|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.07.2004, 07:54 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.07.2004 
				
Ort: Linz,Österreich 
Fahrzeug: BMW 730i,735i(E32)
				
				
				
				
				      | 
				 Verschiedene Heizungsventile?? 
 Hallo!ich habe folgendes problem:
 meine heizungsventile bei meinem  735 bj.88 haben scheinbar den geist aufgegeben.da ich noch einen 730 bj.92 zum schlachten habe wollte ich die heizungsventile tauschen...
 auf den ersten blick sehen sie jedoch ziemlich unterschiedlich aus.
 kann es sein dass ab einem best. baujahr andere ventile verbaut wurden?
 Irgendjemand hier der darüber bescheid weiss?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2004, 08:46 | #2 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
				 Re. Verschiedene Heizungsventile?? 
 Moin ...
 Jupp, die Heizungsventiele sind ab 03.88 geändert worden - die alten kann man(n) sogar reparieren, was bei den neueren nicht geht ...
 
 Gruß ...
 @freak
  
				__________________Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2004, 09:01 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.07.2004 
				
Ort: Linz,Österreich 
Fahrzeug: BMW 730i,735i(E32)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die schnelle antwort!    
jetzt wär noch interessant ob hier jemand ne anleitung für die reparatur hat? 
vielleicht sogar mit bild? 
wär euch sehr dankbar    
Rene |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2004, 10:34 | #4 |  
	| the real freak since 2002 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      | 
 
	Hallo Rene ...Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rsa73
					
				 
 jetzt wär noch interessant ob hier jemand ne anleitung für die reparatur hat?
 vielleicht sogar mit bild?
 
 
 |   Hier eine Anleitung, leider nur auf Englisch ... 
 Bitte, auf an der linken Leiste auf Watervalves klicken, den Beitag von Johan & Sean's Seite durch lesen und wenn noch Fragen offen sind, ganz nach unten schrollen und auf Interesting links klicken - bekommst dan sehr interessante Beiträge zu lesen bzw. auch Bilder zu sehen ...
 
 
 Gruß ...
 @freak
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2004, 11:15 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.07.2004 
				
Ort: Linz,Österreich 
Fahrzeug: BMW 730i,735i(E32)
				
				
				
				
				      | 
 Herzlichen Dank@Freak    
Is ja alles sehr gut beschrieben. 
Mit guten Bildern. 
Werd ich heute gleich mal ausprobieren!
 
Gruss Rene |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.07.2004, 11:57 | #6 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
				 Reparieren wuerde ich nicht mehr 
 habe die H-ventile (original von 11/88) vor einigen Wochen ausgetauscht inkl. der Zusatzwasserpumpe. Die Gehaeuse der Ventile - sie liegen vor mir auf dem Schreibtisch, da ich sie mal ganz auseinandernehmen will- sind sehr bruechig geworden. Habe dann alles getauscht, Ventile und Zusatzwasserpumpe. Nun funzt es wieder alles.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |