 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2004, 23:32
			
			
		 | 
		
			 
			#61
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.08.2003 
				
Ort: Klinkrade 
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Das funktioniert ja wirklich !!!
			 
			 
			
		
		
		Hallo Carsten, 
mit Interesse und teilweise ein Lächeln habe ich diesen Thread gelesen und mich über die unterschiedlichen Auffassungen gewundert und gelacht. 
Dennoch habe ich mich heute aufgerafft um diesen " Reset" auch bei meinem 89er 750iL (kennst du ja vom vorletzten Treff in Glinde) durchzuführen, da ich bei 1600-2000 Umdrehungen immer das Gefühl hatte, der Motor läuft nicht rund auf allen Zylindern, (obwohl Kappen/Finger/Kerzen/Zündspulen neu). 
Auch ein Fehlerauslesen beim Freundlichen um die Ecke hat kein Ergebnis gebracht. 
Dort Fehlerspeicher löschen lassen und trotzdem keine Veränderung.  
Wie gesagt, heute nachmittag hat mich das keine Ruhe gelassen und habe mich daran gemacht die Rückband auszubauen (E-Rücksitz). 
Und gewundert, wie man die Pole (sind ja viel zu kurz) aneinander halten könnte. 
Nun, ja, habe mich also an die Anleitung gehalten (Pole ab, wie rum auch immer (Masse zuerst macht aber mehr Sinn)), Zündung ein, 10 min abgewartet, die Pole mit einem Metall-Maulschlüssel gebrückt, und alles wieder eingebaut. Zuerst hatte ich das Gefühl, es hat sich nichts verändert. 
Heute abend fahre ich aber zum Sport, und hoppla, die Gänge schalten anders (nicht ganz so spät bei E-D), und das bekannte Gefühl bei 1600-200 Umdrehungen ist nicht da !!!! 
Natürlich habe ich mich schon gewundert und habe nun absichtlich verschiedene Tempi und Beschleunigungen sowie wieder Fahrt so um die 82-100 (bei den Umdrehungen) und nix !!!! 
Nu, muss ich wirklich sagen, es scheint was auszumachen, vor allen Dingen habe ich das Gefühl dass das Getriebesteuergerät "lernt". 
Weil auf einmal je nach Fahrweise die Schaltvorgänge (weicher und harmonischer als vorher) subjektiv auf mein Gaspedal reagiert. 
Ich werde das auf alle Fälle jetzt mal beobachten und bei Veränderungen und Stabilität der Vorkommnisse mich nochmal dazu äußern. 
Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für diesen Thread, weil alleine wäre ich wohl nie auf so eine Idee gekommen. 
Gruß 
Peter
    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.03.2004, 23:55
			
			
		 | 
		
			 
			#62
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 08.06.2005 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Siehste peter,hier werden ihnen geholfen "lol"" 
 
gruss patrick 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 03:58
			
			
		 | 
		
			 
			#63
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Laienfrage
			 
			 
			
		
		
		Kann man nicht den selben Effekt erzielen, wenn man anstatt der Kabel an der Batterie nur die Masseverbindung vor dem Ruecksitz abmacht, die hinter der kleinen Plastikabdeckung sitzt? 
Oder evtl. zusaetzlich dann den Pluspol unter der Haube loesen und an Masse halten.
 
Natuerlich nicht das anschliessen vergessen dann, sonst funkt es wohl ein bischen     
Waere fuer Besitzer von Fahrzeugen mit elektrischen Ruecksitzen sicherlich von Vorteil.
 
Den Rest der Prozedur dann wie gehabt.
 
[Bearbeitet am 16.3.2004 um 12:02 von Erich]  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 06:35
			
			
		 | 
		
			 
			#64
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Engine Bay - Diving Co. 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.01.2004 
				
Ort: Poppencity 
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Moin! 
 
Habe den "Reset" dann heute Nacht auch mal durchgeführt. Als ich nach Feierabend gege sechs das Auto startete, wusste mein Auto offensíchtlich noch nicht so genau was seine Aufgabe ist. 
 
An sprang er noch normal, beim einlegen von R ging er fast aus, beim schalten über N auf D war er dann aus. Gas nahm er auch nicht wirklich an. Alles so als ob die Kaltstartautomatik defekt wäre, das bei plus 13°C. 
 
Bis zur Autobahn, ca. ein km ging es schon und er blieb wenigstens an. Auf die Bahn, sanft beschleunigt, Tempomat auf hundert gerastet und schön piano nach hause. 
 
15km, als ich von der Bahn kam war das Auto dann doch anders. Läuft ruhiger, wenn er im Leerlauf rollt, schaltet noch einen Tick sanfter, die Verbrauchsanzeige zeigt im Leerlauf 3 bis 4 Liter an anstatt 6. Aber als ich vor der Garage zu stehen kam, schwankte die Leerlaufdrehzahl nach unten und wieder auf normal, so das er fast aus ging und die Fahrlichter schon heller und dunkler und wieder heller wurden. 
 
Hoffe das gibt sich, sonst wäre ich nicht so begeistert. Im moment bin ich geteilter Meinung darüber. 
 
Kommt Zeit kommt Rat, ich geh jetzt ins Bett und schlaf das aus! N8! 
 
Gruß 
DerT. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß 
Andreas
 
    InEfficientDynamics
   Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!" 
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 07:00
			
			
		 | 
		
			 
			#65
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das adaptive System muss erst wieder angelernt werden, wenn ich das richtig verstehe. 
Diese Anleitung ist zwar fuer den 750, sagt aber dieses aus. 
Das adaptive System der EML Steuerung verliert nach mehr als 1 Stunde Ihre gespeicherten Daten. 
Anlernen: 
Motor warmlaufen lassen. 
Waehrend der Testfahrt 3 x ueber 5000 UPM in Schaltstellung I (ca. 10 Sekunden). 
Dann Motor wenigstens 5 Minuten in P oder N laufen lassen.
    Hier der Link
[Bearbeitet am 16.3.2004 um 16:02 von Erich. Grund: Fehler korrigiert]  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 07:54
			
			
		 | 
		
			 
			#66
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 15.09.2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hi T-Bird,
			 
			 
			
		
		
		das hatte ich aber auch geschrieben, damit sich niemand erschreckt    
s. Zitat
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von 716i 
Es kann nicht schaden, das steht schon mal fest    
Versuche es doch einfach mal, und berichte    
Kann sein, das er die ersten KM nach dem Reset komisch 
läuft (habe ich gelesen) aber er muß ja auch erst mal wieder lernen, nach ein paar KM 
sollte dann alles wieder rund laufen ! 
 
 
 
[Bearbeitet am 14.3.2004 um 18:50 von 716i. Grund: Rächtshraibunk]
			
		 | 
	 
	 
  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				«7er Perfekt in Form und Funktion.»
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 09:00
			
			
		 | 
		
			 
			#67
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt 
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Carsten, 
das mit dem "richtig" war nicht böse gemeint, ich schätze Deinen Beitrag hier sehr, und es wäre ja auch toll gewesen, wenn es mir auch geholfen hätte. 
Deshalb habe ich mich ja auch exakt an Deine Beschreibung gehalten, mich allerdings nur gewundert (wie Imanuel), dass bei offenem Stomkreis (ausgeschaltete Zündung) ein Strom abfliessen soll? 
Aber vielleicht hängen ja einige der Kondensatoren gar nicht hinter dem Zündschloss oder gar einem Relais, sondern sind direkt (hinter einer Sicherung) im Stromkreis?
 
Nix für ungut und Danke für Deinen Tip    
Georg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 11:25
			
			
		 | 
		
			 
			#68
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 15.09.2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2003 
				
Ort: Bad Zwischenahn 
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hi Georg,
			 
			 
			
		
		
		ist schon ok, ich war zu dem Zeitpunkt wohl etwas aufgebracht    
Du mußt Dir nur vorstellen, ich saß zuhause vorm Rechner, und freute 
mich wie ein Schneekönig über meinen "eindeutiges" Erfolgserlebnis, 
ich habe genau Beschrieben, wie ich es gemacht habe, und wie es ja auch geklappt hat, 
und das freudige Resultat berichtet !    
Und dann zweifeln mit einmal eine menge Leute daran, b.z.w. sagen, das ich es nicht richtig gemacht habe, 
und sagen mir durch die Blume, das es nicht funktioniert haben kann, obwohl ich ja nun genau wußte, 
das es funktioniert hat ! Dagegen sprechen wollte, b.z.w. konnte ich auch nicht, da mir das nötige 
Hintergrundwissen fehlt, um einer solchen Diskussion stand zu halten !
 
Ich kam mir echt ein wenig so vor, als wenn ich nicht ernst genommen werde, 
b.z.w. mir nicht geglaubt wird, 
und das ist ein sau blödes Gefühl    
Dann kam noch dazu, das der gesamte Thread an dem Pranger gestellt wurde, 
>>z.b. Das es ja nix Neues ist, und fast jeder das kennt !
 
Ich bin seit dem fast 200Km gefahren, und keines der Probleme ist 
bis jetzt wieder aufgetreten, und ich werde es beim nächsten Mal wieder auf meine Weise machen    
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Georgie 
Hi Carsten, 
 
das mit dem "richtig" war nicht böse gemeint, ich schätze Deinen Beitrag hier sehr, und es wäre ja auch toll gewesen, wenn es mir auch geholfen hätte. 
Deshalb habe ich mich ja auch exakt an Deine Beschreibung gehalten, mich allerdings nur gewundert (wie Imanuel), dass bei offenem Stomkreis (ausgeschaltete Zündung) ein Strom abfliessen soll? 
Aber vielleicht hängen ja einige der Kondensatoren gar nicht hinter dem Zündschloss oder gar einem Relais, sondern sind direkt (hinter einer Sicherung) im Stromkreis? 
 
Nix für ungut und Danke für Deinen Tip    
 
Georg
			
		 | 
	 
	 
 
[Bearbeitet am 16.3.2004 um 12:30 von 716i]  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 11:47
			
			
		 | 
		
			 
			#69
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.10.2003 
				
Ort: Main-Kinzig-Kreis 
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Hat was gebracht............
			 
			 
			
		
		
		Gestern den " Reset" nach Anweisung durchgeführt. Eben gefahren, nach Kaltstart erst etwas unrund gelaufen. Nach dem Warmfahren läuft er viel runder und das Getriebe schaltet weicher     .  
Jetzt mach ich erstmal die Sommerreifen drauf...........
 
Gruß
 
Ralph  :zwink  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.03.2004, 12:51
			
			
		 | 
		
			 
			#70
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
 
Carsten war/ist ja auf dem richtigen Weg. 
 
Berücksichtigt/angesprochen wurde bisher Folgendes nicht: 
 
Der Knackpunkt ist über die richtige Reihenfolge hinaus 
auch das erneute "Anlernen" der adaptiven Getriebesteuerung 
und das neue Synchronisieren der Zylinderbänke durch die EML. 
 
Erichs Link bringt ist da wohl  eine  notwendige Ergänzung. 
Steht zwar für den 850,könnte aber auch genausogut für den 750 gelten. 
 
Ich habe den "Reset-Thread" unter T&T diesbezüglich ergänzt. 
 
Wenn jemand noch detailliertere Infos hat,U2U an mich. 
Ich füge es dann hinzu. 
 
Gruß 
Knuffel 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Gruß 
Knuffel
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |