 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2008, 19:28
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fragen zum Memory-Taster...
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
bin grade mal auf Fehlersuche beim Memory und hab mir mal den Schalter vorgeknöpft. 
Dazu hab ich erst mal dessen Widerstände gemessen. 
66  Ohm (Schaltplan gibt 68 an) 
179 Ohm (Schaltplan gibt 118 an) 
550 Ohm (Schaltplan gibt 365 an) 
 
was auch komisch ist, die Werte stehen nicht sofort an, sondern starten höher und pendeln sich nach ca. 3-5sek. ein. 
Ist dat normal? 
Oder kann ich von nem defekten Schalter ausgehen? 
Merci 
Chris 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2008, 09:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Stiefelknecht
					 
				 
				Hi, 
bin grade mal auf Fehlersuche beim Memory und hab mir mal den Schalter vorgeknöpft. 
Dazu hab ich erst mal dessen Widerstände gemessen. 
66  Ohm (Schaltplan gibt 68 an) 
179 Ohm (Schaltplan gibt 118 an) 
550 Ohm (Schaltplan gibt 365 an) 
 
was auch komisch ist, die Werte stehen nicht sofort an, sondern starten höher und pendeln sich nach ca. 3-5sek. ein. 
Ist dat normal? 
Oder kann ich von nem defekten Schalter ausgehen? 
Merci 
Chris 
			
		 | 
	 
	 
 Hi!
 
Mit dem Pendelverhalten kann ich irgendwie nichts anfangen... Sind Messfehler definitiv auszuschließen? 
Ich hatte drei "tote" Schalter die alle ziemlich exakt die R-Sollwerte eingehalten haben (+-5%). Erst das Nachlöten aller Lötstellen hat ihnen wieder Leben eingehaucht. Ordentlich Kontaktspray unter die Blechplättchen der Taster schadet meist auch nicht.
 
Gruß 
Domi  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2008, 11:31
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ärmstes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Domi, 
die gestrigen Messfehler sind wohl darauf zu schließen dass ich Kabel an die Pole 2 + 6 gelegt habe, um besser mit den Messspitzen zu arbeiten. 
Wenn ich jetzt direkt am Schalter messe stimmen alle 3 Widerstände (direkt am Widerstand), messe ich jedoch an den Polen 2+6 stimmen die Werte von Taste 2+3 (68Ohm,188Ohm) jedoch Taste 1 schnellt mir immer noch auf 555 Ohm, obwohl der Widerstand seine 365 Ohm hat. 
Woran kann das liegen? Da sind ja sonst keine Bauteile dazwischen? 
MfG 
Chris 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |