


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.09.2008, 14:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730 Bj.1990
|
M50B25 in E32
Hallo.
Bin neu hier.Ich habe einen 730 Bj.1990.
Vor kurzem hatte ich eine Diskussion mit einem Bekannten ob es möglich wäre einen M50B25 Motor in einem E32 zu bauen und was man alles beachten müsste.
Würde man sich verbessern oder verschlechtern mit dem Umbau?
Ist alles nur rein theoretisch. Wenn ihr Lust habt freue ich mich auf die Diskussion mit euch.
Gruß
Ronny
|
|
|
21.09.2008, 14:11
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
Machbar ist das sicherlich! Bloß der Aufwand! Elektrik , Kardanwelle usw. ! Ob das lohnt? MfG
|
|
|
21.09.2008, 14:33
|
#3
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Warum??? Identische Leistung mit sehr hohem Aufwand? Machbar ja, aber das macht absolut keinen Sinn!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
21.09.2008, 17:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
also ich glaube nicht einmal, dass der Aufwand so riesig ist. Vom Package her passt die Maschine sicher ohne Probleme, die ist schon kompakter als der M30. Zumal die Maschine im größtenteils baugleichen E34 ja schon drin war. Das könnte also durchaus einfach sein.
Mich würde vor allem mal interessieren, was das für den Verbrauch bedeutet. immerhin handelt es sich um eine deutlich modernere Maschine als es der M30 ist. Vielleicht will es ja mal jemand bauen.
Wobei...ich würde dann gleich mehr Aufwand reinstecken und einen M52 nehmen. Nochmals weniger Gewicht auf der Vorderachse, nochmals sparsamer und wenn es ein 28er ist, mit den Saugrohren des alten M50 B25 ausgerüstet, passende Nockenwellen,....dann hat der auch mehr Dampf als eim M30B35.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
21.09.2008, 19:11
|
#5
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Na elektrik wird sicher ein Problem, da ist der 3,5er Umbau sicher attraktiver.
Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
21.09.2008, 21:27
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich bin der Meinung das mach überhaupt keinen Sinn da der M50B25 im E34 schon recht abgeschnürrt und träge wirkt! Was will man dann mit dem Motor im 7er! In so ein Auto gehört ein Motor mit Hubraum... net sowas 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|