
Fly-666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 15:23   #5
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn du nen Schaltplan vom Mexico hast, kannste das bestimmt auch da anlöten. Ich glaube das Mexico hatte auch ein Tapedeck drin. Dieses musst du dann entfernen und anstelle davon den iPod anlöten.

So wirds ja auch im Business RDs gemacht. Das Tapedeck muss raus, da du den Eingang brauchst. Musst also rausfinden wo der Eingang im Mexico anliegt. Dann schaltest du dein Radio auf "Tape" und hörst den iPod.

Kleiner Hinweis noch von mir, das löten war nicht soo einfach, da man direkt an die Füßchen des Chips ranlöten musste und die Kabel haben nicht sofort gehalten. Also am besten vorher anrauhen, lötfett drüber etc...

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 15:50   #6
Fly-666
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fly-666
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E32 750iL Highline ('90), E28 535i ('86), Lancia Beta 2000 Spider ('79)
Standard

Einen Schaltplan zu bekommen ist nicht das Problem. Das Ganze muss ich auf jeden Fall ausprobieren.
Im 750 iL, wie meiner, wurde überhaupt erstmalig von Becker ein CD-Spieler ("Mexico CD Diversity") in einen BMW eingebaut, laut Becker. Vorher gab es Mexico nur mit Cassettendecks. Ich befürchte mein komplettsystem ist allerdings nicht wirklich baugleich wie die mit den Cassettendecks. Aber vielleicht gehts ja auch mit dem CD?
MFG
Fly-666
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW-750iL_MG_0699.jpg (86,0 KB, 41x aufgerufen)
Fly-666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
750il, caraudio, hifi, umrüstung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23-Teile: Radio - Becker Mexico oder Bavaria electronic e23-Fan Suche... 1 11.04.2008 23:10
Elektrik: ist das wirklich ein MK4 und passt das zum aufrüsten von MK2 auf MK4 marioman BMW 7er, Modell E38 9 20.03.2007 14:56
Die versuchen wirklich alles! E66-Fan BMW 7er Modellautos 2 21.11.2006 16:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group