Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2004, 03:02   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Tonnenlagerwechsel ohne Spezialwerkzeug

Der spezielle Abzieher/Druecker ist ja sehr teuer um die sogenannten 'beer cans' zu tauschen. Hier eine clevere Idee aus den USA, man nutzt die Ausdehnungsunterschiede von kalt-warm durch vorheriges 'Einfrieren' der neuen Tonnenlager in einem Gefrierfach und Erhitzen der Buchse wie ueblich. Hat pro Seite 30-60 Minuten gedauert.
--------------------------------------------------------------------
A disclaimer first that I would not recommend this to the faint at heart, but, it did work for me....

First before you do anything, put the new bushings in the freezer. Pick a side and un-bolt the two 13mm bolts and 22mm nut from the sub-frame bushing plate/housing. I chose the side where the loudest clunking was coming from. (turns out the one piece bushing had worn away into two pieces causing the loud clunk every time I put the car into gear.)

Remove the back seat and locate the recessed hole where the sub-frame stud is pressed into. Then with a 3lb sledge I knocked the bolt out through the hole and pulled it out. (fyi: When you're whacking the bolt, put the nut on so you don't mar the threads.) I then put the car in the air and rough measured the distance the sub-frame was from the body. (unbolted it drops away from the car as it is jacked from the jacking point. The higher you jack the car up, the further away it is from the body) I cut a piece of wood a little smaller than the diameter of the busing and about 4 in long. I placed that in between the body/floorboard and the busing. I took my torch and heated the sub-frame bushing housing to soften the rubber. Place a jack-stand under the sub-frame close to the weld/housing and then slowly lower the car. The weight of the car bushing on the bushing via the wood dowel pressed that thing about half way out. I jacked the car up again and then used a longer dowel, repeated the same thing to get the bushing out the rest of the way. I was blown away it actually worked....

To replace the bushing, I used the dowel again but wedged it between the sub-frame arm and the body so that when the bushing was pressed in it would not stop short from hitting the body of the car. I took the bushing out of the freezer and put in an dilute soap/ice-water bath. I set up a jack-stand with another piece of wood directly underneath the sub-frame busing housing. The wood is larger than the diameter of the bushing. Using the torch again I heated up the sub-frame bushing housing and then took the new (cold) bushing, lined it up with the notches in the housing, set it in a bit and then lowered the car down onto the wood/jack-stand combo and that thing pressed right in. It stopped a little short of home but I just raised the car back up and put a taller piece of wood in and dropped the car back down and the bushing pressed in all the way to it's stop..... Plan and work quickly as I noticed the rubber of the bushing getting a little soft and beginning to bind a bit as the warmth of the housing thawed it out.... I was ok but I can see it being a problem if one were to wait too long.

And that's about it. Button the whole thing up and you're done with that side.

I drove the car and wow... no clunking starting and stopping, going into gear or even over bumps....

As John "Hannibal" Smith from the A-team used to say.... " I love it when a plan comes together".....

-Jason
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2004, 03:51   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hier jetzt ein selbstgebautes Werkzeug u. Beschreibung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bilder, kann ein wenig dauern wegen der Bildgroesse

Well, I started about 10 AM this morning and finished the sub frame mounts and new rear shocks at about 4:30 PM.
The most time consuming was removal of the rear seat back and replacing it. What a pain!
I fabed my removal tool from a cheap steering puller and some other pressing tools I had laying around. I had to use a C clamp to keep the steering tool from spreading apart while pulling the bushing out. I used a heat gun to heat up the frame while turning the nut on the tool.
I took pictures and loaded them on my web site. 0071-0077 they take a while to load due to the image size.

To press the busing in I tried to use the cars weight to pres it in, didn't work for me. Only got it 1/2 way in before the whole weight of the car was siting on it and it was not budging. So I fabed up the tools in the pictures.
I have not driven the car yet, too many family issues to deal with today. I will drive it to work tomorrow.
I hope the Sport shocks are not shocking when I do drive it.
I am still waiting for the M-Technik front springs I ordered from BMA. They should be here by mid November.

Thanks for all the posts and help.

Rush
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 15:44   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard So, habe jetzt Spezialwerkzeug

in Deutschland ersteigert im Auktionshaus.
Sieht so aus und passt fuer E30/34/ und E32.


Falls Ihr auch eins kaufen wollt, sucht nach
Text:

Auszieher für BMW Hinterachslager E30 E34 E32 u.a.
Versteigere hier ein von mir selbst sehr stabil umgebautes Werkzeug um beim BMW E30,E34oder E32 die Hinterachslager Ausziehen zu können.Da die Arme des Abziehers in der breite verstellbar sind, kann man das Werkzeug sicherlich auch noch bei anderen Automarken verwenden.Das Wechseln der Hinterachslager geht mit ein wenig Geschick und diesem Werkzeug recht einfach.Da die Gummiachslager sehr stramm in der Achse sitzen, sollte man den Träger um das Lager mit einem Heisluftfön erwärmen und dann dieses mit dem Werkzeug herausziehen.Im warmen Zustand wird das Gummi sehr weich,und lässt sich eigentlich immer super herausziehen.Dieses Werkzeug ist sicher was für Bastler und Autoschrauber die wissen was sie tun.Das auf dem Foto abgebildete Hinterachslager gehört nicht zur Auktion.Sie steigern hier auf das Ausziehwerkzeug.
Verkaeufername ist : pustefix70
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 05:55   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard und noch eine Anleitung

hier gehen die Bilder. Oben die habe ich leider nicht gespeichert.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tycksen.com/bmw/tech/subf...dJKvYmZGw3itv2
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 16:50   #5
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Der Bolzen läßt sich einfach noch oben ausschlagen, das könnte die Arbeit sehr erleichtern.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 12:31   #6
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Sieht gefährlich aus

also wenn man die bilder sieht dann doch lieber ausbauen und ne presse nehmen haben wir erst letzte woche bei nclb-blueman gemacht wenn man es in der richtigen reihenfolge macht ist das schnell erledigt.
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2007, 10:53   #7
siebendreinull
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2006
Ort: bremen
Fahrzeug: E32-730i(730i M30)(Pd 1988/06)
Top! ich habs auch geschafft

noch zum tonnenlagerwechsel einen goldwerten tip
1.man muss nicht unbedingt schweissen,es reicht,,,biegen,bohren,verschrauben

2.aufnahme in der achse anwärmen

3.oben unter der mutter eine breite scheibe ,fast so gross wie der durchmesser des tonnenlager ,legen

3.der goldwerttip,,,,,das U vom abzieher ,,,,mit einer schraubzwinge gegen verrutschen oder verbiegen zusammenklemmen
siebendreinull ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 18:59   #8
cit
Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Finsterwalde
Fahrzeug: E32-735i 05/91 und ein alter Isuzu Trooper (Rosti) mit 2L Vergasermotor
Standard

Hallo,

ich war am vergangenen Dienstag auch beim TÜV, Mängel an meinen 300Euro Bimmer

Tonnenlager, Koppelstange rechts, Reifen, Handbremse hinten links zieht nicht richtig, Wärmeschutzblech am Auspuff locker.

Tonnenlager habe ich wie folgt gewechselt:

aussägen des inneren Gummis und dann durchtrennen des Lagers, alles mit einer Stichsäge. Zeitaufwand etwa 30min. Dann das einpressen mit einem Wagenheber, Dauer ca. 30min.
Handbremse ist auch wieder gängig und eingestellt.
Der Prüfer meinte nur: Für den Preis ein absolutes Schnäppchen!! Kein Rost und auch sonst alles intakt!!

Morgen gehts zur Nachkontrolle und dann zur Zulassung :-).

Dann gibt es einen Bimmer mehr auf den Straßen ;-)
cit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2007, 18:15   #9
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Zitat:
aussägen des inneren Gummis und dann durchtrennen des Lagers, alles mit einer Stichsäge. Zeitaufwand etwa 30min. Dann das einpressen mit einem Wagenheber, Dauer ca. 30min.
genau so habe ich das auch gemacht. Man muß nur aufpassen das man die Aufnahme nicht beschädigt.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 13:02   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Die Saegearbeit einmal in vielen schoenen Bildern dargestellt von Bryan, der mir das gerade geschickt hat:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bryanborough.com/750iL/

Geändert von Erich (08.09.2010 um 15:46 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türinnenverkleidung entfernen - Spezialwerkzeug nötig? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 2 28.03.2004 09:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group