Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2004, 14:41   #1
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Ärger Brauche dringend Eure Hilfe!!!

Bin gerade in St. Petersburg (Russland) bei BMW da ich einen Kuehlwasserverlust festgestellt habe, ohne dass der Motor ueberhitzt war (Wasseranzeige immer in der Mitte). Diagnose BMW: Zylinderkopfdichtung defekt.

Meine Frage, wie kann dies passieren? Der Wagen hat erst 115000km runter und wurde immer bei BMW gewartet (scheckheftgepflegt) und wurde auch immer schonend gefahren. Kann es am Alter (Baujahr 1987) liegen?

Weitere Frage: Kann ich mit dem Fahrzeug noch fahren, wenn ich den Wasserstand immer im Auge behalte oder kann dadurch noch mehr passieren?

Ausserdem habe ich erhoehte Wasserdampfentwicklung am Auspuff bemerkt, doch aufgrund anderer Threads und der Witterung hier in Russland habe ich dem keine Bedeutung beigemessen.

Da ich absolut kein Schrauber bin, kann man mir hier alles erzaehlen ohne das ich es nachpruefen koennte. Ansonsten laeuft der Wagen einwandfrei, bis auf ein Ruckeln ab und zu.

Waere Euch dankbar fuer einige Tips wie ich mich weiter verhalten soll. Wie gesagt schreibe die Message direkt von BMW im Moment.

Viele Gruesse


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 15:03   #2
BBB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BBB
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
Standard

Zitat:
Zitat von CMeyer
Bin gerade in St. Petersburg (Russland) bei BMW da ich einen Kuehlwasserverlust festgestellt habe, ohne dass der Motor ueberhitzt war (Wasseranzeige immer in der Mitte). Diagnose BMW: Zylinderkopfdichtung defekt.

Meine Frage, wie kann dies passieren? Der Wagen hat erst 115000km runter und wurde immer bei BMW gewartet (scheckheftgepflegt) und wurde auch immer schonend gefahren. Kann es am Alter (Baujahr 1987) liegen?

Weitere Frage: Kann ich mit dem Fahrzeug noch fahren, wenn ich den Wasserstand immer im Auge behalte oder kann dadurch noch mehr passieren?

Ausserdem habe ich erhoehte Wasserdampfentwicklung am Auspuff bemerkt, doch aufgrund anderer Threads und der Witterung hier in Russland habe ich dem keine Bedeutung beigemessen.

Da ich absolut kein Schrauber bin, kann man mir hier alles erzaehlen ohne das ich es nachpruefen koennte. Ansonsten laeuft der Wagen einwandfrei, bis auf ein Ruckeln ab und zu.

Waere Euch dankbar fuer einige Tips wie ich mich weiter verhalten soll. Wie gesagt schreibe die Message direkt von BMW im Moment.

Viele Gruesse


Christian

wann die kopfdichtung kapput geht entscheidet sie schon selbst da nützt ein scheckheft nicht viel kannst dich ja mal vor den motor stellen und ihm das erzählen

also ich würde nicht mehr mit dem auto fahren denn irgendwann hast du krumme pleule wegen wasserschlag und dann wird es noch teurer
BBB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 17:00   #3
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hallo,

lass Dich erstmal nicht von dieser Diagnose erschrecken... vor allem wenn sie von einem BMW "Fachwerkstatt" kommt. Die sind nämlich immer schnell dabei das teuerste zu diagnostizieren.
Einen Zylinderkopfschaden kannst Du selber relativ leicht feststellen. Vorausgesetzt es ist schon eineges an Wasser verloren gegangen dann sammelt sich dieses bei kaltem Fahrzeug in der Ölwanne. Da Öl leichter ist als Wasser setzt sich das Wasser nach unten ab. D.h. wenn Du den Wagen auskühlen lässt und dann die Ölablassschraube öffnest wird zuerst das Wasser auslaufen. Wenn dem nicht so ist und "gesundfarbendes" Öl als einziges ausläuft dann sind die Zylinderkopfdichtung nicht kaputt.
Gründe für Wasserverlusst beim V12 gibt es einige... Eine versteckte Möglichkeit wäre z.B. das Rohr zwischen den Zylinderbänken. Wenn das beschädigt ist dann kann dort das Wasser raustropfen und direkt auf dem heißen Motor verdampfen, so dass man nicht unbedingt eine Pfütze unter dem Wagen sieht.

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 17:13   #4
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard Zylinderkopfdichtung

Also, ich bin immer noch bei BMW, mittlerweile seit 5 Stunden, da sich mich immer wieder auf eine weitere Stunde vertroesten. BMW sagt bis jetzt folgendes: Mit Sicherheit ist es eine Zylinderkopfdichtung, da sie Kuehlmittelausstoss in den Abgasen gemessen haben. Jetzt sind sie gerade dabei alle Zuendkerzen zu ueberpruefen um herauszufinden wellche Bank betroffen ist. Wie gesagt ich bin selbst kein Schrauber und gebe nur das wieder was BMW sagt. Sie sind der Meinung, dass der Kolben keinen Schaden hat, da sie mir erklaert habe, dass im Oel kein Wasser vorhanden ist.

Da ich durch das Forum mittlerweile mehrmals gelesen habe wie problematisch es ist an die Zuendkerzen beim V12 zu kommen, mache ich mir jetzt ein wenig Gedanken ob sie dies ueberhaupt koennen, da es nicht viele E32 in Russland gibt. Die meisten hier sind E38 und E65 und ich bin wahrscheinlich der einzige E32 der zu BMW direkt geht.

Gruss


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 17:20   #5
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hast Du gefragt was der Wechsel der Kopfdichtungen kostet ? In DL übersteigt das deutlich den Restwert der meisten E32 V12 :(
Es müssen übrigens beide Köpfe abgemacht werden da man wohl meines Wissens nach einen nicht abbekommt wenn der andere noch fest angeschraubt ist.

Kühlmittelausstoß im Abgas gemessen - hab ich auch noch nie gehört... geht sowas überhaupt ??
BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 18:49   #6
BBB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BBB
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
Standard

Zitat:
Zitat von BullPit
Kühlmittelausstoß im Abgas gemessen - hab ich auch noch nie gehört... geht sowas überhaupt ??

wohl eher umgekehrt
BBB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 20:01   #7
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Frage zurueck von BMW

Also, nach 6 Stunden bin ich wieder zurueck von BMW mit folgender Diagnose:

Anscheinend habe ich wirklich etwas falsch verstanden, denn Abgase wurden im Kuehlmittel festgestellt und nicht Kuehlmittel in den Abgasen!!! Wie gesagt bin kein Schrauber.

Die Zuendkerzen wurden alle ueberprueft, scheint jedoch alles in Ordnung zu sein. Leider haben die mir an 2 Zuendkerzen die Kontakte zwischen Kerzen und Zuendkabel abgebrochen. Angeblich waren diese stark korridiert, obwohl die gleiche Werkstatt diese vor genau 4 Monaten (1500km, mehr fahr ich im Moment nicht) ueberprueft hat und auch eine Kompressionspruefung vorgenommen hat.

Ein Freund von mir (KFZ Meister) den ich von St. Petersburg aus angerufen habe, sagte mir jedoch, dass im Falle eines defekts der Zylinderkopfdichtung entweder Wasser im Oel zu finden sei (sehr fatal) oder aber eine oder mehrere Zuendkerzen wie ausgewaschen (durch das Wasser) aussehen muessten. Dies war allerdings beides nicht der Fall.

Er sagte mir, es gaebe ein Mittel, welches man der Kuehlfluessigkeit zufuegen koennte, welches in der Lage waere die Zylinderkopfdichtung in 90% aller Faelle wieder durch den Kuehlkreislauf abzudichten falls der Schaden nicht zu gross waere.

BMW ist der Meinung ich sollte jetzt beide Zylinderkopfdichtungen erneuern und kalkuliert dabei mit ca. EUR 2000 fuer die Reperatur. Naechstes Problem ist die Ersatzteilbeschaffung, welche ca. 3 Wochen in Anspruch nimmt, da und jetzt haltet Euch fest, in der BMW Zentrale in Moskau vom 2. bis zum 14. Dezember Inventur gemacht wird, und in diesem Zeitraum keine Ersatzteile bestellt werden koennen, da alles ueber die Zentrale in Moskau laeuft!!!

Moeglichkeit waere jedoch alles mit DHL zu schicken, jedoch habe ich keine Ahnung ob diese Dinge dann durch den Zoll kommen.

Gibt es vielleicht noch eine andere Begruendung fuer den Abgasgehalt im Kuehlmittel oder muss dies unbedingt die Zylinderkopfdichtung sein??

Ehrlich gesagt kann ich es mir immer noch nicht vorstellen, da der Wagen erst 115000km runter hat und sehr schonend von mir und Vorbesitzer bewegt wurde.

Was haltet Ihr von dem Mittel zum Abdichten fuehr den Kuehlkreislauf?? und was meint ihr zu dem Missgeschick mit den Zuendkerzen?? Kann das wirklich mal passieren oder ist dies die Schuld von BMW???


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 20:20   #8
BBB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BBB
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: 730i V8 10/92
Standard

Zitat:
Zitat von CMeyer
Also, nach 6 Stunden bin ich wieder zurueck von BMW mit folgender Diagnose:

Anscheinend habe ich wirklich etwas falsch verstanden, denn Abgase wurden im Kuehlmittel festgestellt und nicht Kuehlmittel in den Abgasen!!! Wie gesagt bin kein Schrauber.

Die Zuendkerzen wurden alle ueberprueft, scheint jedoch alles in Ordnung zu sein. Leider haben die mir an 2 Zuendkerzen die Kontakte zwischen Kerzen und Zuendkabel abgebrochen. Angeblich waren diese stark korridiert, obwohl die gleiche Werkstatt diese vor genau 4 Monaten (1500km, mehr fahr ich im Moment nicht) ueberprueft hat und auch eine Kompressionspruefung vorgenommen hat.

Ein Freund von mir (KFZ Meister) den ich von St. Petersburg aus angerufen habe, sagte mir jedoch, dass im Falle eines defekts der Zylinderkopfdichtung entweder Wasser im Oel zu finden sei (sehr fatal) oder aber eine oder mehrere Zuendkerzen wie ausgewaschen (durch das Wasser) aussehen muessten. Dies war allerdings beides nicht der Fall.

Er sagte mir, es gaebe ein Mittel, welches man der Kuehlfluessigkeit zufuegen koennte, welches in der Lage waere die Zylinderkopfdichtung in 90% aller Faelle wieder durch den Kuehlkreislauf abzudichten falls der Schaden nicht zu gross waere.

BMW ist der Meinung ich sollte jetzt beide Zylinderkopfdichtungen erneuern und kalkuliert dabei mit ca. EUR 2000 fuer die Reperatur. Naechstes Problem ist die Ersatzteilbeschaffung, welche ca. 3 Wochen in Anspruch nimmt, da und jetzt haltet Euch fest, in der BMW Zentrale in Moskau vom 2. bis zum 14. Dezember Inventur gemacht wird, und in diesem Zeitraum keine Ersatzteile bestellt werden koennen, da alles ueber die Zentrale in Moskau laeuft!!!

Moeglichkeit waere jedoch alles mit DHL zu schicken, jedoch habe ich keine Ahnung ob diese Dinge dann durch den Zoll kommen.

Gibt es vielleicht noch eine andere Begruendung fuer den Abgasgehalt im Kuehlmittel oder muss dies unbedingt die Zylinderkopfdichtung sein??

Ehrlich gesagt kann ich es mir immer noch nicht vorstellen, da der Wagen erst 115000km runter hat und sehr schonend von mir und Vorbesitzer bewegt wurde.

Was haltet Ihr von dem Mittel zum Abdichten fuehr den Kuehlkreislauf?? und was meint ihr zu dem Missgeschick mit den Zuendkerzen?? Kann das wirklich mal passieren oder ist dies die Schuld von BMW???


Christian
noch mal ganz langasam

wenn du co im kühlwasser hast ist die dichtung zu 99,9% hin
BBB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 21:33   #9
Dom
Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Böhl-Iggelheim
Fahrzeug: BMW 730i (e32)11/87 Klima, Schalter, Euro2, M30
Frage

Christian, bist Du das ?
Gruß Domenico
Dom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 10:42   #10
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Top! Update

Hallo Leute hier mal ein update bzgl. meiner Situation in Russland.

@Dom

Hallo Domenico, ja ich bin's und wie Du siehst mit ein paar Problemen!!

Jetzt an Alle!!

Also nachdem ich am Freitag morgen ueber einen Bekannten neue Zuendkerzenstecker bekommen habe, habe ich diese gleich zu BMW bringen lassen um meinen Wagen zumindest wieder in den Zustand zu bringen wie ich ihn abgegeben hatte.

Abends war es dann soweit, ich hin, mir die Rechnung geben lassen und

Natuerlich Reperatur alles auf der Rechnung; dann habe ich mal tief Luft geholt und meine Freundin, die leider immer alles uebersetzen muss, wurde etwas rot. Habe dann mal meinem Aerger richtig Luft gemacht und siehe da, es hilft . Sofort wurden mir 90 Euro gutgeschrieben und der Wagen noch schnell gewaschen.

Ich dann natuerlich erst mal sehr vorsichtig nach Hause gefahren, am naechsten Tag los um mir diesen Kuehlmitteldichter zu besorgen. Beim ersten Auto Shop direkt fuendig geworden und ein Mittel von Mannol, STC Radiator Leak Stop 9966 besorgt. Da ich etwas Vergleichsmoeglichkeiten haben wollte, noch zu einem 2. Laden gefahren um zu schauen was es dort gibt. Als diese von meinem Problem gehoert hatten, meinten sie, um Gottes Willen, das sollte ich auf keinen Fall tun und gaben mir eine Visitenkarte einer Werkstatt auf der das Logo von BMW, Mercedes und Opel darauf war.

Nun ja, kann ja nichts schaden, dachte ich und ab zu dieser Werkstatt. Als der Besitzer oder Direktor fragte ob dies ein V6 oder V8 sei, sagte ich ein V12. Er meinte diesen Motor gab es nicht in diesem Fahrzeug. Als dann der Meister dieser Werkstatt seine Hand auf den Motorblock legte und alle anderen sagte sie sollten doch mal ruhig sein und er danach meinte, jawoll die Zylinderkopfdichtung ist hin, habe ich mich aus dem Staub gemacht.

Am Sonntag war es dann soweit, habe alles gemacht wie es in der Bedienungsanleitung dieses Mittels stand, Heizung auf volle Pulle das Mittel rein, paar Minuten im Leerlauf lassen und danach bin ich 1.5 Stunden durch die Stadt geduest. Nach ca. 50km bin ich angehalten, und siehe da, kein Wasserverlust, kein ueberhoehter Druck auf dem Kuehlsystem, Schlauch nicht hart, alles scheint OK zu sein.

Bin jetzt am Wochenende und gestern alles in allem ca. 200km durch die Stadt gefahren und habe keinen Wasserverlust mehr feststellen koennen.

Hoffe das bleibt so, drueckt mir die Daumen, dass ich noch lange Freude an meinem Fuffi habe.

Vielen Dank an all Eure Ratschlaege und Fachwissen.

Viele Gruesse aus St. Petersburg


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau von mk2 auf mk3, brauche dringend Hilfe! mays_7er BMW 7er, Modell E38 15 19.03.2005 15:37
Brauche dringend Hilfe ! Mein Bimmer ist schon 2 Wochen in der Werkstatt ! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 7 20.11.2004 13:45
Hilfe! Brauche dringend ein neues Automatikgetriebe für 740er Bj. 1995 Tudormaniac BMW 7er, Modell E38 3 28.09.2004 16:50
Brauche dringend Hilfe! LEXX BMW 7er Modellautos 25 29.08.2003 18:11
!!!!!!! Brauche mal dringend eure Hilfe !!!!!!!! LEXX BMW 7er, Modell E38 54 22.06.2003 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group