Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2003, 17:06   #1
manno
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: frechen
Fahrzeug: e32 735i e34 525i
Standard Motoröl

Hallo Manni.


Ich nehme schon seit Jahren 15W40 Mineralöl der Motor läuft damit am leisesten.

Gruss aus Frechen.
manno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 19:10   #2
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von manno
Was macht Ihr eigentlich für ein " Geschisse" um das Motoröl??? Habe vor Kurzem mit dem Werkstattmeister von BMW Hammer in Köln gesprochen. Er sagte, 15W40 Motoröl (Mineralöl) reicht für den E32 völlig aus. Weil: 0W-oder 5W-Öle viel zu dünnflüssig seien. Alle Fahrzeuge,deren Eigentümer keinen besonderen Wunsch bzgl.des Öles äußern, erhalten 15 W 40.-Mineralöl ( und hierunter befinden sehr viele Fahrzeuge, die bereits die 300.000 km überschritten haben und heute noch schnurren,wie ein Kätzchen. Egal ob 6-,8-oder 12-Zylinder. Vollsynthetische Öle zu benutzen sei nur "Geldschneiderei". Lt.Hersteller-also BMW (!!!!) werden diese Öle ausschließlich für M-Motoren vorgeschrieben.

Jaja, weise Worte... Jetzt mal im Ernst, was ist 15W40 Mineralöl?!? Schlamm á la carte!!! Ölschlammbildung ist das letzte das ein 12Ender braucht!!!
Und der 12 Zylinder ist kein E21 Bj 78. Da geht es mit dem 5W40 ohne jegliche Probleme wenn der Motor nicht mechanische Defekte aufweist...

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 18:49   #3
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, MINI Cooper S R56, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabrio E46
Standard

@JB 740

ja, ich meinte tatsächlich Dich

Vielen Dank für die superschnelle ANtwort

Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 13:34   #4
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Clervoxxx


Das Rad kann man nicht mehr erfinden!!!

kennst du die Reklame (Waschmaschinen leben länger mit Calgon) da ist was dran!!!

Und genau so ist es mit Öl mit keinem Öl geht der Motor sofort kaputt!!! auch nicht mit Speise Öl von Aldi (Oliven Öl)

frage ist nur wieviel schaffe ich mit einem oder anderem Öl das ist das wichtigste!!!

Es gibt Motoren die haben 350.000 Km geschafft mit eine Sorte Öl, ist schon nicht schlecht, aber mit anderem Öl hätte der Motor 500.000 km geschafft Grobes Beispiel!!!

jeder hat seine Erfahrung, und es ist gut so, aber kaum einer ist bereit bessere Erfahrung zu machen

Gruß
Dax99

[Bearbeitet am 4.8.2003 um 13:36 von Dax99]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 10:51   #5
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Ja Leutz,

was ihr hier über so'ne Lappalie ne Diskussion vom Zaun brecht, ist wirklich abenteuerlich.

Meine Schätzchen brauchen jeder "sein" Öl, obwohl sie teilweise die gleichen Motoren mit gleichen bzw. ähnlichen Laufleistungen haben. Aber wenn ihr das Rad ständig neu erfinden wollt, macht das, ich hatte ja - bisher - noch keinen Motorschaden.

Bisher habe ich bei einem einzigen Fahrzeug die Ölsorte gewechselt, da war auch entweder ein 0W oder 5W drin und mir erschien der Ölverbrauch zu hoch. Seitdem ich dort 10W40 drin habe, war es das mit dem Ölverbrauch. Auch dieses Öl ist - angeblich und gemäß Spezifikation - weniger für den Sommerbetrieb geeignet. Ich sage da nur in bisher über 40tkm null Probs, und der Motor kann ja auch nicht lesen.
Der andere Bimmer mit dem gleichen Motor läuft klaglos mit 0W50 oder 5W50 (müßte ich jetzt nachschauen gehn) auf jeden Fall mit dem Öl, daß er schon immer hatte. Kein meßbarer Ölverbrauch. So und jetzt kommt einer und sagt alle Motoren eines Typs brauchen dieses oder jenes Öl. Und ich sag dann selten so gelacht. Hab übrigens 4x12 Zylinder laufen und setze 4 Öle ein, null Schaden bis jetzt. Jeder kriegt "seinen" Lebenssaft.

Ich klinke mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus, bevor noch ne Hausfrau/Houseman (wo ist der eigentlich abgeblieben kommt und ihr Fritieröl als das einzig Wahre hinstellt.

Gehabt euch wohl,

Greetz,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 18:16   #6
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Manni-Z.
Hallo

@Clervoxxx

Ölsorte wechseln schon allein wegen der Viskosität, 0W30 ist ja wohl eher ein Öl für Sibirien als hier für den Sommer, welchen Ölverbrauch ich habe, kann ich im Moment noch nicht sagen, dafür habe ich den Wagen noch nicht lange genug und da ich ihn nur auf längeren Strecken fahre dementsprechend auch noch keine 1000km damit gefahren, der Vorbesitzer sagte mir allerdings, daß er sehr wenig Öl verbrauchen würde.

MfG

Manni Z
Das ist doch schwachsinn, dass dieses Öl für Sibierien ist. Weisst du überhaupt für was die Zahlen stehen. Das einzig negative an dem Öl ist, dass der obere Wert so niedrig ist, also der der Film nicht so Hitzebeständig ist. 0W60 ist IMHO wenn es der Motor verträgt das beste Öl. Es ist schon bei niedriegen Temperaturen schön flüssig, was dem Motor beim Kaltstart zugute kommt und der Film ist sehr hitzefest. Das deiner mit dem anderen Öl so leise ist, liegt daran, dass deine Teile (Lager, Buchsen) schon ziemlich spiel haben und das dickflüssigere Öl kompensiert das.

Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2003, 18:33   #7
Intrum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, MINI Cooper S R56, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabrio E46
Standard

@ JRAV

kannst Du mir das auch mal per U2U schicken?
ansonsten eMail an seb@7er.com

So etwas suche ich schon länger....

Gruß
Intrum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 18:32   #8
Dax99
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Tja Manno

wovon rede ich die ganze Zeit

Gruß
Dax99
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 17:58   #9
manno
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: frechen
Fahrzeug: e32 735i e34 525i
Standard Motoröl

Was macht Ihr eigentlich für ein " Geschisse" um das Motoröl??? Habe vor Kurzem mit dem Werkstattmeister von BMW Hammer in Köln gesprochen. Er sagte, 15W40 Motoröl (Mineralöl) reicht für den E32 völlig aus. Weil: 0W-oder 5W-Öle viel zu dünnflüssig seien. Alle Fahrzeuge,deren Eigentümer keinen besonderen Wunsch bzgl.des Öles äußern, erhalten 15 W 40.-Mineralöl ( und hierunter befinden sehr viele Fahrzeuge, die bereits die 300.000 km überschritten haben und heute noch schnurren,wie ein Kätzchen. Egal ob 6-,8-oder 12-Zylinder. Vollsynthetische Öle zu benutzen sei nur "Geldschneiderei". Lt.Hersteller-also BMW (!!!!) werden diese Öle ausschließlich für M-Motoren vorgeschrieben.
manno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2003, 14:51   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die ganze Diskussion bringt dann etwas - wenn nur einer hier aus dem geschriebenen einen Nutzen ziehen kann! Viele Wege führen nach Rom - aber die meisten Motoren sterben weniger wegen Öl-Problemen als das sie einfach nicht vernünftig gefahren werden. Ich kenne immer noch einige Zeitgenossen (meistens Frauen) dier setzen sich in ein Auto und geben direkt Stoff - da hat der Motor keine Chance erst einmal in Ruhe warm zu werden. Es kommen viele Faktoren zusammen und wie oft stehen Leute im Baumarkt vor der Öl-Auswahl und sind ratlos wegen der grossen Auswahl *g* ... finde das immer wieder belustigend ...

Als Faustregel gilt doch einmal ... nicht die Ölsorten mischen / was sich bewährt hat beizubehalten. Nach möglichkeit Vollsynthetik (was beim 12Zylinder nichts gibt) ... und dann eben langsam ran tasten wenn der Motor das nicht schafft. 3,5er bekommen bei mir nur 0W/40 Vollsynthetik - der 12Ender nur 10W/40 Teilsynthetik ... als Hausnummer passt das auch für die anderen hier im Forum!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group