Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2003, 04:15   #1
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Ja, wichtig wäre zu wissen, wo und wie der Schalter "eingeklippst" ist, sprich, wo sich die Plastiknippel befinden. Vielleicht kann Freak dazu eine kleine Anleitung a la "Mit Schraubenzieher an den kurzen/langen Seiten ansetzen ..."
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 05:18   #2
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Doggy
Ja, wichtig wäre zu wissen, wo und wie der Schalter "eingeklippst" ist, sprich, wo sich die Plastiknippel befinden. Vielleicht kann Freak dazu eine kleine Anleitung a la "Mit Schraubenzieher an den kurzen/langen Seiten ansetzen ..."

Ich würde Euch nicht Empfehlen den WBA Schalter mit einem Schraubenzieher hoch zu Hebeln - Und wenn - Bitte,einen dicken Tuch unter dem Schraubendreher nehmen,da der Schalter sehr fest sitzen wird und Ihr an der Konsule Druckstellen machen könntet - Bitte,schon gar nicht versuchen den Schalter hoch zu Hebeln,wenn Ihr 'ne Leder-Konsole habt ...


Der Schalter hat an den kurzen Seiten metal Klip's / metal Federn - Ihr müsst,an einer der kurzen Seiten versuchen mit einem Schlitzschraubenzieher - besser mit einer sehr schmalen / feinen Spitze - diesen metal Klip / Feder zu drücken und gleichzeitig den Schalter raus zu hebeln ... Bitte,achtet auf den Stecker der unter dem Schalter ist,der zerbröselt ganz leicht - das plastik vom Stecker ist sehr hart,so das es einfach zerbröselt und Ihr nur noch die Kabel an der Hand habt ... Evtl. mit dem feinen Schraubenzieher den schalter und Stecker versuchen zu trennen ...


Ich Empfehle aber Euch den langen Weg und baut besser den hinteren Teil von der Konsule ab und erst den Fensterheberblock,von unten raus drücken und dann den Schalter von der WBA ...

Für einen Versuch müsste ich aber noch einen WBA Schalter haben - aber,der schalter geht nicht so leicht kaputt - der stecker zerbrösselt umso leichter ...


Gruss Atif ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2003, 05:29   #3
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von freak
Ich Empfehle aber Euch den langen Weg und baut besser den hinteren Teil von der Konsule ab und erst den Fensterheberblock,von unten raus drücken und dann den Schalter von der WBA ...
Na also! Das ist doch schon viel besser. Wenn es so geht, dann versuche ich mein Glück mal am nächsten Wochenende. Vielen, vielen Dank Freak!
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 05:46   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Doggy

pruef mal als naechstes den Microschalter auf der Batterie, wie von Knetepappi empfohlen.
Reinigen und wieder einbauen und fahren u Testen.
Oder gibt es noch eine andere Moeglichkeit zu sofort zu Pruefen, ob dieser nun das Uebel ist?
Wie Testen in ausgebautem Zustand, frag ich da mal als Laie.

Wenn dieser Mikroschalter nur fuer die DWA ist, koennte man ihn doch einfach mal fuer ne Woche ausbauen und ohne Fahren zum Testen, oder? DWA habe ich eh noch nie benutzt, da nicht notwendig hier.


[Bearbeitet am 6.3.2003 von Erich]
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 13:12   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard gerade was interessantes gefunden

WarnBlinkAnlage Fehlfunktion

Beanstandung: WBA schaltet sich selbststaendig ein.

Ursache: Durch fehlerhaften Transistor in Crash-Alarm-Geber (CAG) wird ie WBA angesteuert.

Betroffene Fahrzeuge: E31/32/34/36 mit verbauter DiebstahlWarnAnlage (SA 302)

Abhilfe: CAG Geber pruefen u. ggf. tauschen.
CAG bis Fertigungsdatum 30874 sind zu ersetzen (die Nr. steht auf dem Teil drauf)
3= 1993, 08=KW, 74=Pruefcode des Herstellers.
Ist ein grosses braunes Relaisgehaeuse im Stromverteiler Motorraum vorne links vor der Windschutzscheibe.
Teilnr. 61 35 1 384 761 oder
61 35 1 384 732 (Export).

Bis dahin stimmt alles. Nun geht der Text weiter: WBA ist nicht wieder durch den Schalter auszuschalten.
Also liget es daran wohl doch nicht. Ist aber leicht zu pruefen, da die Nr auf dem relais sein soll.

Knetepappi oder andere mit E**: wie sieht dieses Relais auf der Batterie aus, oder Teilnr.?
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 14:16   #6
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

@Erich
Du hattest in einem Link eine gute Ausbau-Anleitung für die elektr. Rücksitze gepostet - excellent!

@Erich, Papi
Wo genau ist da der Schalter und wie sieht er aus? Wie macht man ihn tot, einfach einfach den Schalter herausnehmen und die Kabelenden isolieren?

Hat jemand eine vollständige Liste aller Microschalter der DWA und deren Position? (Am besten auch ein Bild von wenigstens einem Microschalter)


Gruß,
Doggy



[Bearbeitet am 6.3.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:02   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Tach auch!

Es kommt darauf an,ob der Mikroschalter ein Öffner,oder Schliesser ist.
Ist es ein Öffner,also Standardmäßig geschlossen(!),
muß er überbrückt werden.
Ist es ein Schließer,wird also beim Ausbau der Batterie geschlossen,
(standardmäßig offen)kann er so ohne Weiteres entfernt werden.

Mit "Öffner" und "Schließer" beschreibt man den aktiven Vorgang des Betätigens.

Sollte allerdings der Transistor,der durch den Schalter "bedient" wird einen Fehler
haben (sowohl Schluß,als auch Unterbrechung ist möglich,je nachdem,wie geschaltet)
nützt einem der Ausbau/Deaktivierung des Schalters nichts.
Der Transistor selbst kann allerdings auch "lahmgelegt" werden.
Ist er als Schalter geschaltet,seine Aufgabe die eines Schließers,kann man
ihn einfach ausbauen.
Ist er allderdings ein Öffner,muß die Kollektor/Emitterstrecke
schaltungskompatibel entsprechend gebrückt werden.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:52   #8
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,
ein schöner microschalter ist auch hinter dem Radio verbaut, der wird nur betätigt wenn man an dem Radio diesen Stab- ca 4cm -montiert. Er sitzt genau in der Mitte hinten am Radio.
Wenn ihr ein neues Radio verbaut unbedingt mit Tauschen, er ist nur verschraubt.
Bei mir hatte sich der ganze microschalter des Radios aus der Halterung gelöst und dardurch keinen Kontakt gegeben. Einfach Radio ausbauen und in den Schacht schauen.
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 17:02   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

so wie ich das von Knetepappi verstanden habe, soll der besagte Mikroschalter auf/neben der Batterie sitzen. Jetzt geht es um die Frage, wie sieht er aus, wie macht man ihn "tot" oder wie checkt man ihn? Er sprach vorher mal ueber reinigen oder so. Siehe dazu auch die Bemerkungen von Knuffel.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 12:04   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Doggy
@Erich
Du hattest in einem Link eine gute Ausbau-Anleitung für die elektr. Rücksitze gepostet - excellent!

@Erich, Papi
Wo genau ist da der Schalter und wie sieht er aus? Wie macht man ihn tot, einfach einfach den Schalter herausnehmen und die Kabelenden isolieren?

Hat jemand eine vollständige Liste aller Microschalter der DWA und deren Position? (Am besten auch ein Bild von wenigstens einem Microschalter)


Gruß,
Doggy



[Bearbeitet am 6.3.2003 von Doggy]
Doggy,
ich weiss es leider nicht wie er aussieht und wo er genau sitzt auf/neben/ der batterie. Knetepappi sprach was von "tot machen/killen", weiss jetzt nur nicht was er damit genau meinte.

[Bearbeitet am 7.3.2003 von Erich]
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Also langsam nervt mich mein S. Karre wirklich! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 28 19.06.2004 08:32
Ruckeln beim anfahren Nervt? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 32 04.01.2004 14:47
E32 Bordcomputer nervt MarcoB12 BMW 7er, Modell E32 7 05.11.2003 20:03
Meine Auto Uhr nervt mich jede Stunde um XX:59 Uhr alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 5 21.05.2003 07:31
Männerstimme Navi MK1 nervt theo BMW 7er, Modell E38 3 24.05.2002 11:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group