Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2008, 12:36   #21
dk750il
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dk750il
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: hanau
Fahrzeug: E32iL Highline, E23iA G-Kat,E36iA Open Air, E36i Open Air Individual, E36iA Touring, E36 M.
Standard wischblätter

hallo,

gute idee, sind auf meinem schon lange verbaut.

gruß

d.
__________________
der mit dem high h i g h l i n e r
dk750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 20:24   #22
zero2004
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Schönebeck
Fahrzeug: e32 750il (11.93) e36 325i Cabrio (07.94)
Standard

@Dirk750il


Wollt mal fragen ob Du den Wischearm auf der Fahrerseite umgeschweißt hast. oder ob Du eine andere Lösung hast.

Welche Aero Twin Wischer nutzt Du?

Und liegt der Wischerarm auf der Beifahrerseite richtig an?


Gruß



Thomas
zero2004 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 23:08   #23
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

So ein Umbau mit umschweißen und so ist doch total überflüssig finde ich.
Ich fahre auch seit nem Jahr die SWF Wischerblätter.Die wischen immernoch einwandfrei.Auch bei hohen Geschwindigkeiten.Und der Anpressdruckmotor ist bei meinem 7er im Ar***.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 00:05   #24
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Und der Anpressdruckmotor ist bei meinem 7er im Ar***.
Bei wem eigentlich nicht


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 09:12   #25
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Bei wem eigentlich nicht


Gruß Manu
Bei unserem E32 hat er nach 12 Jahren und mehr als 400 000 km noch funktioniert.......


mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 09:17   #26
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Frage

Wie prüft man eigentlich die Funktion des Anpressdruckreglers? Fällt es stark auf, wenn er nicht mehr funktioniert, oder muss man im Zweifel irgendwas aufschrauben?

neugierig
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 13:30   #27
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Wie prüft man eigentlich die Funktion des Anpressdruckreglers? Fällt es stark auf, wenn er nicht mehr funktioniert, oder muss man im Zweifel irgendwas aufschrauben?

neugierig
Boris
In dem man los fährt und nach ein paar Metern (weiß nicht mehr genau ab welcher Geschwindigkeit er sich aktiviert) wieder anhält und mal versucht die Wischerarm an zu heben, das sollte dann nicht mehr oder nicht gar so einfach gehen wie üblich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 14:32   #28
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
In dem man los fährt und nach ein paar Metern (weiß nicht mehr genau ab welcher Geschwindigkeit er sich aktiviert) wieder anhält und mal versucht die Wischerarm an zu heben, das sollte dann nicht mehr oder nicht gar so einfach gehen wie üblich.
Stellt der sich den beim Anhalten nicht gleich wieder zurück?

grübelt
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 14:56   #29
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Wie prüft man eigentlich die Funktion des Anpressdruckreglers? Fällt es stark auf, wenn er nicht mehr funktioniert, oder muss man im Zweifel irgendwas aufschrauben?

neugierig
Boris
Instrumentenkombiselbsttest durchführen und dabei Ohren und Augen aufmachen
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 11:31   #30
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Werte Forumler,

bin jetzt auch mal unter die Wischeramumschweisser gegangen.

Gegenüber der vom TE vorgestellten Variante habe ich es etwas anders gemacht.

Der TE hat den Haken umgedreht, dadurch bleibt das Rastloch, das eigentlich (bei konventioneller Hakenorientierung - wie an der Beifahrerseite) ans Hakenende gehört, im Armteil. Dadurch können konventionelle Wischer ( falls mir die Aerotwins geklaut werden - was bei anderen schon vorgekommen ist - habe ich noch einen Satz normale Wischer im Kofferraum, damit ich bei Regen nicht blind nach Hause fahren muss) nicht mehr sicher befestigt werden. Die Aerotwin-Hakenaufnahme benutzt diese Rastung nicht.

Ich habe den Haken umgesetzt, d.h. das ursprüngliche Ende des Hakens an den Arm geschweisst, somit 'landet' das Rastloch am neuen Hakenende.

Auch habe ich den Haken derart angewinkelt, dass das Wischblatt am oberen Umkehrpunkt parallel zum linken Scheibenrand steht. Dadurch vermeide ich einen relativ grossen ungewischten 'Keil' zum unteren Teil der Scheibe hin, der zwangsläufig entsteht, wenn man das Blatt/den Haken so dranmacht, dass das Blatt parallel zum Arm liegt.
Ich gebe zu, in Ruhelage sieht das besser aus ...

Vielleicht besorge ich mir auch noch einen anderen Arm und probier' die 'Parallel-Variante' ...

Zu den verwendeten Wischern: AR801S von Bosch (FS 60cm, BFS 53cm), vom Buchthändler für 21€ der Satz. Eigentlich z.B. für Peugeot 406 und BMW X5 (E53) gedacht.
Alternative Konventionell-Gestellwischer: z.B. Bosch 608S
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN0979k.jpg (50,6 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0969k.jpg (49,4 KB, 158x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0970k.jpg (49,4 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0973k.jpg (74,8 KB, 142x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0974k.jpg (53,6 KB, 138x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau Niveauregulierung auf normale Ausführung Erich E32: Tipps & Tricks 18 23.07.2025 22:06
Umbau von mk2 auf mk3, brauche dringend Hilfe! mays_7er BMW 7er, Modell E38 15 19.03.2005 14:37
V12 Umbau auf 4-ventiler möglich? Reihensechser BMW 7er, Modell E32 6 24.08.2002 22:33
Umbau ATA auf BC,geht das?? BMW 7er, Modell E32 2 17.07.2002 21:50
umbau auf xenon licht TripleX BMW 7er, Modell E38 2 11.07.2002 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group