Hallo Andrzej,
ich habe in meinem touring das BMW Professional RDS (also das neuere, einteilige Gerät ab 1994, vorwiegend für den Einsatz in E 36 und v.a. Z 3 vorgesehen) eingebaut. Vorher war ein Business CD RDS drin.
Der Anschluss ans Hifi-System geht ohne weitere Probleme.
Ein 6fach-Wechsler (Modell "A" oder "P") ist ebenfalls ohne weiteres möglich.
Der Klang ist wirklich gut, viel besser als ein Business etwa (höhere Leistung). Der Doppeltuner sorgt für unmerkliches Umschalten zur jeweils besten Frequenz. Darüber hinaus ist das Radio Antennendiversity-fähig (gab es aber leider nie im touring, aber vielleicht hat sie Dein 7er?).
Entscheidend für den Einbauaufwand ist, was vorher in Deinem 7er verbaut war!
Wenn ein "normales", einteiliges Radio ohne zweite Komponente im Kofferraum drin war / ist, sind folglich alle PINs am Radiostecker belegt und das Professional RDS lässt sich anschließen.
Wenn aber ein zweiteiliges Radio (Professional C RDS, Business C RDS etc.) ab Werk drin war / ist, fehlen am Radiostecker sämtliche Boxenanschlüsse; diese liegen dann im Kofferraum, angeschlossen an die zweite Komponente. Das bedeutet, dass Du die Boxenkabel bis nach vorn in den Radioschacht verlängert verlegen müsstest und dann an den PINs vom Radiostecker anschließen musst.
Sollte Dein 7er bisher ein zweiteiliges Radio haben, würde ich an Deiner Stelle statt des neuen das ältere Professional einbauen. Weniger Aufwand - und das bessere Gerät. Das Professional C RDS bietet eine Handvoll Vorzüge gegenüber seinem Nachfolgemodell.
Beide Geräte sind aber an sich sehr empfehlenswert und bieten erstklassigen UKW-Empfang (Doppeltuner sei Dank).
Das ältere Professional C RDS hab ich im 540.
Grüße
Olli