 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 12:16
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2005 
				
Ort: Krummensee 
Fahrzeug: 735/E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Frage zur Instrumentenbeleuchtung
			 
			 
			
		
		
		Hallo!Mich nerven zur Zeit 2 Fragen wegen der Instrumentenbeleuchtung und die Suche hier im Forum hat mir bisher keine Antworten gebracht.Zum einen ist die Beleuchtung der Tankanzeige ausgefallen.Habe mir eine neue Birne und eine neue Lampenhalterung besorgt,aber es bleibt weiterhin dunkel    Woran kann das denn liegen   Das andere Problem ist,daß jetzt auch noch die Tachobeleuchtung ausgefallen ist(vom Kühlwasser geht aber noch).Wie kommt man denn an diese Lampe ran?Muß dafür die komplette Instrumententafel zerlegt werden?    Sind die  Birnen die gleichen wie von der Tankbeleuchtung(also von der Größe und der Wattstärke).Besten Dank vorab!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 13:02
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Marci 
Es gibt mehr Möglichkeiten, wenn Birne und Fassung neu ist, kann es an den Leiterbahnen liegen. Es gibt 3 verschiedene Birnenarten, einmal 3 Stück 3 Watt für die Beleuchtung von Tacho, Tank, Drehzahlm. und Temp. Anzeige. 1,2 Watt für die CCM-Anzeige und einige mit 1,5 Watt für die einzel Anzeigen zB. Reservetank, ABS, Blinker, FL, Batterieladung, usw. 
Du kannst alle von Hinten wechseln, nur 2 Schrauben im Kombi oben. 
Hinten sind 2 Bajonett verschlüsse, da kannst du die Rückwand aufklappen. 
Aber vorsicht bei Airbag zuerst die Batterie abklemmen, sonst mußt zum Freundlichen um die Lame wieder zu löschen. Alles ist Bj. abhängig. 
Laut Bentley 
Bis 02/89: 18 Birnen 1,2 Watt, 3 Birnen3 Watt. 
Ab 02/89: 10 Birnen 1,2 W, 6 x 1,5 W, 3 x 3 W 
Mess mal an den Leiterbahnen ob die Kontakt mit den anderen Birnen haben, wenn ja, dann löte an den Kontakten für die Birnen die Leiterbahn auf, oder die Kontakte an den Birnenfassungen nach biegen. 
Gruß Reinhard 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 14:31
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Milchliebhaber 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort: Sauerland 
Fahrzeug: BMW E61 525dA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Rottaler ,  
bei der Gelegenheit hab ich mal eine Frage an den Löt-Profi - hast du ein Bild von Umrüstung der Wählräder im Klimabedienteil von Original auf Leuchtdiode ? 
Kannst du mir sagen welche Wiederstände davor müssten ? 
 
Schon mal meinen Dank im Voraus 
 
Gruß, 
Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 14:38
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 14:41
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				@Wolfgang, vielleicht hilft das zum Ausbauen
			 
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 20:11
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Wolf730
					
				 
				Hallo Rottaler ,  
bei der Gelegenheit hab ich mal eine Frage an den Löt-Profi - hast du ein Bild von Umrüstung der Wählräder im Klimabedienteil von Original auf Leuchtdiode ? 
Kannst du mir sagen welche Wiederstände davor müssten ? 
Schon mal meinen Dank im Voraus 
Gruß, Wolfgang 
			
		 | 
	 
	 
 Hi Wolfgang 
Wenn du in die Temp-Wahlräder eine LED einbaust, hast du kein Licht mehr im Aschenbecher, den LEDs haben kein streulicht wie eine Birne. 
Du brauchst einen Widerstand von 680 Ohm für eine rote LED bei weiß und blau brauchst du 390 Ohm. Es kommt immer darauf an welche LED benutzt wird und wieviel man parallel oder in Reihe schalten will. Man kann auch ein paar kleine LEDs einsetzen, Platz dafür währe da, und nimm kleine Widerstände. 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 22:08
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Standheizer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Rottaler2
					
				 
				Hi Wolfgang 
Wenn du in die Temp-Wahlräder eine LED einbaust, hast du kein Licht mehr im Aschenbecher, den LEDs haben kein streulicht wie eine Birne. 
Du brauchst einen Widerstand von 680 Ohm für eine rote LED bei weiß und blau brauchst du 390 Ohm. Es kommt immer darauf an welche LED benutzt wird und wieviel man parallel oder in Reihe schalten will. Man kann auch ein paar kleine LEDs einsetzen, Platz dafür währe da, und nimm kleine Widerstände. 
Gruß Reinhard 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn Wolfgang schon den neuen Aschenbecher hat (er hat einen 92er?) hat er auch eine eigene Aschenbecherbeleuchtung.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß Holger
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.12.2005, 23:37
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2005 
				
Ort: Krummensee 
Fahrzeug: 735/E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Besten Dank an alle Beteiligten.Da ich mich nicht zu den Lötprofis zählen kann,hoffe ich das es was "harmloses" ist.@ Erich->Dein Photo ist ja schon die halbe Miete,wird auf jeden Fall helfen     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.12.2005, 12:17
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Holger-ZX12
					
				 
				Wenn Wolfgang schon den neuen Aschenbecher hat (er hat einen 92er?) hat er auch eine eigene Aschenbecherbeleuchtung. 
			
		 | 
	 
	 
 Hi Holger 
Schon klar, aber nicht jeder 92er hat den neuen A-Becher drin, wurde erst 09.92 ausgeliefert, sonst währe das Facelift schon 91 gewesen. 
Gruß Reinhard  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.12.2005, 09:45
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Milchliebhaber 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2003 
				
Ort: Sauerland 
Fahrzeug: BMW E61 525dA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
ich hab einen Facelift - also eigene Aschenbecherbeleuchtung. Gibt es eigentlich eine Alternative zu LEDs ? Die Birnen gibts ja nicht bei BMW - hat jemand vielleicht eine "Birnen-Alternative" ? 
 
Gruß, 
Wolfgang ( meiner ist übrigens 05/92 und Facelift ) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |