 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 12:05
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Probleme beheizte Waschdüsen / Spritzdüsen
			 
			 
			
		
		
		Hallo,  
ich habe mir bei BMW 2 neue beheizte Waschdüsen gekauft  
61 66 8 350 355 für 25€ das Stück !! 
 
ich war der Meinung ich hätte keine, da meine dieses Jahr zugefrohren waren und ich auch sonst nie Tauflecken gesehen habe. 
 
Problem 1)  
 
die neuen werden auch nicht warm, draussen sind -1°C  
Strom liegt keiner an egal ab Zündung/Motor an/aus 
 
die alten Düsen haben 0 Ohm (keinen Durchgang)  
die neuen Düsen haben 27.3 Ohm  
 
ich kann bei beiden Drähten +/- Durchgang zur Masse massen 
 
 
Problem 2)  
jede der neuen Düsen hat 2! Wasseranschlüsse.... 
 
brauche ich die beide oder kann ich die Blindlegen in dem ich beide mit einem Schlauch verbinde?  
 
ansonsten muss ich mit Y-Adaptern was "basteln" 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 12:18
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 _________________________ 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Scheitig
					 
				 
				Problem 1)  
 
die neuen werden auch nicht warm, draussen sind -1°C  
Strom liegt keiner an egal ab Zündung/Motor an/aus 
 
die alten Düsen haben 0 Ohm (keinen Durchgang)  
die neuen Düsen haben 27.3 Ohm  
 
ich kann bei beiden Drähten +/- Durchgang zur Masse massen 
			
		 | 
	 
	 
 Nebenbei: Die alten Düsen sind hochohmig, also unendlich, wenn sie keinen Durchgang haben.
 
Die Wischerdüsen werden über ein Relais von der IHKA gesteuert.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Scheitig
					 
				 
				Problem 2)  
jede der neuen Düsen hat 2! Wasseranschlüsse.... 
 
brauche ich die beide oder kann ich die Blindlegen in dem ich beide mit einem Schlauch verbinde?  
 
ansonsten muss ich mit Y-Adaptern was "basteln" 
			
		 | 
	 
	 
 Nein, einfach nur einen Anschluss benutzen. In den Düsen selbst sind 2 Rückschlagventile. Der 2. Anschluss ist für die Intensivreinigung  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Movie222 (10.12.2010 um 12:24 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 13:36
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Nein, einfach nur einen Anschluss benutzen. In den Düsen selbst sind 2 Rückschlagventile. Der 2. Anschluss ist für die Intensivreinigung
			
		 | 
	 
	 
 dankeschön.... 
 
muss ich nur noch ein Problem lösen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 20:08
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
die Waschdüsen werden angesteuert vom Relais für die Zusatzwasserpumpe (K8) und diese wiederum von der IHKA, wenn die Pumpe läuft, heizt es auch. 
 
 
Gruß 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 20:43
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 livin´ on a rig 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		0 Ohm? 
Könnte es sein, daß die nicht hochohmig sind, sondern einen Schluß haben? 
Dann dürfte doch auch vielleicht ne Sicherung geflogen sein, wenn da jetzt kein Saft mehr an kommt... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				- 87´er Jeep Wrangler YJ 
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8 
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG 
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG 
- 81´er Vespa P135X 
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2010, 11:23
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ok... kann ich das heizen irgendwie erzwingen ? 
(in dem ich das K8 von Hand schalte?) 
 
das K8 hat ja 6 Anschlüsse... 
 
welchen defekt die alten nun haben ist ja nun auch egal.. die neuen müssen gehen...    waren teuer genug
 
EDIT: Schaltplan gefunden vom 91er aus Seite 319 
         und wo ist der Unterschied zw EARLY und LATE PRODUCTION ? 
         wegen dem Relais K61 auf Seite 318  
(Schaltplan ist vom E32-Schrauber.de)
 
habe alle Sicherungen überprüft die irgendwo in dem Schaltplan zu erkennen waren (9,26 (28),29) , sind alle IO... es hängen ja auch andere Verbraucher dran die noch funktionieren  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Scheitig (12.12.2010 um 12:41 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |