 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.12.2009, 22:12
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Superior Nutzer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2003 
				
Ort: Kreis Recklinghausen 
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Trotz Nachlöten
			 
			 
			
		
		
		Nabend 
Trotz Nachlöten, bekomme ich hin und wieder die Meldung Rücklicht. Dann ist es auf der Beifahrerseite auch aus. Das Senfrelais hatte ich nun zweimal Nachgelötet. Mal nen Tip, wo ich aktuell nochmal schauen könnte? 
Zwei Nagelneue Glühlämpchen habe ich auch hinten gemacht. Die Meldung bezieht sich nur auf das Rücklicht. Wenn ich das Relais rauziehe und wieder Einstecke, dann Leuchtet es auch. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.12.2009, 22:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hunde und Lötkolbenhalter 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2009 
				
Ort: Wildeshausen 
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hey, hast ja fast den gleichen... 
Zum Senfrelais: mal die Kontakte der Relais vorsichtig! reinigen und mit Kontaktspray behandeln. Hatte das bei meinem auch. Zur Sicherheit habe ich noch ein Kabel von der rechten zur linken Rückleuchte gezogen , oder umgekehrt   
Gruß 
Daniel  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			23.12.2009, 23:27
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dieses Problem tritt in letzter Zeit bei mir auch haeufiger auf. Nach kurzem raus und reinstecken des LKM, und des Senfrelaes, ist der fehler dann fuer eine Zeitlang weg, kommt aber immer wieder. hat wohl auch etwas mit der Luftfeuchtigkeit zu tun.Aber ueber die Feiertage hat man ja etwas zeit, der sache mal tiefer auf den Grund zu Gehn. 
Gruss dansker 
Ps: an alle noch ein Schoenes weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2009, 07:51
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Superior Nutzer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2003 
				
Ort: Kreis Recklinghausen 
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Senfrelais
			 
			 
			
		
		
		Ich hatte ja einige e32, alle Gemeinsam hatten das Problem mit dem Relais. Nachgelötet und Ruhe war. Doch jetzt, bleibt es nicht Still. Das LKM habe ich auch mal Nachgelötet, eine Scheiß Arbeit wenn die Augen Nachlassen. Aber damit scheint es diesmal nichts zu tun zu haben. Ich werde es mal reinigen. Ein Kabel von rechts nach links, kommt für mich nicht in Betracht. Nur wegen schei Meldung. Wenn ein nagelneues Relais fällig wird, dann muss das eben her. Habe ein Austausch drin. Doch auch hier das gleiche Problem. Eventuell Abgenutzt. 
 
Frohe Weihnachten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2009, 07:58
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Stefan 
steck es mal rein ohne die Huelse aussen. Dann schau mal ob die Kontakte zusammengehen, hab hier mal Bilder gemacht, das rechts unten meine ich
   FIXES - MUSTARD RELAY
ich habe nachgeloetet an den Stellen die ich mit den Pfeilen angezeichnet habe, die Kontakte mit feinstem Schmiergelpapier gereinigt und dann etwas mehr gebogen, dass sie wieder stramm zusammen sitzen.
 
Haelt nun seit ca. 2 Jahren ohne zu Zucken.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.12.2009, 10:04
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.03.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: Dodge RAM 1500 5,7HEMI,E24-M635csi (10.85) S38, E30-327i Baur-Cabrio(09.85)M20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
bei mir war es die Fassung vom Rücklicht. Mal ging es und denn mal wieder nicht. 
Hab die Kontackte nachgebogen und alles war wieder gut. 
 
Frohe Weihnachen euch allen 
 
MfG Goofy 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |