


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2012, 09:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
|
735i mit LPG Anlage
Hallo liebe E32 Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mir für den täglichen Arbeitsweg einen E32 zuzulegen.
Ich habe mitlerweile eine relativ große BMW Sammlung, allerdings fahre ich im Alltag momentan einen 318TDS Touring.
Das muss sich ändern. Bis vor kurzem habe ich den Alltag in einem E38 750i bestritten. Dank meiner neuen Arbeitsstelle kam der aber nicht mehr in Frage.
Im moment habe ich für den alltag also den 750i zum Anhänger ziehen und den 318TDS für den weg zur Arbeit.
Ich würde gerne beides vereinen, denn zwei alltagsautos brauche ich nicht.
Den 750er auf Gas umzurüsten ist für mich keine Option, da er mir 1. aufgrund der geringen Laufleistung zu schade ist und 2. die anfallenden kosten für den V12 auch im Gasbetrieb zu hoch sind bei ca 70tkm im Jahr.
Und der E32 gefiehl mir eh schon immer und als alltagsklassiker könnte ich mir den sehr gut Vorstellen.
Ich habe jetzt einen 735i gesehen, der mir von der austattung gut gefällt, er ist gut gepflegt mit Prins Gasanlage und einigen Neuteilen.
Ist der M30 Motor für den Alltagsbetrieb die richtige Wahl? Die Konstruktion vom Eisenschwein ist ja schon ein paar Tage her 
Was verbraucht der unter realen Bedingungen bei 80% über Land 20% Autobahn und 20% Stadtbetrieb?
Vielen Dank für eure Antworten
MFG
Thomas
|
|
|
13.11.2012, 10:39
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ob ein E32 735i so viel günstiger zu fahren ist als ein E38 750i ? 11-14 Liter (Benzin) kannst du auch einplanen beim 735i (beim Schalter vielleicht 1 Liter weniger).
|
|
|
13.11.2012, 10:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
|
Das der Spritverbrauch nicht so weit auseinander liegt, ist klar.
Ich meinte mit den koste auch eher die sonstige Instandhaltung. Da ist der V12 schon recht Kostenintensiv. Das macht ja auch nicht, aber bei über 70tkm im Jahr gibts auch einige Inspektionen im Jahr.
Geändert von knuffel (13.11.2012 um 12:01 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
13.11.2012, 11:01
|
#4
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Bei dieser Laufleistung,die gefahren werden soll,würde ich mir den e34 525i m50 oder sogar den e39 523i oder 528i näher ansehen.Wenn es unbedingt e32 sein soll, dann auch die V8 Versionen.
|
|
|
13.11.2012, 11:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
|
Soll das bedeuten, dass der M30 die Falsche Wahl ist?
Geändert von knuffel (13.11.2012 um 12:00 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
13.11.2012, 11:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
Aus heutiger Sicht ja. Der M30 gehört zu den besten Motoren die BMW jemals gebaut hat, mit dem M50 zusammen.
Leider braucht der M30 auch ein bisschen mehr "bastelei" als der M50, z.b. muss man die Ventile regelmäßig einstellen.
Dann laufen gerne die Nockenwellen ein, wenn man die Ölwechsel nicht einhält / bzw sich einfach so das Ölrohr zustopft.
Ich habe meinen E32 735i im Alltag echt geliebt, war ein geiles Auto.
Hat mich immer nach hause gebracht, sogar mit kaputter Kopfdichtung noch 200km ohne Probleme, mit quietschendem Radlager hinten bei 320tkm... alles kein Ding. Elektrikprobleme? Fehlanzeige - an dem M30 geht elektrisch höchstens mal der KW oder Nockenwellensensor kaputt.
Aber wie schon thodde sagte, ein M50 ist alleine schon vom Spritkonsum (und auch dementsprechend dem Gaskonsum) dem M30 weit vorraus.
Wenn es umbedingt ein E32 sein soll fürn Alltag wird es schwer werden einen wirklich guten zu finden. Habe jetzt seit einiger Zeit einen 740i, nach fast halbem Jahr suchen.
Und diese wirklich guten Exemplare bewegen sich auch in Preisklassen, da ist ein E39 528i auch drin.
Ich ziehe aber trotzdem den E32 vor - ist einfach stilvoller & schöner
Am besten du machst dir selbst ein Bild und fährst mal ein paar Autos von jedem Typ probe, wenn du es nicht schon kennst...
Lg Christian
|
|
|
13.11.2012, 11:25
|
#7
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
M30 sind sehr langlebig, man muss nur regelmässig Ventilspiel einstellen und das Ölrohr kontrollieren, sonst gibt es kaum Schwachstellen.
Aber 70.000 km im Jahr an Arbeitswege ? Wäre da eine Zweitwohnung nicht günstiger ?
|
|
|
13.11.2012, 11:49
|
#8
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von TommyGT
Hallo liebe E32 Gemeinde,
Ist der M30 Motor für den Alltagsbetrieb die richtige Wahl?
Was verbraucht der unter realen Bedingungen bei 80% über Land 20% Autobahn und 20% Stadtbetrieb?
Vielen Dank für eure Antworten
MFG
Thomas
|
Meiner Meinung nach kann man den M30 immer noch im Alltag gut bewegen, aber nicht mit 2 linken Händen entsprechend warten !
Meine Jahreslaufleistung mit dem M30 beträgt über 30000km.
Der Verbrauch auf LPG liegt bei 12,2 Litern (90% BAB)
greetz
der art
ps. warte mal bis Olli sich hier meldet 
|
|
|
13.11.2012, 11:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
|
Zwei linke Hände habe ich nicht und dazu eine komplett eingerichtete Halle mit Hebebühne. Ich warte und repariere alle meine Autos selber. Dazu kommt, dass ich auch schon ein paar Autos restauriert habe. Darin sehe ich nicht die Schwierigkeit.
Allerdings fände ich es sehr nervig, wenn alle Nase lang was am Auto dran ist, wenn ich es brauche.
Geändert von knuffel (13.11.2012 um 11:58 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
13.11.2012, 12:09
|
#10
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Meinen E32 kaufte ich von einem älteren Herren mit einer halben Million km auf der Uhr, mit dem pendelte er 20 Jahre lang jede Woche von Nürnberg nach Stuttgart und zurück... Also wenn der M30 nicht einer der besten km Fresser Motoren ist, weiss ich ja nicht.
WARTUNG braucht jeder Motor, scheiss egal ob er nun eine Variable Nockenwelle oder feste hat, oder Zündverteiler oder ruhende Zündung, oder Hydrostößel oder eben nicht oder sonst was hat. Vieleicht ist ein Fluxkompensator wartungsfrei, aber ein M20/M30/M50/M52 Motor jedenfalls nicht.
Ohne Wartung laufen nur wenige Motoren ewig, und bestimm keine von BMW...
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|