


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.12.2005, 11:33
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
soso, wieviel mA jagst du denn da durch, und was ist der sinnvolle Höchststrom lt. Datenblatt?
Oder haste einfach 15mA genommen, oder sind es low
Current LED's?
|
|
|
11.01.2006, 16:16
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
|
Hallo zusammen,
besteht auch die Möglichkeit "nur" die defekten Knopfzellen durch Akkus zu tauschen? Also ich meine ohne LED Technik ? Würde auch gerne neue Knopfzellen rein machen aber ich weiß nicht was für welche das sind....vielleicht spezielle die eine Dauerladung vertragen. Wer weis darüber bescheid ?
Gruss
Lars
|
|
|
11.01.2006, 16:31
|
#33
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Auch dafuer habe ich eine Anleitung gemacht
|
|
|
11.01.2006, 16:36
|
#34
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von frankreich
Hallo zusammen,
besteht auch die Möglichkeit "nur" die defekten Knopfzellen durch Akkus zu tauschen? Also ich meine ohne LED Technik ? Würde auch gerne neue Knopfzellen rein machen aber ich weiß nicht was für welche das sind....vielleicht spezielle die eine Dauerladung vertragen. Wer weis darüber bescheid ?
Gruss Lars
|
Hallo Lars
Es gibt keinen Akku dan man Dauerladen kann, deshalb nehme ich Elkos her! Akku ist ja drin!
Gruß Reinhard
|
|
|
11.01.2006, 17:30
|
#35
|
|
Mitglied
Registriert seit: 08.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E 34 - 535i/A, BJ: 09/88
|
Hallo Erich ,
Hallo Reinhard ,
danke für eure Antworten !
Ja Erich genau das habe ich gesucht ....danke. So kann ich die alten Knopfzellen einfach durch neue ersetzen ohne eine Abänderung zu machen.
@ Reinhard , ich verstehe das nicht ganz, die Lampe hängt doch im Handschuhfach immer am Dauerstrom und wird doch nur durch den angebrachten Widerstand auf die entsprechende Stromstärke zum Laden herunter gesetzt ! Oder ??? Sorry bin leider kein Elektronikprofi
Gruss
Lars
|
|
|
11.01.2006, 17:42
|
#36
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
die Dinger halten nicht lange, sind manchmal schon nach 2 Jahren wieder hin.
Lass die Dir von Reinhard umbauen, fertig.
|
|
|
11.01.2006, 17:51
|
#37
|
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
|
Zitat von frankreich
Hallo Reinhard ,
ich verstehe das nicht ganz, die Lampe hängt doch im Handschuhfach immer am Dauerstrom und wird doch nur durch den angebrachten Widerstand auf die entsprechende Stromstärke zum Laden herunter gesetzt ! Oder ??? Sorry bin leider kein Elektronikprofi
Gruss Lars
|
Hi Lars, das ist ja der Grund, warum die Akkus ständig den Geist aufgeben, er ist keine Ladeschaltung drin, die Abschaltet wenn der Akku voll ist. Dazu dauert es ewig bis der wieder voll ist, wenn der Leer ist. Dadurch platzen viele Akkus auf und die enthaltene Säuere läßt die Anschlüsse oxidieren, habe jetzt schon einige umgebaut , und 2/3 hatten schlechten kontakt an den Steckern, die ich immer puzen muß das sie wieder ladbar werden. Mein Umbau ist in ca. 2 min. wieder gebrauchsfertig, das schaft kein Akku.
Hi Erich, die für den E38 habe ich auch fertig !
Gruß Reinhard
Geändert von Rottaler2 (11.01.2006 um 18:00 Uhr).
|
|
|
11.01.2006, 21:58
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Sooo,
nun sind zwei altersschwache Lampen auf den Weg gebracht. Vielleicht bin ich ja sogar der Erste, der in den Genuß des Lampenumbaus für den E38 kommt.
Dr. M.
|
|
|
12.01.2006, 17:28
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
die Originallampe ist mit Verlaub stümperhaft gemacht.
Minimalismus pur, auf Kosten der Funktionalität und Haltbarkeit.
Reinhard's Variante ich durchdacht und funktionabel, der Aufwand ist zu Recht getrieben, weil jeder Besitzer den Nutzen davon hat.
Eigentlich ist die Lampe für den funktionablen Gegenwert viel zu billig. Imposant finde ich vor allem die abartig schnelle Ladezeit. Während du eine Zigarette rauchst, kannst du mehrere Lampen im Handschuhfach schnelladen. Mache das mal mit einem Akku, -der wird zur Supernova 
|
|
|
16.01.2006, 11:42
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW E36 325iC, BMW X3 xDrive30d, Porsche Panamera 4s e-hybrid sport turismo, Porsche 997-2 Carrera 2s Cabrio
|
Schwuppsdiwupps...
und schon sind beide Lämpchen wieder da!
Leuchtkraft von der E38er besser als vorher (die vom alten Dreier war schon seit Jahren komplett dunkel) und Leuchtdauer satt 20 Minuten.
Erstklassige Arbeit und SUPER-Service, kann ich nur sagen!!
Gruss,
Dr. M.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|