 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Essen Motor Show 2006   
 |    
| IAA 2021 |  
	  |  
	| 	
	
				
		
		 |  
  |  
| 
 IAA Live: Fotos | 
 | 
		
		
		
		
		
		
		
	
				
		
		
	 |  	
| 
 BMW Neuheiten | 
 | 
		
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 |  
	| 
 BMW Motorrad | 
 | 
		
			
			
			
	 |  
	| 
 MINI Neuheiten | 
 | 
		
	
	
	
	 |  
| 
 BMW Welt/Museum | 
 | 
	
	
	
	 |  
| 
 IAA Rückblick | 
 | 
	
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2012, 17:31
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Nach Motorumbau springt er nicht mehr an.
			 
			 
			
		
		
		Moin, 
 
ich komm hier einfach nicht weiter und mir gehen so langsam die Ideen aus woran das ganze noch liegen kann. 
 
Ich habe mein M52B20 ausgebaut und gegen einen M52B25 ausgetauscht. Der Motor lief im Spenderfahrzeug einwandfrei und auch jetzt in meinem läuft der Motor problemlos. Nur die Sache mit dem anspringen ist, sagen wir mal suboptimal. 
 
Wenn er kalt ist, ist ein Starten über den Schlüssel unmöglich. Er dreht völlig normal und pufft nur ab und an vor sich hin. Zieh ich den Wagen mit einem anderen Auto an, brauch ich nur den Fuß von der Kupplung nehmen und er ist sofort da und läuft genau so wie er soll. 
 
Wenn er warm ist bekommt man ihn auch mit dem Schlüssel gestartet aber nur ganz schwer und mit viel Gefühl.  
 
EWS kann ich somit ausschießen und auch vertauschte Benzinleitungen. Ich habe so langsam das Gefühl, dass er beim drehen des Anlassers den Steuergeräten den Strom klaut. Kabelbaum hab ich komplett übernommen und vom Motor nicht abgebaut. Ein vertauschen irgendwelcher Stecker ist somit auch vom Tisch weil die ja nie ab waren. Ich hab aber noch mein alten Sicherungskasten drin, kann da was anders sein? Der Spender stammt aus 05.93 und meiner ist 03.95. Die gesammten Nebenaggregate stammen alle vom Spender. Ich hab Motor und Getriebe komplett mit allem dran getauscht. 
 
Wie schon gesagt, wenn er an ist läuft er ohne Probleme und Fehlerspeicher ist auch ausgelesen ohne Fehler... Massekabel ist dran, mir fällt langsam nichts mehr ein wo der Fehler zu suchen ist. 
 
Gruß 
Kai 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.  
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Viper V8 (28.10.2012 um 18:12 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2012, 00:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Liest sich aber trotzdem irgendwie nach einem Stromproblem. Beim Starten bricht die Spannung zusammen. Mal am Steuergerät gemessen wie viel da während dem orgeln anliegt? 
Was für ein Auto überhaupt? Evtl hängt da ein Entlastungsrelais dazwischen, das nicht anzieht. 
Der Motorkabelbaum hat auch ein/zwei Masseverbindungen (e39 zb am Federbeindom re) - sind die auch dran? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2012, 04:02
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fahrzeug ist: E36 320i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2012, 07:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Erich
					 
				 
				Fahrzeug ist: E36 320i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95 
			
		 | 
	 
	 
 genau, und der Spender ist/war: E36 325i Coupe Schalter, K, PD 03.93
 
Masse oben am Dom ist auch wieder dran, es hängen keine Kabel mehr frei rum oder sonst etwas was ich nicht hätte zuordnen können. Hab gestern nochmals ein paar Std. den Fehler gesucht, Augenscheinlich nichts zu finden. Fahr jetzt nochmal in die Werkstatt zum durchmessen. Das die Spannung am Steuergerät weg bricht, ist auch meine Vermutung. Die Frage ist nur wieso....
 
Gruß 
Kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2012, 08:40
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.10.2012 
				
Ort: Wesseling 
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den Stromübergabepunkt unter dem Wagen auch wieder richtig fest gemacht    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen. 
Eine Ersatzteilliste gibt es    hier oder auf Anfrage.   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2012, 23:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  mad cat
					 
				 
				Den Stromübergabepunkt unter dem Wagen auch wieder richtig fest gemacht    
			
		 | 
	 
	 
 Du meinst das Masseband am rechten Motorlager ? Jup, ist auch dran. Es sieht so aus als wenn ein Pin im Kabelbaum anders gesteckt ist. Hab heute morgen mal die Belegung im Sicherungskasten verglichen = alles anders. Montag geht der Wagen zum freundlichen und die Messen dann alles komplett durch. Kann sein das der Tempfühler nicht angesprochen wird und der Wagen dadurch falsche Werte ins Steuergerät gibt. Macht aber kein Sinn den Fehler selber weiter zu suchen da der so tief in der Elektrik steckt, dass ohne anständigen Tester und die passenden Stromlaufpläne das ganze ewig dauern würde. Irgend eine Leitung wird nicht richtig angesteuert aber die zu finden ohne die entsprechenden Pläne kann man vergessen....
 
Gruß 
Kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |