Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2006, 18:55   #1
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard Bremsleitungen wechseln - ein riesen "Spaß"

Nachdem bei meinem Auto sämtliche Leitungen am Unterboden ziemlich rostig aussehen und ich bald zum TÜV muss, der natürlich bei den Bremsleitungen besonders kritisch hinschaut, bin ich auf die Idee gekommen, die Bremsleitungen zu wechseln.
Die Leitungen sind beim Freundlichen erstaunlich billig, die kompletten Leitungen vom Motorraum bis zu den Hinterrädern kosten beide je nur um die 10 Euro, und das bei einer Länge von teils über 4 Metern. Die niedrigen Teilepreise waren verlockend, ich dachte mir, ich lege mich mal schnell einen Nachmittag unters Auto und wechsle die Dinger. Die alten wären zwar beim TÜV wahrscheinlich noch durchgegangen, aber Neuteile machen sich bei der HU doch immer gut.
Das war ein Fehler, der Wechsel ist eine endlose Fummelei!

Die Leitungen vom Freundlichen bekommt man in aufgerollter Forn (s. Bild), man muss sie selbst zurechtbiegen.
Der Ärger fing schon bei der Demontage an. Die Leitungsschellen am Wagenunterboden sind mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt, die waren bei meinem total verrostet, nur 2 gingen zerstörungsfrei auf. Also fing ein nervenaufreibender Kampf mit den Schrauben an, nach einiger Zeit erkannte ich, dass nur noch die Flex half. Ich habe die Schrauben (bis auf 2, an die ich mit der Flex nicht rankam) geköpft. Von den 2 verbleibenden konnte ich einer mit viel Mühe den Kopf abbohren, an die letzte kam ich nur mit dem Dremel ran. Stunden später waren alle Schrauben ab, nur steckten jetzt noch die Gewinde drin (s. Bild). Die habe ich dann mit allen möglichen Zangen und Bolzenschneidern traktiert, die meisten bekam ich heraus. Da war das 1. Wochenende schon fast herum.

Nächster Schauplatz: Im Motorraum müssen die Leitungen ab- und angeschraubt werden, die Verschraubung befindet sich gaaaanz tief unten, unterhalb des Hauptbremszylinders (s. Bild, Pfeil). Da ist beim V12 kaum Platz für eine Hand, und wenn man dann auch noch Kraft aufwenden muss, um die Schraube aufzubekommen, dann kommt so richtig Stimmung auf...
Wer beim V12 schon mal Zündkerzen gewechselt oder gar den Bremskraftverstärker ausgebaut hat, der weiß, wovon ich rede.

Dann die alte Leitung durch das enge Loch im Radkasten fummeln (s. Bild) und als Biegevorlage für die neue benutzen (Bild). Dann die neue in den Motorraum fummeln und irgendwie versuchen, sie mit einer Hand anzuschrauben. Nachdem die neue Leitung nie ganz verspannungsfrei liegt und sich dagegen "sträubt", kann das Stunden dauern und erfordert eine riesen Portion Geduld.

Dann die neue Leitung am Unterboden entlang legen, über der Hinterachse durchfummeln und die zum linken Hinterrad auch noch über dem Hinterachsdifferential durch. Mit Bildern davon kann ich leider nicht dienen, war da gerade gar nicht in der Stimmung zum Fotografieren.
Und was passiert, wenn man dann gerade schön am (nächsten) Freitag Abend um 22 Uhr unterm Auto liegt und eine alte Leitung abschraubt: Das Gewinde im Bremsschlauch (den man natürlich vorher nicht auf Vorrat gekauft hat) zerbröselt
Also, am Samstag Vormittag bei allen BMW-Händlern der Region herumtelefoniert - nein, keiner hat das Teil auf Lager. Auf Verdacht zur nächten ATU-Filiale - und siehe da, die hatten einen Ersatzschlauch von PEX auf Lager (s. Bild).
Also, neuen Schlauch rein und alles verschrauben (Bild), dann die ganzen Leitungsclips am Unterboden wieder drangeschraubt und schließlich die Bremsanlage entlüftet.


Und die kurze Moral der langen Geschicht: Bremsleitungen wechseln beim E32 ist echt das Letzte, macht sowas bloß nicht, wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich schreibe lieber nicht, wieviele Tage ich letztlich dafür gebraucht habe...


Aber Ihr wisst ja:
BMW - Aus Freude am Schrauben
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bremsl1.jpg (94,9 KB, 266x aufgerufen)
Dateityp: jpg bremsl16a.jpg (88,1 KB, 305x aufgerufen)
Dateityp: jpg bremsl10a.jpg (83,0 KB, 267x aufgerufen)
Dateityp: jpg bremsl12b.jpg (88,4 KB, 277x aufgerufen)
Dateityp: jpg bremsl11b.jpg (92,0 KB, 258x aufgerufen)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 18:56   #2
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hier die fehlenden Bilder:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bremsl13.jpg (41,3 KB, 221x aufgerufen)
Dateityp: jpg bremsl14b.jpg (85,9 KB, 245x aufgerufen)
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 19:19   #3
MTK730
Gasbrenner
 
Benutzerbild von MTK730
 
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
Standard

Kann ich nachempfinden, ich habe letzten Herbst das Entlüftungsrohr vom Aktivkohlefilter zum Tank getauscht.Ist auch so ca. 4 m lang und eigentlich müsste man dazu die Hinterachse von der Karosserie lösen damit man es verlegen kann.
Ich habe sie dann einfach geteilt und mit einem Stück passender Bezinleitung aus Gummi und 2 Schlauchschelen wieder zusammengefügt.

Bei den Bremsleitungen kann man das aber leider vergessen

Hat alles so etwa 3 Std. gedauert

Gruss, Rüdiger
__________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mein 7er
MTK730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2006, 21:18   #4
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

das Wechseln war schon beim E23 nicht ganz einfach. Die Leitungen wurden mir in Endform auf Latten geliefert. Der Mann an der Theke hat damals zwar das Geld dafür kassiert, aber mir die Leitungen nicht gegeben. Auf meine Frage wo denn nun die Röhrchen sind, hat er geantwortet: "ich habe sie draußen geparkt".

Vielleicht wollte dein Lagerist Platz sparen? Irgendwie sieht das wie zusammengebogene Endform aus....

P.S. mein Beileid für deine Aktion ist dir gewiß
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 12:24   #5
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

@Alexx
hab ich auch noch vor mir aber glücklicherweise in einer Leerkarrosse
Ich hab auch schon den ganzen Satz Brems- und Hydraulikrohre hier liegen.
War es den einfach die Schläuche zu biegen? Hast Du dazu einen Draht eingeführt oder einfach so übers Knie gebogen? Frage mich ob diese dünnen Rohre nicht brechen, einbeulen oder einreissen

Hatte mir auch überlegt sie nicht vorher zu biegen sondern Stück für Stück am Auto mit sanfter Gewalt zu verlegen...


Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 14:22   #6
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

zum gluck habe ich am arbeitsplatz viel werkzeug das man auch ab und zu zuhause benutzen darf. fur das biegen von brems/kraftstoff leitungen nutze ich diesen kasten gerne. so aus die `hand`biegen oder unter das auto . Ich baue das alte teil aus und nutze die als vorbild fur das biegen von die neue leitung. Dann schraube ich das neuteil unter mein auto.


Ciao,

Osl Jaap
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg p0001581.jpg (38,5 KB, 161x aufgerufen)
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 17:48   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von BullPit
@Alexx
hab ich auch noch vor mir aber glücklicherweise in einer Leerkarrosse
Ich hab auch schon den ganzen Satz Brems- und Hydraulikrohre hier liegen.
War es den einfach die Schläuche zu biegen? Hast Du dazu einen Draht eingeführt oder einfach so übers Knie gebogen? Frage mich ob diese dünnen Rohre nicht brechen, einbeulen oder einreissen

Hatte mir auch überlegt sie nicht vorher zu biegen sondern Stück für Stück am Auto mit sanfter Gewalt zu verlegen...


Gruß,
Pit
hallo pit

ich würde dir auch ein biegeset empfehlen, sind garnicht mal soo teuer.
hier kann man schön die leitungen in den entsprechenden "biegewalzen"
einlegen und rundungen formen,wie man will.
es ist sogar ein kit dabei,wo man die trichteröffnungen ausformen kann,
( voher natürlich die überwurfmutter nicht vergessen!!!!!!!!!)
wenn man das mit der hand macht ( oder über dem knie) hat man ganz,ganz
schnell einen knick in der leitung und das wars dann.

viele grüsse

peter

ps. evtl. kannst du dir ein solches set bei einer werksatt ausleihen,wenn du
den chef gut kennst.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 19:28   #8
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Standard

Schöner Bericht, danke
Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 22:01   #9
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

die dünnen Bremsleitungen gehen gut zu biegen, aber nicht ohne Form.
Man kann sie z.B. über ein rundes Stück Holz biegen (Zaunpfahl).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 11:35   #10
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard

Hallo zusammen,

@PeterBecker und @FranzR
So ein Biegeset wäre natürlich toll... werde mal schauen wo ich sowas bekommen kann. Aber wisst ihr auch ob man in das Rohr ein Drahtseil einfügen muss damit es nicht bricht bzw. einknickt? Dann würde es notfalls auch mit einem Rundholz gehen. Ich meine so ein Draht kostet ja eh nicht die Welt



Gruß,
Peter
BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Dachantenne wechseln beim 730i E38 Theodor BMW 7er, Modell E38 6 05.08.2005 12:06
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 22:04
Innenraum: Tachoscheibe beim 750 E38 wechseln freij BMW 7er, Modell E38 21 25.07.2004 21:48
Stoßdämpfer wechseln ? Schiller BMW 7er, Modell E32 5 21.12.2003 10:46
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group