 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.03.2021, 20:05
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.04.2020 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E65 730d nach 3 Jahren Standzeit erstmals wieder starten
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
ein Bekannter von mir hat einen E65 730d Baujahr 2003, der seit 3 Jahren unbenutzt in der Scheune stand. 
 
Was müsste denn vor der Wieder-Inbetriebnahme bzw. vor dem ersten Starten nach der langen Zeit gemacht/beachtet werden? 
Dieseltank ist nicht voll, muss der alte Diesel vorher abgelassen werden? 
Batterie ist wohl auch tot. Muss eine Neue (gleiche Kapazität und Ah) angelernt oder nur registriert werden? 
 
Der Plan ist den Wagen zum laufen zu bringen und anschließend zur HU Vorbegutachtung. 
 
Ich würde mich über Tipps sehr freuen. Vielen Dank! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2021, 14:19
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.10.2015 
				
Ort: Passau 
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Eine neue Batterie muss angelernt werden. 
Wenn er mit dem alten Diesel anspringt würde ich den benutzen und baldmöglichst frischen nachtanken. 
Allerdings sollte der Motor nach Standzeit nicht gleich mit Höchstleistungen gefordert werden. 
Ölwechsel würde ich noch machen. Generell alle Flüssigkeiten checken. 
Reifen sind vermutlich auch fällig (Standschäden) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2021, 15:07
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Meiner hat auch ca. 3 Jahre gestanden. 
Ich weis, einige werden mich jetzt zerreißen, aber was soll man machen, den ganzen Motor zerlegen und überall an alle Schmierstellen ein paar Tropfen Öl machen?
 
Eigentlich sollte man in jeden Zylinder ein bisschen Motoröl geben. 
Ich hatte mir auch den totalen Kopf gemacht. 
Da er sowieso nicht sofort anspringen wird baut die Ölpumpe  
schon ein wenig Druck auf. Starte Ihn, und lass ihn ohne Gas geben  
laufen. Tausch schnellstmöglich das Motoröl und fahr das Auto am Anfang vorsichtig.  
Entweder er hält    oder er verreckt   
Kannst du vorher, ohne komplettes zerlegen sowieso nicht sagen.
 
LG Dirk  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2021, 15:18
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seven till heaven 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  bimmer750
					 
				 
				Eine neue Batterie muss angelernt werden. 
			
		 | 
	 
	 
 Kommt darauf an was man unter anlernen versteht. Ist bereits eine AGM verbaut und codiert muss die neue AGM Batterie nur registriert werden, ebenso wenn eine Säurebatterie verbaut ist, durch eine Säurebatterie ersetzt wird und auch codiert ist. Ergo: Codiert wird nur beim Wechsel des Batterietyps. Was aktuell registriert ist, wird vor der neuen Registrierung angezeigt.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2021, 15:52
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.05.2017 
				
Ort: München 
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also ich würde folgendes machen: 
 
1. Flüssigkeiten tauschen (Wasser, Öl, Bremsflüssigkeit und gegeben falls Servoöl) 
2. Wenn der Tank nicht voll ist, voll machen mit frischem Diesel reicht. Diesel hält eigentlich recht lange, bei Benzin wäre das was anderes. 
3. Riemen kontrollieren und gegen falls tauschen wenn Porös. 
4. Schauen das sich nirgends Untermieter eingenistet habe z.B. Mäuse und dergleichen 
5. Batterie wechseln und die neue je nach Kapzität anlernen/registrieren, ist ja leider nicht Plug n Play. 
6. Luftfilter vom Motor prüfen ob der noch okay ist 
 
7. Reifen sind wahrscheinlich auch durch (Standschäden), diese dann vor der HU wechseln. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2021, 16:25
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ich die anderen Sachen auch machen würde ist doch klar. Ich habe es so verstanden, dass es erstmal um den ersten Motorstart ging. 
LG Dirk 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Sajuk0
					 
				 
				Also ich würde folgendes machen: 
 
1. Flüssigkeiten tauschen (Wasser, Öl, Bremsflüssigkeit und gegeben falls Servoöl) 
2. Wenn der Tank nicht voll ist, voll machen mit frischem Diesel reicht. Diesel hält eigentlich recht lange, bei Benzin wäre das was anderes. 
3. Riemen kontrollieren und gegen falls tauschen wenn Porös. 
4. Schauen das sich nirgends Untermieter eingenistet habe z.B. Mäuse und dergleichen 
5. Batterie wechseln und die neue je nach Kapzität anlernen/registrieren, ist ja leider nicht Plug n Play. 
6. Luftfilter vom Motor prüfen ob der noch okay ist 
 
7. Reifen sind wahrscheinlich auch durch (Standschäden), diese dann vor der HU wechseln. 
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2021, 16:41
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Benutzername_
					 
				 
				 Muss eine Neue (gleiche Kapazität und Ah) angelernt oder nur registriert werden?
  
			
		 | 
	 
	 
 Wenn gleicher Typ verbaut wird, zb. wieder eine AGM, dann neue rein und baldmöglichst  nur registrieren.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.03.2021, 18:18
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Benutzername_
					 
				 
				Batterie ist wohl auch tot. Muss eine Neue (gleiche Kapazität und Ah) angelernt oder nur registriert werden?! 
			
		 | 
	 
	 
 Ich wuerde die alte Batterie erst ueber Nacht laden. Mag sein, das diese noch nicht vollig tot ist und reicht zum Anspringen doch aus. Erst wenn Motor lauft und Wagen laesst sich fahren neue einbauen    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |