Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2006, 13:53   #1
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Frage Sperrdifferential welches Öl ?

Hei Leute !

Ich habe
209 SPERRDIFFERENTIAL 25%
drin und da die Kiste seit 150tkm nicht mehr beim freundlichen Scheckheftservice war wollt ich das mal tauschen.

Frage: Welches Öl brauch ich denn da ?

lgf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 13:13   #2
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

Wenn mich nicht alles täuscht : 75W140 - gibt aber irgendwo unter T+T eine Schmierstoffliste.

Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 20:42   #3
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard Habe es gefunden

Das 75W90 ist für normales Differential aber leider tödlich bei Sperrdifferential.

Aber ich habs jetzt doch gefunden und möche euch das nicht vorenthalten...
ein bissl Surfen und alles ist gut.....
Zitat:
Zitat von castrol.com
Castrol SAF-XJ
Vollsynthetisches Mehrbereichs-LS-Hypoidgetriebeöl SAE 75W-140

Anwendung

Castrol SAF-XJ ist ein vollsynthetisches Achsgetriebeöl mit LS-Zusätzen (Limited Slip) für den Einsatz in hochbelasteten Achsantrieben mit Lamellensperrdifferenzial. Castrol SAF-XJ kann sowohl in Pkw als auch in Nfz, Traktoren und Baumaschinen verwendet werden, wenn dort ein LS-Öl mit der API GL-5 Freigabe gefordert wird.
Castrol SAF-XJ erfüllt die höchsten Leistungsanforderungen an Achsgetriebeöle mit LS-Performance und ist
daher auch für praktisch alle Off-Road-Fahrzeuge mit Lamellensperrsystem geeignet.

Hauptvorteile

- längste Ölwechselintervalle dank exzellenter Scherstabilität
- ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit
- bester Verschleißschutz bei höchsten Belastungsprofilen
- hervorragendes Kältefließverhalten
- reduzierte Getriebegeräusche durch minimierte Vibrationen
- erhöhter Wirkungsgrad des Getriebes, d.h. reduzierte Temperaturen und weniger Kraftstoffverbrauch

Spezifikationen

- API GL-5
- MIL-L-2105D
- ZF TE-ML 05D, 12D, 16G
- BMW Freigabe für alle Achsen mit LS-Sperrdifferenzial
.......
Gebraucht werden für einen Komplettölwechsel 1,7ltr. beim R6 und 1,9ltr. beim V12


lgf
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 20:50   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx
Das 75W90 ist für normales Differential aber leider tödlich bei Sperrdifferential.

Aber ich habs jetzt doch gefunden und möche euch das nicht vorenthalten...
ein bissl Surfen und alles ist gut.....

Gebraucht werden für einen Komplettölwechsel 1,7ltr. beim R6 und 1,9ltr. beim V12


lgf
hallo

wie wechselt man das diff öl eigentlich richtig?????
ich habe mal gelesen,dass man einfach die ablassschraube öffnen soll,dass alte öl fliesst ab und dann neues auffüllen,bis man wieder an der ablassöffnung
ist.....mmmmh, ich könnte mir vorstellen,dass hierbei bestimmt einiges,des
alten öles im gehäuse verbleibt, wäre es nicht besser,nach dem ablaufen noch
die reste abzusaugen????? wie macht man´s richtig???

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 21:08   #5
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker
hallo

wie wechselt man das diff öl eigentlich richtig?????
ich habe mal gelesen,dass man einfach die ablassschraube öffnen soll,dass alte öl fliesst ab und dann neues auffüllen,bis man wieder an der ablassöffnung
ist.....mmmmh, ich könnte mir vorstellen,dass hierbei bestimmt einiges,des
alten öles im gehäuse verbleibt, wäre es nicht besser,nach dem ablaufen noch
die reste abzusaugen????? wie macht man´s richtig???

viele grüsse

peter

Hallo !

Beim Diff. gibt es zwei Öffnungen. Einmal die Ablassschraube die sich unten am Diff. befindet, hier fliest das gesamte (logisch bleibt ein Rest drin) Öl raus. Dann die Befüllöffnung, diese liegt oben und gibt auch gleichzeitig den Ölstand vor. Man füllt solange Öl ein bis es wieder aus der Einfüllöffnung ausfliest.

Noch ein Tipp:
Besorgt Euch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sowas wenn Ihr es selbst machen wollt.

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 17:51   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von habib
Hallo !

Beim Diff. gibt es zwei Öffnungen. Einmal die Ablassschraube die sich unten am Diff. befindet, hier fliest das gesamte (logisch bleibt ein Rest drin) Öl raus. Dann die Befüllöffnung, diese liegt oben und gibt auch gleichzeitig den Ölstand vor. Man füllt solange Öl ein bis es wieder aus der Einfüllöffnung ausfliest.

Noch ein Tipp:
Besorgt Euch Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sowas wenn Ihr es selbst machen wollt.

Grüße!
Christian
hallo christian

ja danke für den tipp, ich habe schon eine grosse spritze mit einem aufgesteckten schlauch, sie tut es auch und ist bei weitem nicht so teuer,wie
die aus dem angebot.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Sperrdifferential Serie beim E32 Martin730 BMW 7er, Modell E32 13 13.04.2005 11:25
das klassische sperrdifferential peter becker BMW 7er, allgemein 5 25.03.2005 10:01
Fahrwerk: Sperrdifferential lawyer BMW 7er, Modell E32 4 11.03.2005 21:21
Sperrdifferential für E32 740iA - Übersetzung? adi-sr BMW 7er, Modell E32 1 17.05.2004 16:27
Sperrdifferential 25% ???? marek BMW 7er, Modell E32 1 17.09.2002 00:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group