Xenon rechts startet nicht (mehr, manchmal)
Hallo,
Ich weiß, zum 1000sten Mal ein Xenon Problem. Habe ein originales Hella
Xenon System drin und letztes Jahr mit hilfe des Forums meine Brenner
getauscht, das LKM nachgelötet und die Sicherungen fürs Xenon ersetzt.
Soweit lief auch alles ganz gut, prima Licht, prima Funktion. Wollte schon
fast ein Lob auf meine Arbeit aussprechen, als der rechte Brenner nicht
startet. Hatte das vorher bei meinen alten Brennern auch schon beobachtet,
ein Aus- und wieder Einschalten half da. Diesmal hilft es nicht.
Interessanterweise geht das linke Abblendlicht dann aber verzögert aus.
Kann das jemand erklären, wie das sein kann, nach dem Ausschalten des
Lichtschalters bleibt das linke Licht für ca. 1-2s an, bevor es aus geht?
Übrigens, als beide Brenner funktionierten hatte ich sowas nie beobachtet.
Eine Kapazität kann das kaum sein, die müsste schon ziemlich größ sein,
um einen Xenon-Brenner für 2s am Laufen zu halten.
Ich hatte am rechten Scheinwerfer, im eingeschaltenen Zustand (Brenner
nicht gezündet), den Anschlußstecker abgezogen und wieder aufgesteckt,
mit der Hoffung der Brenner würde dann zünden, tat er aber nicht.
Hatte leider kein Messgerät bei mir, um die Spannung am Anschlußstecker
zu messen.
Übrigens scheint das Problem nicht permanent zu sein, vor ein paar Tagen
trat es das erste Mal auf (mit neuen Brennern), dazwischen ging es aber
auch wieder mal. Heute war ich in Regensburg, Hinfahrt ging des linke
Abblendlicht nicht, auf der Rückfahrt hingegen schon wieder. Ist echt blöd.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Abblendlicht ohne laufenden Motor
zu betreiben. Zum Fehlersuchen und Messen in der Tiefgarage wäre es
super wenn dann der Motor nicht immer laufen müsste.
Gibt mein LKM den Geist auf, kann man das irgendwie checken?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.
Grüße,
Mysli
|