Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2003, 12:17   #1
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Microschalter....

Hi Leuts...

zum Microschalter:

Er sitzt direkt auf der Batterieabdeckung und ist so groß, das man ihn nicht übersehen kann. Einfahc aus der Halterung ziehen, Stecker abziehen, fertig.

Ihr könnt alle Microschalter die Ihr findet abziehen, das einzige was dann passiert ist, dass die DWA eben an diesen Stellen (Rückbank, Motorhaube, Radio etc...) keine Reaktion zeigt, wenn da einer dran rumfummelt.

Der Microschalter auf der Batterie ist sehr störanfällig (und das ist sogar schon bis zu BMW vorgedrungen..... ).

Und im Gegensatz zu Knuffels Beitrag muss ich leider sagen, dass hier nicht ein einziger Transistor oder sonst ein hochkompliziertes technisches Teil eine Rolle spielt. Einfach nur dat Dingen totlegen und Ruhe ist.

Die DWA wird von unzähligen "Sensoren" angesteuert, allesamt sind nix anderes als Taster, die einfach den Kontakt schließen, betätigt man diese. Allein von diesen sog. Microtastern gibt es in jeder Türfalle einen (kombinierte Kontakte: Tür auf=Licht an - Tür zu=DWA-Überwachung falls DWA scharf), in der Motorhauben-Aufnahme Beifahrerseite unter der Windschutzscheibe (sieht man von oben), Heckklappe, Radio. Weitere Stellen fallen mir momentan nicht ein. Dann gibt es noch den Crash-Sensor (wobei ich dessen Funktion nicht ganz nachvollziehen kann, weil wenn der Wagen fährt braucht niemand die DWA...), und zu guter letzt existiert da noch der Neigungsgeber, der auslöst, sobald das Fahrzeug vorne oder hinten angehoben wird. Außerdem wird die DWA ausgelöst durch dreifache Eingabe eines falschen WFS-Codes im BC. Dann nach 15 Minuten darf man es nochmal versuchen.
Bei späteren Modellen oder als Extra gab es noch die Innenraumüberwachung mittels Ultraschall.

Ist also keine Aufgabe für Diplom-Ingenieure, den Microschalter zu entfernen. Und wie bereits gesagt, ich hatte selbiges Problem, seit dat Dingen von seinem Platz auf der Batterieabdeckungen verwiesen wurde und ihm seine Tätigkeit gekündigt wurde habe ich Ruhe. Und die DWA funzt immer noch einwandfrei....

Gruß
Thorsten

So, und hier ein Bild mit dem Teilchen (Nr.7), Nr. 2 ist die Batterieabdeckung


Teilenummer Microschalter: 65758350549, Preis 15,43 Oironen.
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 12:30   #2
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Wenn man ALLE Microschalter einfach so abziehen kann und sie geben Ruhe, dann kann man auf diese Art und Weise ja recht schnell herausfinden, welcher der Übeltäter ist, da in meinem Falle ja die DWA-Led blinkt. Ich würde also alle abziehen und jeweils einen wieder einstecken - testen - zum nächsten. Ginge doch dann so, oder?

Auf jeden Fall werde ich jetzt mal runtergehen und diesen Batteriekonakt killen.


[Bearbeitet am 7.3.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 12:37   #3
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Grundsätzlich hast Du recht, aber....

....das wäre ne Schweinearbeit....wenn ich nur an die Türfallenkontakte denke, oder probiere doch mal den Microschalter an der Haubenaufnahme vorne rauszubekommen....

oh je...wäre nix für mich.

meine DWA-LED blinkt auch, ca. 10 mal, dann leuchtet sie durchgehend. Keine Ahnung warum, is mir auch wurscht, die DWA funzt trotzdem einwandfrei.

Gruß
Thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 12:39   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Danke Pappi

genau das suchte der Laie. Uebrigens schoene Bilder. Wo du die wohl wieder her hast
Und wenn es Morgen nicht regnen sollte,....
Oder willst du mal eben vorbei kommen und das machen? Bietest das ja sonst schon mal an,
aber mir noch nie, .....
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 13:25   #5
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Doggy
Auf jeden Fall werde ich jetzt mal runtergehen und diesen Batteriekonakt killen.
Hey, elektr. Sitze hinten ausbauen geht ja erstaunlich einfach - selbst für einen IT-Fachidioten wie mich
NUR: Den besagten und oben abgebildeten Microschalter habe ich nirgendwo gefunden?!?!

Bild von Rücksitzausbauanleitung (posted by Erich):


GENAU SO sieht es bei mir aus, wenn den Sitz entfernt habe, wo ist denn da der dieser Microschalter?!?!?!

Mir scheint auch so, als wenn ich garkeine Batterieabdeckung (Nr 2) habe, denn die Pole der Batterie sind frei zugänglich - das soll ja wohl nicht so sein, oder?

Gruß,
"Ja wo issa denn"-Doggy


Nachtrag: wobei ich nichtmal diese kleinen Abdeckungen wie auf dem Bild da habe, sprich die Pole VÖLLIG frei liegen, was mir beim Einbau des Sitzes dann ganz schon die Schweissperlen auf die Stirn getrieben hat

[Bearbeitet am 7.3.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 13:33   #6
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard OOOOOOOOOOPSSSSS.....

.....wer hat denn dan sschon mal was gebastelt ????

Ja also wenn keine Batterieabdeckung da, dann auch kein Microschalter...weil keine Halterung mehr da für selbigen.

Ok, gehen wir systematisch vor:

Im Bereich der Batterie muss ein 2-adriges Käbelschen rumliegen, mit nem kleinen 2-poligen Stecker dran. Kabelfarben gemäß meiner Erinnerung (und das bei Alzheimer !!!) irgendwas mit braun/xx - braun/weiß....

Müsste aus dem Kabelbaum rauskommen, der außen neben der Batterie entlang läuft.

Suche, finde und kontrolliere, evtl. kommt da irgendwas auf Masse (weil auch hier: wenn ich mich recht erinnere ist die DWA masse-geschaltet...oder nicht ?).

Ansonsten: Ruf - mich - an
Grüsserchen
Thorsten

[Bearbeitet am 7.3.2003 von Knetepappi]

[Bearbeitet am 7.3.2003 von Knetepappi]
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 13:36   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi!

Im Gegnsatz zu früher,bedienen diese Mikroschalter tatsächlich weiterführende und
auswertende Elektronik.
Dadurch wird die Kontaktbelastung niedriger,weil Schalttransistoren diese Aufgabe übernehmen.
(Siehe Heizungsschwert).
Hinter einem Mikroschalter (erweitert:Impulsgeber,Lichtschranken,Infrarotstre cken etc.)
steckt also mit an Sicherheit grenzender WahrscheinlichkeitElektronik,
die diese und anderes als Sensorik benutzt,um komplexe DWAs und anderes zu steuern.
Allein eine erst blinkende und dann dauernd leuchtende DWA-Lampe kann nur elektronisch
gesteuert werden.Sie zeigt an,daß z.B. wichtige Sensorinformationen nicht "gelesen" werden
können,entfernt wurden,oder defekt sind.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 13:41   #8
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

@Papi
Nummer hab ich mir notiert, kannste wieder rausnehmen, wenn Du magst.

@All
Ich hab den Sitz schon wieder drinne und werde mir als erstes mal wenigstens diese Abdeckungen für die Pole besorgen und muss dann noch ein bissl arbeiten. Ich denke ich gehe Anfang der nächsten Woche nochmal dabei.

Thx soweit.

[Bearbeitet am 7.3.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 13:43   #9
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ja das ist richtig, aber...

....die DWA funktioniert trotzdem weiter einwandfrei, wenn man besagten Microschalter entfernt.
Sie blinkt halt....aber wen störts? Schlussendlich leuchtet sie ja doch und zeigt damit ihre Funktionsfähigkeit an.

Ich habe neben dem Batterie-Microschalter seinerzeit auch den hinterm Radio entfernt.

Und die DWA funzt immer noch.

Und auch das "Warngeblinke" hat aufgehört.

Gruß
Thorsten
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 13:50   #10
Doggy
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.01.2003
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-730i(11.94), CX-500C (Güllepumpe)
Standard

Radio .. Radio .. ganz hießer Tipp eigentlich, denn wenn ich mich recht entsinne hatte der Vorbesitzer das Problem nicht (muesste ich aber nochmal nachfragen). Allerdings habe ich mein Radio dann selbst eingebaut und garnicht auf sowas wie DWA-Microschalter geachtet, sondern einfach nur Adapter BMW->ISO(Blaupunkt) rein, Radio rein, fertig. DAS sollte ich mal zuerst überprüfen!

Das scheint in meinem Falle ein ganz heißer Tipp zu sein .. thx.

Warum kommt man auf das naheliegende immer zuletzt? Nunja, wenigsten habe ich heute gelernt, wie ich an die Batterie (und auf der anderen Seite an die Module/Relais) rankomme


Wie sieht denn DER Schalter aus (Nummer in Abb. oben)?


[Bearbeitet am 7.3.2003 von Doggy]
Doggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Also langsam nervt mich mein S. Karre wirklich! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 28 19.06.2004 08:32
Ruckeln beim anfahren Nervt? D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 32 04.01.2004 14:47
E32 Bordcomputer nervt MarcoB12 BMW 7er, Modell E32 7 05.11.2003 20:03
Meine Auto Uhr nervt mich jede Stunde um XX:59 Uhr alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 5 21.05.2003 07:31
Männerstimme Navi MK1 nervt theo BMW 7er, Modell E38 3 24.05.2002 11:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group