|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.11.2002, 23:02 | #1 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
				 Fehlermeldung "Kühlwasserstand" Öldruckschalter" 
 Hallo Miteinander! 
Nachdem ich jetzt schon Stundenlang die Suchfunktion gequält habe   und nichts passendes gefunden hab stelle ich jetzt doch mal meine Frage hier rein.
 
Wenn ich meine Zündung einschalte oder meinen Motor starte bekomm ich immer die Fehlermeldung "Kühlwasserstand" und manchmal auch "Öldruckschalter" Obwohl alles in bester Ordnung ist(Motor, Zylinderkopfdichtung, Kühlwasserstand, Öldruck,...) Ich hab auch schon das Checkkontrolmodul von meinem Vater reingesteckt, & in den Stecker vom Kühlwasserschwimmer ein Kabelbrücke reingemacht, aber immer das gleiche.        , meinen Dauergong hab ich mit Hilfe neuer Elkos im Cockpit jetzt im Griff,aber die Meldungen nerven Trotzdem :( :( 
Vielleicht hatte ja jemand von Euch das gleiche Problem, und ich kann mir eine Stundenlange Fehlersuche sparen(wäre schöööön) 
 
Vielen Dank schon im voraus
 
Gruss
 
Stefan |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.11.2002, 23:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.08.2002 
				
Ort: Maribor, Slowenien 
Fahrzeug: E32 730i '93 schalter shadowline, E38 740i '00 BMW Individual
				
				
				
				
				      | 
 Kühlwasserstand sensor ist korodiert oder defekt, Öldruckschalter auch.Beide wechseln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 00:47 | #3 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
 @ knuffel  
Dann müsste ja die Meldung weg sein wenn ich einfach den Stecker abziehe, aber es bleibt immer das gleiche mein einziger verdacht ist nur noch ein kabelbruch, was ich aber auch nicht ganz glauben kann, da die meldung Öldruckschalter eher selten auftritt, und die Kühlwassermeldung auch manchmal nicht vorhanden ist.     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 02:07 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Habe die Meldung mit dem Öldruck bei meinem 535i auch von zeit zu zeit ... aber auch nur wenn es recht kalt ist ... und der wagen kalt ist - nach dem start. Wenn ich den Wagen dann ausmache und wieder starte ist wieder alles in Ordnung. Naja ... habe das schon 2 - 3 Jahre und habe mich davon nicht verrückt machen lassen. Wenn das Problem bei Dir auch nur nach dem Start auftreten sollte --- naja ... das kann man vielleicht noch übersehen *g* ... wenn es nicht zu oft ist ... bei mir so 1 - 2 mal im Monat
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 08:32 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Kühlmittelstand: Wird wohl der Fühler sein oder zuwenig Kühlwasser. Einfach mal 0,1 Liter nachfüllen.
 Öldruckschalter:
 Wenn Du nach dem Start noch für ca. 3 Sekunden das Öllämpchen siehst und dann Gas gibst meckert er.
 Dann ist ein Rückschlgventil in dem Ölfilter-Gehäuse defekt. Es läßt alles Öl n die Ölwanne laufen und der Ölfilter muß jedes mal erst wieder mit Öl "gefüllt" werden. Dies kostet Zeit und Druck.
 Da der Druckschalter "hinter" dem Ölfilter sitzt meckert er: kein Öldruck.
 
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 09:14 | #6 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
 @knuffel 
 Das Problem hatte ich schon vorher, die Elkos hab ich erst gestern ausgewechselt aber ich könnte ja mal Spasshalber das Cockpit von meinem Vater reinhängen um den Fehler auszuschliessen.
 Ich denke auch mal das der Fehler weiterführend liegt, ich werds schreiben wenn ich zu neuen erkenntnissen gekommen bin.
 Trotzdem nochmal Danke an alle!!!
 
 Gruss
 
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 11:18 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2002 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E32 740iA
				
				
				
				
				      | 
				 Re: Kühlwasserstand 
 Hallo Leute!
 Ich habe auch seit ca. 1 Woche diesen "Fehler" mit dem Kühlwasserstand. Wenn ich den Wagen starte (Kaltstart) wir mir die Meldung "Kühlwasserstand" angezeigt. Allerdings nur ein paar Sekunden, danach verschwindet sie. Es bleiben jedoch nicht (wie bei sonstigen Fehlern wie z.B. Bremslicht) die beiden roten Dreicecke in der Anzeige, welche ja darauf hinweisen, dass ein Fehler vorliegt. Die Anzeige ist dann wieder
 dunkel, so als wenn nie ein Fehler gewesen wäre. Wenn ich dann das Fahrzeug abstelle, taucht der Fehler nochmals aus, verschwindet allerdings auch wieder genau so. Da das Kühlsystem dicht ist und auch genug Kühlmittel drinnen ist, denke ich mal das es nur am Geber/Sensor liegen kann.
 
 Ich bin heute am Abend in der Werkstatt und lass den Geber/Sensor tauschen. Dann kann ich sagen, ob damit das Problem gelöst ist.
 
 Gruss, Rainer
 
				__________________ 
				Bilder von meinem Wagen:   Photoalbum 
Letzte Änderungen: GetriebetauschNagelneuer Alpina Radsatz 8,5x17 / 10x17Eisenmann ESD
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 13:02 | #8 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      | 
				 Batterieschwäche.... 
 Hi Leuts,
 mein Fuffi hatte auch das Problem....Immer beim Starten die Meldungen der verschiedenen Sensoren....
 
 Hin zu BMW (hatte ja Angst um das Motörchen...), Meister: "NEE NEE Jungchen, da braucchste mal keine Angst haben, dat is so, wenn die Batterie wat schwächelt..."
 
 HÄÄ??? wollte der mich verarschen ???
 
 OK, naiv wie ich nunmal bin: Batterie über Nacht geladen, hielt ca. ne Woche (also ne Woche lang keine Meldungen).
 Dann neue Batterie rein und siehe da: Alle Fehlermeldungen der Sensoren wech.....wech !! einfach so!!
 
 Batterie ist jetzt über 2 Jahre drin, nie wieder Meldungen bekommen.
 
 Erklärung vom Bimmer-Meister :
 Die einzelnen Sensoren sind wohl sehr empfindlich, was Unterspannung angeht. Dann denken die doofen Dinger (5 Worte mit d???), is kein Öldruck da, oder Kühlwasser fehlt usw.
 
 Gruß
 Thorsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 14:04 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Das / die Steuergeräte sind da empfindlich, ohne Frage.
 Dann kommt aber auch fast immer: "ASC defekt" als Meldung.
 Das kann man auch ausprobieren.
 Würgt mal euren Motor ganz langsam ab.
 Ihr werde zu 50% kurz die Meldung "ASC defekt" haben,
 wenn ihr ASC an board habt und natürlich einen Handschalter habt,
 denn die Automatik bekommt man doch nicht abgewürgt, oder ??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.11.2002, 18:57 | #10 |  
	| SchrauberPsycho 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Nürnberg 
Fahrzeug: BMW 735i LPG (E32) Bj.87; Golf III LPG GTI; VW Scirocco; BMW K1200S
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| denn die Automatik bekommt man doch nicht abgewürgt, oder ?? |  Sollte man nicht, wenns mal soweit ist dann ist schon mächtig was Faul!!!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |