Hi,
Wenn du über den Verbauch Nachdenkst, lass die Finger von solchen Autos. Schicke 3er oder 5er die Sparsam sind gibt es auch.
btw...
Der beste Kompromiss zwischen Verbauch, Leistung und Kosten ist der 740er. Gleiche!!! Verbrauchswerte wie ein 735i Automatik - und Fahrleistungen die mit dem 750er gleichauf liegen, dazu die 5 Gang Automatik, das Teil fährt sich einfach eine Generation neuer, als die R6 mit 4 Gang Automaten.
Da du schriebst einen Automatik haben zu wollen, schau dir die 730er V8 an und die 740er V8, da hast du den modernen 5 Gang Automaten drin, das sind Welten zu den R6 4 Gang Uralt Konstrukten. Mach dir mal den Spass und fahr beide Probe.
Es gibt vereinzelt Meinungen, die vom 5 Gang Automaten abraten, da er "nur kaputt gehe". Hm, meiner hält seit 14 Jahren, schaltet butterweich und macht einfach Spass. Selbst wenn der Automat mal hochgeht, kommt halt ein neuer rein, es lohnt sich in jedem Falle, da er einfach Spass macht.
Wie bei vielen anderen Sachen auch, denke ich, ist hier die Wartung das Zünglein an der Waage.
Zum Thema Wartungskosten, tja - beim 8 Zyl. hast halt 2 Zündkerzen mehr, und vielleicht 2 Liter Öl... wenn es daran hapern soll, kauf dir keinen 7er... Beim alten 6Zyl musst du Bauartbedingt mehr in die Motorwartung stecken - ich denke das gleicht sich aus.
Achsteile, Kardanlager, Hinterachslager, Bremsen und dergleichen kosten beim 735i auch nicht weniger, das sind Teile die viel mehr ins Geld gehen, als die Jährliche Inspektion.
Also, fahr einfach mal die Motoren Probe - und entscheide dann...
In einem gehe ich Konform, der 750er frisst einfach mal Sprit, was auch nicht das Problem wäre - wenn er nicht mit der ein oder anderen Überraschung aufwarten würde - welche in der Regel richtig ins Geld gehen. Wenn man da kein ausgeprägtes Schraubergenie ist - sollte man hier die Faszination eines 12 Zyl. lieber in seinen Träumen bewahren. Es sei denn, man findet einen 1. Händer mit 50.000 km aufm Zähler, der dürfte noch ne Weile sorgenfreien Spass bereiten
...ciu...
Meine Verbrauchswerte: Auf den letzten 30.000 km bei 95% Stadtverkehr habe ich einen Durchschnittsverbauch von 15,67 Litern.
Meine persönliche Fahrweise ist zügig, aber vorrausschauend.
Auf langen Autobahnetappen habe ich den dicken noch nie über 12 Liter im Mix gehabt, bei wirklich schneller Gangart.
Bei normalen Touren, zb. an die Ostsee, komm ich inkl. 2 Personen, 1 Hund + Gepäck (~500 km/ 5,5 Std.) mit deutlich unter 11 Liter aus.
Fürs Spass haben, also >200 auf der Bahn, sollte man dann schon mit 15 - 17 Liter rechnen, wenn man es schaffen würde 100 Kilometer so durchzu fahren.