 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2005, 18:08
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hecktrieblerfahrer ab 18 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kühlerwechsel/Automatiköl auffüllen
			 
			 
			
		
		
		Moin 
 
Hab mich gerade schon durch die Suche gelesen.Unter anderem auch diese englische Seite hier "Johan & Sean's E32 page".Leider bleibt meine Frage immer noch unbeantwortet,ich möchte nämlich wissen wenn ich den Wasserkühler tausche dann muß ich ja auch den Kühler fürs Automatiköl mit abschrauben.Da fliesst dann ja sicher ein bißchen Öl aus dem Kühler.Muß ich das danach wieder auffüllen und wenn ja wo schütte ich das wieder rein?Am Peilstab fürs Getriebeöl? 
 
MFG Sönke 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2005, 18:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi monza180 
Leider hast du nicht erwähnt ob du einen R6 oder V8 hast, da gibt er erhebliche Unterschiede beim Auffüllen. 
Als ich meinen Kühler gewechselt hatte, ist nichts ausgelaufen, da der Kühler höher ist als das Getriebe, vorher über Nacht stehen lassen, sonst könnte schon Öl auslaufen. Auf jeden Fall muss das Öl wieder aufgefüllt werden, sonst schalter er sehr hart. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2005, 21:31
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hecktrieblerfahrer ab 18 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wasserkühler wechseln
			 
			 
			
		
		
		Moin 
 
Hab einen R6.Bedeutet das,das das Öl aus dem Kühler in das Getriebe zurück fließt wenn der Wagen eine bestimmte Zeit steht? 
 
MFG Sönke 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2005, 22:00
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi monza180 
  
Ja, deshalb ist der Ölstand bei stehenden Motor immer höher. Zum Ölstand messen das Gertiebe richtig warm fahren und bei laufenden Motor soll der Ölstand zwischen den Markierungen sein, bei den 4HP.. Getrieben soll das Öl 80 Grad haben, so stehts auch im TIS. Durch das Ölstabrohr wird das Getriebe befüllt. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.08.2005, 22:42
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.04.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW e32 735i  18.12.1986   Handgeschaltet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Achtung Achtung
			 
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				________________________________________ 
Gruß aus dem Schwarzwald 
Olli
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.08.2005, 08:51
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Normal ist, wie ich bin! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von 7er-Olli
					
				 
				Öl-Kühler ist nur an den Wasser-Kühler drangesteckt 
			
		 | 
	 
	 
 Der Kühler für das Motoröl, so vorhanden. Der Getriebeölkühler bei Automatik ist in den Wasserkühler integriert, die zwei Metallleitungen die links in das Kunststoffgehäuse reingehen.
 
Als ich den Kühler neulich ausgebaut hatte, lief etwa ein Pinnchen an ATF aus (Der Wagen stand schräg am Bordstein, wenn der grade steht ist es wahrscheinlich weniger bis gar nichts). Nachgefüllt habe ich das nicht.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
 Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |