Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2006, 19:18   #11
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Also, den Reset werde ich mahl versuchen.
Die Batterie wollte ich sowieso mahl laden, habe sie abgeklemmt und lasse sie über Nacht laden.
Morgen wird mein Bimmer zugelassen, dann kann ich ja mahl jemand fragen ob er ne runde drehen möchte.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 23:05   #12
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Wenn Standgas (ohne Einschaltung Klima) bei 550 ist dann durch Einschaltung der Klima auf ca. 650 anheben. Dann müßte der Motor ruhig laufen. Wenn nicht als nächstes die Zündkerzen überprüfen bzw. ersetzen. Ansonsten Fehlerspeicher auslesen, denn es könnte wie bei mir auch eine fehlerhafte Zündspule sein. Als nächstes Luftmengenmesser,Falschluft, Spritfilter usw.
Das ist mein Lösungsansatz als Laie ohne Gewähr.
Achso der Reset hat bei mir garnichts gebracht, kann aber nicht verkehrt sein
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 13:49   #13
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Ich habe das ganze Nochmahl etwas genauer untersucht.
Ich würde auf eine Zylinderkopfdichtung tippen.
Ich habe jede menge Öl im Kühlwasser, und der Ölstand ist zu hoch.
Auch sieht das Öl am Peilstab relativ wässrig aus.
Liege ich da richtig, oder kann es noch was anderes sein?
Die Kosten einer Reparatur liegen bei zirka 1000€?
Wie viele Arbeitsstunden werden da so etwa benötigt?
Ich habe nämlich einen Kumpel der sich ganz gut mit so was auskennt
(Papa ist KFZ Meister) und er ein erfahrener Schrauber, wäre es möglich das zu zweit an einem Tag durchzuziehen oder besser doch eine Werkstadt?
mfg sexus

Geändert von sexus (18.02.2006 um 14:12 Uhr).
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 16:32   #14
juergen@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von juergen@730i
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
Standard

ja das ist defenitiv die Zylinderkopfdichtung. Seit wnn hast den Wagen ? von privat oder Händler ? kannst nix mehr reklamieren ? also ich wäre stink sauer an Deiner Stelle und würd mal mit dem "Freund Schnürschuh" ein paar Takte reden.



mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
juergen@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 16:54   #15
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

eine Zylinderkopfdichtung erneuert man nicht in der Frühstückspause

Nimm dir genug Zeit, es muß auch der Kopf auf Verzug geprüft werden, und dann ggf. geplant werden. Du willst doch daß die Reparatur hält, oder?

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2006, 16:59   #16
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Danke, alles klar, dann muss ich da wohl auch noch durch.
Mit reklamieren ist nix, habe den Wagen sehr günstig bekommen.
Von so einem Exporthändler, steht auch im Kaufvertrag drin das kein Anspruch auf Garantie und gekauft wie gesehen.
Vollausstattung 200T KM, neue Bremsen und Reifen für 2000€, sonst guter Zustand.
Wenn ich dann noch mahl einen tausender trauflege wäre es immer noch im Rahmen denke ich. Vielleicht bekomme ich es ja mit meinem Kumpel hin.
Muss Nochmahl drüber schlafen.
sexus
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 12:10   #17
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Mir ist noch folgendes aufgefallen:
Wenn ich gefahren bin und der Motor wieder kalt ist hat er starken unterdruck im Kühlsystem und auch im Motor wenn ich den Öleinfülldeckel öffne.
Könnte da noch was anderes kaputt sein?

sexus
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 17:56   #18
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

ich weiß nicht ob das Angebot wirklich so ultimativ günstig war??

Ich habe für meinen beim Kauf funktionierenden 730i (V8, 200.000km, 1992) im letzten April 2600€ bezahlt und nach ein paar Monaten trotzdem nochmal 1300€ reinversenkt. Das kann dir auch noch passieren (Fahrwerk, Ölfilter, Hydraulik undicht...)

Daß der Händler das Recht hat dir jegliche Gewährleistung abzusprechen glaube ich auch nicht. Bin aber kein Jurist...
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2006, 19:01   #19
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Mit Öl im Wasser und evtl. auch noch Wasser im Öl fährt man überhaupt nicht.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2006, 16:31   #20
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

So nur für den Fall das es jemand Interessiert oder ein ähnliches Problem hat.

Die Kopfdichtung ist absolut in Ordnung.
Das rubbeln im Leerlauf kam von den Zündkerzen und einem verdreckten Luftfilter, der sich in der 5 Monate langen Standzeit zugesetzt hat.
Das Wasser im Öl war Kondenswasser.
Jetzt läuft er wie ein V8 eben laufen sollte.
Kundendienst lasse ich auch noch machen, hoffe dann erstmal ruhe zu haben.
Wenn ich das mit der Fahrschulgolfkrücke vergleiche die ich bis letzte Woche fahren durfte… ein rießen Unterschied, vor allem auf der BAB.
Bloß bei nasser Straße rutscht er gerne hinten weg, wenn man zu viel Gas gibt. Sollte aber normal mit Sommerreifen sein oder (235)?
Wenn ich nirgends ein Knopf mit Traktion oder so sehe hat er auch keine Traktionskontrolle?!

Ein glücklicher 740er Fahrer
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standgas Lille BMW 7er, Modell E32 2 11.11.2005 20:08
Hilfe mein 750 hat kein Standgas mehr Buddy-x BMW 7er, Modell E32 9 08.12.2004 20:58
Standgas schwankt rhytmisch beim 525d nob Autos allgemein 7 25.10.2004 18:20
Motorraum: 728iA Bj.86 ohne Standgas Helmar BMW 7er, Modell E23 13 23.09.2004 13:35
Automatic zerrt bei Standgas Joe735 BMW 7er, Modell E32 4 13.08.2004 22:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group