Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2007, 10:29   #1
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard Vorderachskomplettset

Servus an alle!

Eine Frage: Hat diesen kompletten Vorderachsüberholsatz schonmal jemand verbaut? Taugen die Zubehörteile was?

Hier der Link:
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!

----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 10:35   #2
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

habe ich seit 6 Monaten und ca. 7000 km drin.
Sind einwandfrei.

Gruß
Olly....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 10:43   #3
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, kauf Dir das Zeug beim Zubehör, kostet auch nicht mehr und da siehste den Hersteller.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 11:06   #4
ralfsczuka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfsczuka
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
Standard

Hallo,

bei Andy in Delmenhorst kannst Du ruhig alles kaufen. der hat wirklich nur
gute Ware. Ich habe die Teile jetzt schon seit fast 25.000 drin ohne Probleme und Andy gibt zwei Jahre Garantie.
Pass aber bloss auf beim Einbau, da wird der meiste Mist gemacht.
Die Muttern der Querlenker dürfen erst fest angezogen werden wenn das Auto wieder auf allen vier Rädern steht, sonst brechen die Gummilager wieder
ganz schnell.
Auch die anderen Muttern dann noch mal leicht lösen und wieder festziehen damit alle Verspannungen von der Montage weg sind.
Du glaubst gar nicht wie viele bei uns damit schon auf die Nase gefallen sind.
Selbst bei BMW wird das hin und wieder vergessen.
Ralf
__________________
Leben und leben lassen!
ralfsczuka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 14:29   #5
hemmer.tom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hemmer.tom
 
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
Standard

Schön! Danke für die schnellen Antworten.

Momentan is eh noch kein Handlungsbedarf, hatte mir nur überlegt den Satz (da er mir für 160 € günstig erschien) auf Lager zu legen, damit ichs hab, wenn ichs brauch...
hemmer.tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2007, 15:46   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von hemmer.tom Beitrag anzeigen
Schön! Danke für die schnellen Antworten.

Momentan is eh noch kein Handlungsbedarf, hatte mir nur überlegt den Satz (da er mir für 160 € günstig erschien) auf Lager zu legen, damit ichs hab, wenn ichs brauch...
hallo

ich habe genau diesen kit erst vorgestern bekommen, ich kenne die
firmen zwar nicht,aber bei den spurstangen steht PEX; (MADE IN GERMANY)
alle anderen teile sind von NK ,ach nee, die schubstreben,die sind von vaico, wie gesagt, ich habe diese firmennamen noch
nie vorher gehört. sollen bei mir kommende woche verbaut werden.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 21:45   #7
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von ralfsczuka Beitrag anzeigen
Die Muttern der Querlenker dürfen erst fest angezogen werden wenn das Auto wieder auf allen vier Rädern steht, sonst brechen die Gummilager wieder
ganz schnell.
Auch die anderen Muttern dann noch mal leicht lösen und wieder festziehen damit alle Verspannungen von der Montage weg sind.
Du glaubst gar nicht wie viele bei uns damit schon auf die Nase gefallen sind.
Selbst bei BMW wird das hin und wieder vergessen.
Ralf
Hi Ralf,

der reifentandler wo ich heut in münchen war, meinte das dass nicht stimmt.
da werd ich die querlenker dann mal nicht bei dem montieren lassen, wie er mir anbot. grüsse udo
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 21:51   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von M3-Cabrio Beitrag anzeigen
Hi Ralf,

der reifentandler wo ich heut in münchen war, meinte das dass nicht stimmt.
da werd ich die querlenker dann mal nicht bei dem montieren lassen, wie er mir anbot. grüsse udo
hallo udo

ein reifenhändler,der etwas erfahrung hat müsste das aber wirklich wissen,
ich habe es schon so oft gelesen,wenn man die bei unbelastetem auto
richtig fest zieht, zerreisst es einem evtl. die lager,wenn das auto dann
belastet wird. also immer bei belastetem auto richtig fest ziehen,da die
lager dann die richtige position haben.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 21:05   #9
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von Olly730 Beitrag anzeigen
Moin,

habe ich seit 6 Monaten und ca. 7000 km drin.
Sind einwandfrei.

Gruß
Olly....
Wie lange hat der Einbau gedauert und ist das auch ohne Abzieher machbar?
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 00:08   #10
yedili
Mitglied
 
Benutzerbild von yedili
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW e36 320iA Touring (96)
Standard

bei der angegebenen kit sind die unteren aber aus stahl wir haben doch die alus unten oder passen die dinger überhaupt ?

habe angebot bekommen 179€ mit zusätzlich spurstange mitte + 57€ und da sind die unteren in alu hier der link:
yedili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group