


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.01.2006, 20:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW E66 750Li
|
brauche hilfe meine fahresitzlehne ist schief !!!
hallo an alle!
habe büffelleder mit memory in meinen e32 und die Fahrersitzlehne ist schief, wenn man drauf sitzt ist die lehne auf der rechten seite tiefer als auf der linken seite ( wenn ich die lehne ganz runter mache kommt sie zuerst mit der rechten seite auf der hinteren rückbank auf bei der linken ist dann noch ca 4-5cm luft).
ich denke das vielleicht ein oder zwei antriebszähne übersprungen wurden.
wie kann ich das heile machen
bitte um ratschläge
das bild soll den sitz darstellen wenn man vom hinteren linken sitz schaut da sieht man hoffentlich wie ich das meihne.
danke schon mal und ich hoffe auf hilfe von euch.
mfg
igor
|
|
|
23.01.2006, 21:09
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW E66 750Li
|
Habe noch vergessen zu sagen das die el. verstellung funktioniert. in jede richtung.
gruß igor
|
|
|
23.01.2006, 21:21
|
#4
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Igor
Ist doch ganz einfach, mach eine der biegsammen Wellen auf, verstell den Sitz mit dem Motor und wenn beide Seiten wieder gleich sind, steckst die Welle wieder auf.
Gruß Reinhard
|
|
|
23.01.2006, 21:29
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW E66 750Li
|
welche biegsamen wellen?
die in den motor reingehen oder ?
muss dafür der sitz ausgebaut werden oder nur hochklappen?
habe noch nie was am sitz gemacht deshalb die fragen
wird der sitz von hinten nach vorn geklappt?
mfg
igor
|
|
|
23.01.2006, 21:44
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von igovla
welche biegsamen wellen?
die in den motor reingehen oder ?
muss dafür der sitz ausgebaut werden oder nur hochklappen?
habe noch nie was am sitz gemacht deshalb die fragen
wird der sitz von hinten nach vorn geklappt?
mfg igor
|
Für die Lehne sind auf jeder Seite eine Welle, die in den Motor gehen, man kann den Sitz nach vorn klappen wenn du die beiden Schrauben (Torx, aber mit einer 11 Nuß auf bringst) hinterm Sitz rausschraubst. Vorne ist er nur eingehängt. Bei Erichs Link sieht man das meiste.
Gruß Reinhard
|
|
|
23.01.2006, 21:52
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW E66 750Li
|
Ihr meint dieses rot umkreiste teil rausziehen sitz runterklappen el.verstellung betätigen bis der sitz gerade ist und das rot umkreiste teil wieder reinstecken.fertig
gruß igor
|
|
|
24.01.2006, 10:13
|
#8
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von igovla
welche biegsamen wellen?
die in den motor reingehen oder ?
muss dafür der sitz ausgebaut werden oder nur hochklappen?
habe noch nie was am sitz gemacht deshalb die fragen
wird der sitz von hinten nach vorn geklappt?
|
Das geht auch ziemlich einfach ohne den Sitz zu lösen oder hochzuklappen, wenn Du die Welle auf der Antriebsseite ´raus nimmst.
Hier ist ein Schaubild (welches ich leider nicht direkt verlinken darf).
Der Antrieb für die Lehnenneigungsverstellung ist der mit der Nr. 2 bezeichnete, die Welle für die Sitzlehnenverstellung rechts die mit der Nr. 7.
Du erreichst sie relativ problemlos aus dem Fahrerfussraum, wenn Du den Sitz nach ganz vorne / ganz oben fährst, die Sitzfläche maximal nach hinten neigst und die dann sichtbaren Stecker vorne unter der Oberschenkelauflage löst.
Mit einer kleinen Knarre oder einem Ringschlüssel lassen sich dann die beiden 10´er Schrauben am Getriebe des Elektromotors lösen (stecken lassen!) und die Welle hinausziehen.
Beim zweiten mal dauert es dann nur noch 10 Minuten...
Weitere Details auch hier
Mick
|
|
|
23.01.2006, 21:20
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: BMW E66 750Li
|
hallo Erich
soweit ich gelesen habe müsste ich nur den bowtenzug aus den motor der schiefen seite nehmen und dann die el. verstellung betätigen bis die lehne wieder gerade ist.
dafür muss ich den sitz nach vorne klappen oder?
die 2 torxschrauben lösen und nach vorne klappen um unten an dir motoren zu kommen richtig?
mfg
igor
|
|
|
18.10.2006, 08:18
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Edenkoben
Fahrzeug: E65-735i (07.2002) mit Gasanlage
|
Hallo zusammen,
genau diese Problematik hatte ich auch vor kurzem.
1. Kopfstützen liesen sich nicht mehr bewegen
2. Lehne lies sich nicht mehr umlegen
3. Sitzhöhe nur noch "einseitig" verstellbar
Folgende Vorgehensweise bei mir
UNBEDINGT komplett lesen - um die eigene Vorgehensweise festzulegen.
Jeder der Motoren treibt über eine flexible Welle die jeweiligen Baugruppen an.
Bei den Kopfstützen geht aus dem Motor nur 1 Welle ab.
Bei der Lehnenverstellung und bei der Sitzhöhenverstellung sind es 2 Wellen (eine für die linke und eine für die rechte Seite des Sitzes).
Problem: die Welle innen besteht aus verdrallten Einzeldrähten deren Enden quadratisch zusammengepresst sind. Durch das hin- und herfahren verkürzt sich diese Welle (wird dafür zwangsläufig etwas dicker - was aber nicht stört). Hinzukommt, daß die Welle wohl grenzwertig gefertigt wurden (also gerade so lange sind, daß die Enden auf einer Seiten leicht in die Mitnehmer eingreifen während sie am anderen Ende bis zum Anschlag drinenstecken) so daß sie bei einer Stauchung unter Umständen dann aus dem Mitnehmer herausrutschen.
GUT:
Mitnehmer Mitnehmer
-------__________Welle____________------
MOTOR | ---------------------------------------- | GETRIEBE
-------¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯-----
SCHLECHT:
Mitnehmer Mitnehmer
-------__________Welle____________------
MOTOR |------------------------------------- | GETRIEBE
-------¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯-----
Gegenmaßnahmen:
Welle verlängern oder Mantel verkürzen
Hierzu erforderlich: Ausbau der Welle mit wiederum zwei Vorgehensweisen
(Bei 2 Wellen-Motoren sollten beide Welle gleichzeitig demontiert werden - siehe "Montage")
a) Motoren losschrauben (unter Umständen eine ewige Fummelei weil die Schrauben doch ziemlich schlecht zu erreichen sind und unter Umständen das gesamte angeflanschte Getriebe auseinandergeht. Mantel und Welle aus dem Motorgehäuse herausziehen.
Nun kann man die Welle aus dem Mantel herausziehen und deren Zustand respektive Länge begutachten.
ODER
b) Mantel der Welle mit einem Cutter an geeigneter Stelle aufschneiden
Zur MONTAGE werden dann allerdings 2 Schlauchklemmen und eine stabile Hülse zum drüberschieben benötigt. Ich benutzte hierfür ein Kupferröhrchen mit 10mm Außendurchmesser welches ich längs schlitzte. Man könnte auch passenden Benzinschlauch oder Druckluftschlauch verwenden.
DANN
c) Welle verlängern
aktuelle Länge der Welle ermitteln - NOTIEREN
notwendige Länge der Welle ermiteln - ebenfalls NOTIEREN!
Meist genügt es die aktuelle Länge um 5mm zu vergrößern. Dann klappts auch wieder mit der Nachbarin *ggg*
(Ich schreibe das deswegen so ausführlich, weil genau MIR das passiert ist. "..Och, das Maß merk ich mir.. und dann hab ich es doch nicht mehr exakt gewusst und musste mehr messen und probieren als nötig.)
Dann mit dem Schutzgasschweissgerät VORSICHTIG eine Reihe von Schweisstupfern auf ein Ende der Welle aufbringen. Das Wellenende dann quadratisch feilen und auf passende Länge bringen. Scharfe Feile tut not weil das Metall an der Oberfläche doch erstmal reichlich hart ist.
ODER
d) Mantel verkürzen
Mit dem Cutter den Mantel an der bereits vorhandenen Trennstelle um 5-10 mm kürzen (muss man vor Ort individuell entscheiden - abhängig von der Fehllänge der Welle).
DANN
e) hatte man sich bei der Demontage für b) entschieden ist es nun Zeit zwei Schlauchklemmen und die vorbereitete Hülse oder das Schlauchstück über den Mantel zu schieben.
f) Montage von einseitigen Systemen (Kopfstütze)
Welle in den Mantel flutschen lassen und beiderseits in die Mitnehmer einschieben. Kann ein bischen fummelig werden da ja beide Seiten quadratisch sind. Wenns nicht klappt einfach Welle ein paar Grad drehen. Irgendwann klappts dann.
g) Montage von doppelseitigen Systemen
Welle getriebeseitig einschieben bis sie in den Mitnehmer eingreift. Das andere Ende wird anstatt eines Bohrers in einen Accuschrauber eingesteckt. Mit dem Accuschrauber nun das Getriebe bis zum Endanschlag drehen.
Gleiches wird an der anderen Welle gemacht. Endanschlag Anfahren. Optische Inspektion der Sitzposition! Andernfalls eines der Getriebe mit Hilfe des Accuschraubers wieder ein bischen zurückdrehen.
Dann die Wellen auch motorseitig in in den Mantel einschieben (siehe auch Pos.f ).
g) Motoren wieder montieren
ODER
h) Hülse über die Spleissstelle schieben und beiderseits des Spleisses die Schlauchklemmen festzurren.
OO OO
Mitnehmer _______________ Mitnehmer
-------____________ ________________-----
MOTOR |-----------------------------------------------|GETRIEBE
-------¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯-----
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
OO OO
Sitz wieder ins Auto einbauen und Probelauf machen.
Ich hoffe daß ich alles soweit beschrieben habe. Wenn mir noch was einfällt werde ich meinen Beitrag ergänzen.
Gruß
Ralf alias CMYK
p.s. die ASCII-Grafiken sahen beim Erstellen dieser Antwort prima aus. Leider formatierte mir der Forumsserver die linken Leerzeichen weg. Wenn man die an passender Stelle wieder einfügt, dann sieht das auch wieder passabel aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|