 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2020, 11:52
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Frage zum Klimadrehregler
			 
			 
			
		
		
		Hallo, E32 Freunde... 
Mir ist bei meinen zwei Drehreglern meiner Klimaautomatik aufgefallen, dass der linke sich mit etwas Widerstand drehen und auch einrastet. Da funktioniert alles, kalt warm lässt sich regeln.  
Beim rechten dreht es sich nahezu ohne Widerstand und einrasten tut sich auch nichts. Das spricht dafür, dass sich da etwas abgelöst bzw. Abgebrochen ist, oder? Ich merke auch keine Änderungen von Temperaturen.  
Wie kann man das Problem lösen? Muss das ganze Bedienungsteil ausgetauscht werden? 
Vielen Dank und liebe Grüße 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2020, 13:44
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Nicht mehr so aktiv hier! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
das Verhalten ist normal, der Fahrerseiten/Links-Regler hat zwei Endstellungsrasten die das Heizungsventil voll warm oder voll kalt anzeigen/schalten und auch Vorrang vor dem Beifahrer/rechter Reglung haben. Der Rechte hat keine Rasten- Endstellung. Wenn der Linke-Regler in Endstellung ist, kannst auf der rechten Seite einstellen was du willst! Es wird dann Voll-Warm oder halt kalt. Vorrangschaltung der Fahrer hat die Macht!!!
 
MFG Chio.
 
Die BA lesen Seite 38 Punkt 1,3     
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Chioliny (24.07.2020 um 13:59 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2020, 14:18
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.02.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-740i (07.93), Mazda 323f BA (11.97), Mazda Xedos 9 (08.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ah ok... 
Was heißt endstellung beim linken? Ganz warm oder ganz kalt? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2020, 14:39
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		was ist denn da noch unklar? 
Chio schreibt doch: 
der Fahrerseiten/Links-Regler hat zwei Endstellungsrasten die das Heizungsventil voll warm oder voll kalt anzeigen/schalten und auch Vorrang vor dem Beifahrer/rechter Reglung haben. Die BA lesen Seite 38 Punkt 1,3 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.07.2020, 18:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zur Ergänzung sei noch gesagt dass - wenn der Klimaregler auf ganz warm eingerastet ist - die Spannungsversorgung der Heizventile unterbrochen wird und diese dann zwangsweise geöffnet sind. Das ist eine Notschaltung, 
 
Der Mikroschalter der beim Einrasten betätigt wird geht gerne und öfters kaputt und trennt die HV dauerhaft, auch wenn nichts eingerastet ist. 
Das resultiert dann ein einer Dauerheizung. 
 
Markus 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich! 
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		 Frage zur IR-ZV
	 | 
	GismoRex | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	2 | 
	07.04.2010 13:41 | 
 
	| 
		
		Felgen/Reifen: Frage zur ET
	 | 
	mkblack740 | 
	BMW 7er, Modell E38 | 
	4 | 
	26.03.2010 09:51 | 
 
	| 
		
		 PDC-Frage
	 | 
	h.hansen | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	10 | 
	31.12.2009 16:35 | 
 
	| 
		
		Elektrik: Frage????
	 | 
	Lille | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	11 | 
	04.10.2005 18:11 | 
 
 
    |