Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2005, 21:45   #1
genuine_mysli
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: München
Fahrzeug: BMW 730iA V8 (E32)
Standard Xenon rechts startet nicht (mehr, manchmal)

Hallo,

Ich weiß, zum 1000sten Mal ein Xenon Problem. Habe ein originales Hella
Xenon System drin und letztes Jahr mit hilfe des Forums meine Brenner
getauscht, das LKM nachgelötet und die Sicherungen fürs Xenon ersetzt.
Soweit lief auch alles ganz gut, prima Licht, prima Funktion. Wollte schon
fast ein Lob auf meine Arbeit aussprechen, als der rechte Brenner nicht
startet. Hatte das vorher bei meinen alten Brennern auch schon beobachtet,
ein Aus- und wieder Einschalten half da. Diesmal hilft es nicht.
Interessanterweise geht das linke Abblendlicht dann aber verzögert aus.
Kann das jemand erklären, wie das sein kann, nach dem Ausschalten des
Lichtschalters bleibt das linke Licht für ca. 1-2s an, bevor es aus geht?
Übrigens, als beide Brenner funktionierten hatte ich sowas nie beobachtet.
Eine Kapazität kann das kaum sein, die müsste schon ziemlich größ sein,
um einen Xenon-Brenner für 2s am Laufen zu halten.
Ich hatte am rechten Scheinwerfer, im eingeschaltenen Zustand (Brenner
nicht gezündet), den Anschlußstecker abgezogen und wieder aufgesteckt,
mit der Hoffung der Brenner würde dann zünden, tat er aber nicht.
Hatte leider kein Messgerät bei mir, um die Spannung am Anschlußstecker
zu messen.
Übrigens scheint das Problem nicht permanent zu sein, vor ein paar Tagen
trat es das erste Mal auf (mit neuen Brennern), dazwischen ging es aber
auch wieder mal. Heute war ich in Regensburg, Hinfahrt ging des linke
Abblendlicht nicht, auf der Rückfahrt hingegen schon wieder. Ist echt blöd.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Abblendlicht ohne laufenden Motor
zu betreiben. Zum Fehlersuchen und Messen in der Tiefgarage wäre es
super wenn dann der Motor nicht immer laufen müsste.

Gibt mein LKM den Geist auf, kann man das irgendwie checken?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Grüße,
Mysli
genuine_mysli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anschluss Orginal Xenon (Pimp Daddy) McQueen BMW 7er, Modell E32 7 07.08.2008 14:24
E32 - Zierleisten rechts in "shadow-line" BjörnM Suche... 4 30.05.2005 16:19
Xenon flattert links + rechts Gleichzeitig Skorpo BMW 7er, Modell E38 7 09.02.2005 04:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group