Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2017, 12:41   #1
chedwig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (1993)
Standard Getriebeölwechsel bzw. Wandler ausblasen 750il e32 Bj. 93

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt viele Beiträge zum Thema durchgelesen. Der Wechsel klingt ja grundsätzlich nicht so kompliziert, aber ein paar Fragen bleiben mir noch offen.

1. Zuerst Öl ablassen --> ok
2. Wanne abnehmen
3. Sieb/Filter tauschen --> den werd ich schon finden wenn die Wanne ab ist.
4. Alles schön sauber machen
5. Öl aus dem Wandler ausblasen, aber wie? Stecke ich da einfach nur eine Druckluftpistole in eine bestimmte Öffnung und feuer frei? Wo ist diese Öffnung? Ist es egal ob ich die Pistole in den Ansaugbereich zum Wandler halte, oder in den Auslass? Muss ich in Deckung gehen
6. Wie resete ich das Steuergerät?
7. Mit welchem Moment ziehe ich Wanne wieder an?
8. Öl auffüllen

Ich habe keine Lust auf diese Spülaktion wenn ich das auch alles in einem Abwasch erledigen kann.

Vielen Dank euch
chedwig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2017, 12:08   #2
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hatte den wandler mal vor längerer zeit überholen lassen und kann mir wenn ich mir das ding ansehe nicht vorstellen, wie dort mit druckluft das öl rauskommen soll..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2017, 21:39   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn Öl rein geht, geht auch Öl raus, oder siehst Du das anders ??

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2017, 21:51   #4
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard


klar.. und wenns regnet ists nass, oder siehst du das anders?

es kommt natürlich auf das WIE drauf an..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2017, 21:56   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das ist schon Richtig, mit Druckluft bekommt man das Öl aus den Wandler gedrückt. Ist aber auch so die einzige Möglichkeit, das Öl dort heraus zu bekommen. Im übrigen mache ich alle Getriebeölwechsel nach dieser Methode. Alledings muss man, wenn man das Öl aus dem Wandler mit Druckluft herausdrücken will, erst den Schaltkasten demontieren, denn nur so kommt man dann an den Zulauf des Wandlers heraun.Einen Wandler hatte ich einmal Umgebaut und verpasste dem eine Ablaufschraube, das war noch bei meinem 735, funktionierte aber Tadellos
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2017, 20:43   #6
chedwig
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (1993)
Standard

Besten Dank erstmal für die Antworten...aber eine kurze Frage habe ich noch. Wo ist denn der Schaltkasten? Sehe ich den wenn ich die Ölwanne abgeschraubt habe? Wenn ich an einen Schaltkasten denke, denke ich immer an elektronische Bauteile. Muss ich da Vorsichtig sein das mir da keine Relais oder ähnliches nass werden, brauche ich da vielleicht auch noch eine neue Dichtung für?

Will das Projekt am Wochenende endlich ma angehen, schiebe es schon viel zu lange vor mich her.
chedwig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2017, 20:52   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Nach dieser Fragestellung rate ich Dir dringend, das Projekt aufzugeben.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2017, 21:35   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da schliesse ich mich doch Haschras Meinung an. Nur einmal zur Orientierung, der Schaltkasten sitzt, wenn man die Ölwanne entfernt, direkt als unterstes Bauteil am Getriebe verschraubt. Hier gibt es einige Punkte zu Beachten, an denen sich nur Leute heran trauen sollten, die sich mit diesem Bauteil auskennen. Es beginnt schon beim Lösen des Wählhebelzuges, der ja eine ganz bestimmte Stellung haben sollte. Dann gibt es Unten am Schaltkasten eine ganze Menge Torx-Schrauben, die zwar alle die gleiche Torx Grösse haben aber zum einen nur den Schaltkasten zusammen halten sollen und andere, die den Schaltkasten am Getriebe halten.

Dazu kommt dann noch das aus-, und "Einklinken" des Schaltkastens, welches nur möglich ist, wenn dieser Gewaltlos Montiert wird, da ansonsten ein Bruch des Schaltgestänges leicht möglich ist. Wenn man die Ölwanne schon einmal abmontiert hat, ist es gerade angebracht, das ATF-Öl zu Tauschen, wozu das Filterelement ebenfalls erneuert werden sollte. Für das 4HP22/24 gibt es 2 verschiedene Filter, welches man unbedingt Berücksichtigen sollte, wobei ich gleichzeitig Bemerken möchte, das es zwischen Filterelement und Schaltkasten einen dünnen O-Ring gibt, der unbedingt am Saugrohr des Filters angebracht werden muss, sonst zieht die Ölpumpe Luft und das Getriebe arbeitet nicht optimal, Bzw. Gar nicht.

Es ist unter Umständen notwendig, den Schaltkasten zu Öffnen, wenn man diesen von allen Ablagerungen reinigen möchte. Hier sind dann ausser einer Dichtung auch kleine Kugeln und kleine Scheiben mit verschieden grossen Ölborungen eingelegt, die ebenfalls alle wieder in richtiger Reihenfolge auf ihren angestammten Platz gelegt werden müssen. Hinten am Schaltkasten und Oben, sitzen der Druckregler und einige Magnetventile, die ebenfalls Gereinigt werden sollten, speziell das kleine Sieb, welches sich vor dem Druckregler Befindet.

Bist Du nun immer noch der Meinung, das Du diesen "Umgang" alleine machen möchtest? Ich rate dazu, einen Mechaniker zu finden, der sich mit dieser Arbeit auch wirklich auskennt.

Geändert von dansker (26.04.2017 um 22:10 Uhr).
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2017, 23:08   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bilder hier mal zur allgemeinen Info, mach ich heute wieder mit Kollegen,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Deep In E32 (???????????????): 4HP24
Wennn Du keine genauen Plaene hast und es noch nie gemacht hast, lass die Finger davon, da sind so viele Kleinteile drin, Du weisst am Ende nicht mehr, wo was gesessen hat, die kleinen Cups sind unterschiedlich eingesetzt, manchmal Woelbung nach unten, dann nach oben, Federn, Kugeln usw.
Und eine Dichtung fuer die Platten brauchst Du auch neu fuer das 4HP24, denn die geht beim Ausbau meist kaputt am 4HP24, da angebacken. Bei dem 5HP18 und 5HP30 kann man die Dichtung manchmal wieder benutzen, aber meist nicht am 4HP22/24.
Das ist dann was ueber bleibt meist von der alten Dichtung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Deep In E32 (???????????????): 4HP24

Wenn Du alles ATF raus haben willst, dann mach es nach meiner Methode, hier hat sich einer die Muehe gemacht, und das alles aufgeschrieben, einfach gesagt:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerforums.com/forum/s...ns-flush-setup
Wanne ab, dicken Schlauch anschliessen an das ATF Filter, Schlauch endet in 20 Liter Kannister ATF. Motor anstellen und laufen lassen mit abgebauter ATF Wanne, durch alle Gaenge schalten, bis wieder frisches Oel rauskommt aus dem Getriebe
so
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://4.bp.blogspot.com/-LcphJSc-vZ...0/P1180390.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://3.bp.blogspot.com/-eK3rV5JqbB...0/P1180387.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://1.bp.blogspot.com/-m4Toy2hnCl...0/P1180388.jpg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (26.04.2017 um 23:38 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wandler mit Ablassschraube, E32/ R6 dansker BMW 7er, Modell E32 34 05.07.2020 12:15
E32-Teile: ZF 4HP24 Automatikgetriebe+Wandler E32 750i BJ 94 BeaMerWin Biete... 0 17.04.2014 15:56
Innenraum: Innenraumfilter wechseln: immer erneuern oder auch mal ausblasen?! M3-Cabrio BMW 7er, Modell E32 6 01.05.2007 03:41
Wandler E32 735iA Phillip Suche... 4 21.02.2005 20:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group