Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2002, 21:33   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... sind wir den jetzt alles am Tauschen? ... immer mehr Fernseher etc. werden repariert durch Austausch einzelner Module. Naja ... aber man kann ja auch immer noch nach der guten alten Methode den Fehler suchen und beheben. Fast alles an Elektronik ist Standard und fast an jeder Ecke zu bekommen. Und wenn ein Markt da ist .. wird es die Teile auch noch lange so im Handel geben. Genau so, wie es auf einmal weisse Blinkergläser gibt (die auch passen) - wird es dann findige Menschen geben ... die auch Teile anbieten können.

Vielleicht sollte mal jemand den Fühler für die Drosselklappen nachbauen *g*

Gruss
Frank


chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 18:01   #2
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@all,

hierzu sei gesagt, daß unser "Labi" grundsätzlich recht hat, auch wenn es mir etwas überzogen vorkommt. Den E32 zähle ich wie eigentlich auch noch den E38 zu den Fahrzeugen, die sich überliefern lassen.

Bei E65/66 und dessen noch unbekannten Nachfolgern sehe ich die Sache ähnlich wie der"Labi". Hier könnte, wenn man jetzt mal in die Hemisphären eines "FrankGo" abtaucht, eine "online-Anbindung" realistisch sein!!

Was machen, wenn dort irgendwann einmal der Saft abgestellt werden würde, ähnlich wie beim legendären Telekom..C..Netz???!!!

Da trifft dann unser Labi ins Schwarze...Und glaubt es mir, da hilft auch "Captain Kirk"nicht weiter, auch wenn er es vielleicht technisch könnte, wird es dann individuell (fast) niemand bezahlen können.

Ich sehe aber noch ein Problem auf die nächsten "Generationen-Old- und Youngtimer" zukommen. In der Vergangenheit war es die Karosse, die den Geist aufgab obwohl die Technik noch stramm dabei war, dann kam die Zeit, in der die Karosse es schaffte, Gleichstand mit der Technik zu gewähren. In der Gegenwart und demnach auch in der nahen Zukunft wird es so kommen, daß die Technik völlig fertig sein wird, obwohl dort noch eine wunderschöne Karosse ohne jegliche Ermüdungserscheinungen (außer den optischen Blessuren!!) stehen wird!!!

Dann werden es wieder einige, Gottlob wenige Menschen und deren Werkstätten realisieren können, solche schweren Fälle zu lösen. Denn bis dahin wird es kaum noch Leute und Firmen geben, die den klassischen Motorenbau überhaupt noch beherrschen werden!!
Motorenrevisionen stellen heutzutage schon einige "Meister" vor unlösbare Probleme

Wenn nämlich diese schönen Fahrzeuge diese Laufleistungen von mwehr als 500TKM absolvieren, werden auch viel weniger Fahrzeuge geschlachtet werden, die merklich weniger gelaufen haben dürften. Dazu gesellt sich auch noch die drsstisch verringerte Rate der Kriminalität (Auffindung via Satellit als Beispiel)!!Hier sind dann auch kaum noch sogenannte "Ringeltäubchen" mit vielleicht 60TKM zu erstehen!!

Daher macht ein einfacher Motorentausch auch nicht wirklich Sinn!!!!

Wie dem auch sein mag, es sind harte Zeiten für die nächsten Generationen der Dickschiffe und die Überlieferbarkeit an die automobile Nachwelt angebrochen.

Harren wir der Dinge die da kommen...

k27

PS: Es wird aber trotzdem nie ein Universal-Steuergerät für alle Typen in der geschilderten Version des FrankGo geben!!! Eine Annährung der einzelnen Hersteller ist da schon eher denkbar und könnte demzufolge dazu führen, daß eine gewisse Assoziation der Steuergeräte stattfinden könnte...Ein altes Steuergerät eines 528i paßte zB. auch schon 1986 in einen Senator A 3.0E!!
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.de
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 21:36   #3
Reihensechser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
Standard

wer an der Technik von Einspritzmotoren interessiert ist und gerne mal an sowas selbst herumbasteln will, kann sich hier informieren:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.diy-efi.org/diy_efi/

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motormanagement auf PC basis



[Bearbeitet am 1.12.2002 von Reihensechser]
Reihensechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 17:09   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich denke, dass in nicht allzu fernener Zukunft irgend jemand die Funtionen der Steuergeräte ALLER Autos nach und nach aus liest und ein Multi-Funktions-Steuergerät baut, in dass er je nach Auto die passenden Original-Funktionen einbauen (einprogrammieren -> Software) kann und dieses dann mit einem Stecker-Adapter versieht und verkauft.

Dann macht dieser einen guten Gewinn (und hatte natürlich sehr viel Aufwand).
Durch den Gewinn angelockt gibt es viele "Nachahmer" und es eintsteht ein Markt, ähnlich wie für Bremsbeläge.

Die einen sollen alle Original-Leistungen beinhalten und nicht quitsche, andere sollen länger halten, andere sollen besser bremsen. ... Ähnliche Modifikationen werden dann in den Steuergaräten auch übernommen.
Chip-Tuning inclusive halt.... evtl. sogar auch noch erweiterte Funktionen, wie Fehlerspeicher im Display im Klartext lesbar oder so was...

Früher dachte doch auch jeder, dass Handy-Gespräche sicher und unabhörbar sind (ein mittelmäßiger illegal veranlagter Bastler kann alle D1,D2, Eplus etc. -Netze im Klartext mithören), dass bei Sparkassen-Chipkarten mit PIN-Nummer diese niemals errechnter werden kann (ein ordentlicher Computer schaft es in weniger als 24 Stunden 3 Mögliche PINs auszugeben, von denen bei den 3 Versuchen, die man am Automaten hat ein Versuch Geld-reich ist), etc....
Stand der Technik ist: es wird immer mehr möglich. ...

Oder haben wir (die älteren unter uns) uns nicht schon immre gefragt, wie es Captn. Kirk von der Enterprise geschaft hat, mit einem kleinen Mobil-Teil mit seinem im Orbit schwbenden Raum-Schiff zu telefonieren.
Das Handy ist jedem bekannt.
Es gibt Iridium-Handys, die mit Sateliten, welche im Orbit stehen kommunizieren. Diese Handys (Früher Koffergroße Satelittentelefone) sind in heute in etwa so groß wie die ersten Handys, also Ziegelstein-Format...


Sience Fiktion wird Wirklichkeit....

oder fliegen wir nicht auch heute schon mit Maschienen in der Luft.... hätte man das von 300 Jahren mal behauptet.... Alles Irre.....
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 20:31   #5
Reihensechser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
Standard

der E32 (wie auch der E34) haben noch nicht soviel Elektronik, als dass man sich darüber allzuviel Sorgen machen müsste. Die anfälligsten Elektrokomponenten haben ja die meisten schon repariert oder gewechselt (LKM, Platine der Tachoeinheit, DME) und über Ersatzteilnachschub kann man sich auch nicht beschweren. Dieses Auto lässt noch grossen Spielraum für Eigenreparaturen zu, im Gegensatz zu Hi-Tech Computer-Autos wie der E65.
Reihensechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 18:29   #6
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

@FrankGo,

ich habe Deine Ausfertigungen studiert und sehe hier sicherlich gewisse Möglichkeiten...Aber es ist doch gar nicht an der Zeit, hier zu zeigen, welche Fantasien Du besitzt; es ging nur um die Stellungnahme zu Labis "Überlieferungen"!!

Wie Du oder die Firma Bosch oder wer aiuch immer irgendwann, irgendwelche Steuergeräte konzipiert, ist und bleibt zunächst Zukunftsmelodie.....

Meine Theorie der "Online-Anbindung" habe ich doch auch nicht bis ins Detail versucht, spekulativ zu erläutern..
Ertrage doch auch mal die Tatsache, daß es neben Deiner auch andere gut fundamentierte Lösungen und/oder Möglichkeiten gibt!!Ist wirklich nicht böse gemeint...

So long

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 20:38   #7
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2021 Tesla M3 LR, 2003 Porsche 986 S
Standard

Eine Universallösung, mit der man Elektronikchips für alle Autos brennen kann,
müßte eigentlich heute schon machbar sein, denn was genau soll dort in Zukunft
sehr viel anders werden, es sei denn, man findet eine Möglichkeit, wie man extrem
preiswert jeden beliebigen Chip herstellen kann, so daß man praktisch nur noch die
entsprechenden Baupläne der Chips und die Software braucht.

Es ist bereits ein neuer Werkstoff in Entwicklung, mit der man Chips quasi mit einer
Art Tintenstrahldrucker drucken kann.

Sorgen bereitet dagegen die Tatsache, daß selbst die NASA für manche Satelliten keine
Chips mehr ersetzen kann und verzweifelt gebrauchte 8008er Prozessoren sucht.

Über den E65 würde ich mir nicht soviel Sorgen machen, weil das System auf Windows CE
basiert, einem relativ gut portierbaren System das auch auf anderen Chips laufen müßte
bzw. leicht anzupassen wäre.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 21:12   #8
Gnulp
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: nähe Bad Homburg v.d.H.
Fahrzeug: 735iA
Standard

Also mein Nachbar Arbeitet bei IBM (Ich Bin Müde) und ich weiss das in vielen Kellern Nagelneu verpackte 8086 und 8088 XT´s rumstehen mit allem Schnickschnack deshalb ist mir das nicht nachvollziehbar.

Gnulp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 19:22   #9
Gnulp
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: nähe Bad Homburg v.d.H.
Fahrzeug: 735iA
Standard

@Clervoxxx
Das mit dem IBM Museum kann ich dir aber nicht abnehmen.
Gnulp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2002, 20:56   #10
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard Schriftverkehr

@Gnulp:

es handelt sich hier um einen der wenigen übergebliebenen XT mit original IBM CGA-Karte und original CGA-Monitor in einem absoluten und funktionsfähigen Originalzustand. Es gibt darüber Schriftverkehr. IBM hat von dem Gerät erfahren, weil wir nach einem Ersatz für das defekte Tastaturkabel gefragt hatten.

Gruß,

Gerrit
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group