


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.08.2004, 15:43
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Garrel
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
|
Diagnose Bus ( TXD / RXD ) beim 750
Hab heut den ganzen Tag versucht den mir schon längere bekannten Fehler in meinem Diagnose-Bus-System zu finden. Ich war vor eínigen Wochen bei BMW um meinen Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Das hat aber leider nicht funktioniert, weil deren Auslesegerät das TXD Signal nicht empfangen konnte. Hat mich dann auch nichts gekostet.
Letzte Woche habe ich dann bei eBay so ein Diagnose System ersteigert: Es handelt sich dabei um ein von dem Verkäufer selbst gebasteltes Kabel mit einer CD-Rom, auf der die entsprechende Software zum auslesen des Fehlerspeichers drauf ist. Ich war jetzt nun sehr gespannt, ob die Jungs bei BMW recht hatten, oder ob sie mir nur nicht helfen wollten. Aber es stimmt, das ersteigerte Diagnosesystem hat den selben Fehler festgestellt. Laut dem Programm muß die Spannung des RXD Signal gegen Masse mindesten 10,5 V betragen und das TXD Signal mindesten 2,5 V. Da war dann der Fehler auch gefunden: RXD gegen Masse hab´ ich so ca. 11,5 V gemessen, aber beim TXD Signal gegen Masse nur 0,6 V ===> zu wenig!!! Das Programm hat weiter vorgeschlagen, von jedem Bauteil was an diesem Bus System hängt nach und nach die Stecker abzuziehen, und bei eingeschalteter Zündung wieder die Spannung der Bus Signale gegen Masse zu messen. Gesagt, getan, hab bei allen Bauteilen die ich gefunden hab´, die Stecker gezogen und gemessen: leider hab ich das defekte Bauteil nicht gefunden. Ich hab folgende Geräte vom Bus getrennt: EML Steuergerät, die beiden DME Steuergeräte und das etwas größere daneben, ist glaube ich das ABS Steuergerät? Dann hatte ich noch die Tacho/Drehzahlmesser/Kombiinstrumenten einheit abgeklemmt. Auch das war nicht der Fehler.
Wer kann mir sagen, welche Geräte noch in das Bus System integriert sind? Eins weiß ich noch, das AEGS Steuergerät. Aber wo ich das finde, weiß ich auch nicht.
Wo befindet sich das Steuergerät der Klimaanlage? Ist das ebenfalls in das Bus System integriert? Wenn ja, vermute ich, das dieses defekt ist. Die Klimaanlage funktioniert nämlich auch nicht. Bei der Klimaanlage kommt keine Spannung an. Wenn ich aber vom Plus Pol der Batterie 12V an den Anschluß Stecker der Klimaanlage gebe, funktioniert sie!!! Vielleicht sind ja beide Fehler ein und der selbe??!!
|
|
|
28.08.2004, 22:47
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi, es gibt noch mehr Geräte: Klima ist hinter der Heizung, mußt von Fahrer- und Beifahrerseite abstecken, Getriebe ist hinter dem rechten Lautsprecher, unter der Fondbank ist das Generalmodul (GM), Bei deinem Bj. ist die DWA nicht diagnose fähig, CCM im Sicherungskasten, je nach Bj.
Ich weis nicht was du sonst noch an Sonderausstattung hast.
Gruß Reinhard
|
|
|
29.08.2004, 00:14
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Garrel
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
|
Sorry für die blöde Frage,
aber wo ist die Heizung? Wenn ich nicht weiß wo die Heizung ist, kann ich Klima Steuergerät hinter der Heizung auch nicht finden...
|
|
|
29.08.2004, 14:21
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Garrel
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
|
Hab´ das Klimaanlagen Steuergerät jetzt doch gefunden.  Auf der Beifahrer Seite habe ich den blauen und gelben Stecker schon abgezogen. Wenn es jetzt noch mal aufhört zu regnen, werd´ ich die Fahrerseite auch mal freilegen... und hoffen das das der Fehler war.
Jan.
|
|
|
29.08.2004, 14:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Dumitdemvielzulangennickname !
Bezieht sich >panhead< eigentlich auf Deine Kopfform,
oder oder auf das bekannte Zylinderkopfdesign ?
Spaß beiseite.
Das Klimasteuergerät befindet sich zwischen der Spritzwand
und dem Heizungs- Klimakasten, der auf dem Getriebetunnel
und unter dem Radio sitzt.
Wie Rottaler schon schreibt, hat die Steuerplatine links
und rechts je 2 Stecker.
Hier ein Bild vom freigelegten Wärmetauscher in meinem Auto.

Aber keine Angst
Du mußt nur im Fußraum über dem Gaspedal das dreieckige
Stück Verkleidung entfernen ( 1 Kreuzschlitz-Schraube )
und gegenüber im Beifahrer Fußraum ebenfalls.
Dann kannst Du die Stecker abziehen.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
29.08.2004, 14:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Wer zu spät kommt ...
Hallo Jan !
Wenn ich nicht erst hätte das Foto suchen und scannen müssen,
wäre mein Posting noch rechtzeitig vor Deinem gekommen
Außerdem bin ich noch nebenher am Arbeiten
Gruß Manu
|
|
|
29.08.2004, 15:10
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 28.01.2003
Ort: Garrel
Fahrzeug: 750 iAL (E32), EZ 1991
|
Danke Manu,
hab´ jetzt alle 4 Stecker ab. Wetter ist auch wieder gut. Werd jetzt mal meinen Computer nach draußen tragen und das Diagnoseprogramm ohne das Klimasteuergerät starten. Scheiße, muß mir unbedingt noch mal ein Laptop zulegen. Ist echt nervig jedesmal den Computer auseinanderzustöpseln und nach draußen zu tragen. Hoffentlich finde ich jetzt den Fehler!
Gruß,
Jan.
PS Panhead kommt wie schon richtig erkannt von dem legendären Motor aus Milwaukee. Ebenfalls ein Hobby von mir!!!
|
|
|
25.09.2004, 13:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Hallo
Mal eine andere Frage zu diesem Thema.
Wird bei der Diagnose jedes Steuergerät einzeln abgefragt oder gibt’s im Fahrzeug ein Steuergerät das die Meldungen sammelt bzw. über das die Abfragen verteilt werden?
Gruß
Jürgen
|
|
|
25.09.2004, 15:01
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi, nein die hängen alle Parallel, um einen Fehler zufinden mußt du jedes einzelne abstecken.
Gruß Reinhard
|
|
|
25.09.2004, 15:15
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Colmberg
Fahrzeug: 730i Bj.12/87 mit M30B35
|
Hallo
muss die anligende muss die anliegende Spannung des RXD Signal genau 10,5 V betragen und das TXD Signal genau 2,5 V betragen oder kann sie deutlich darüber liegen.
Ich habe 12,3V und 7,8V.
Gibt es evtl. auch Steuergeräte (Baujahr abhängig?) die nicht diagnostizierbar sind und wenn ja kann man diese ersetzen?
Gruß
Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|