Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2020, 09:55   #1
Andrew1Q
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2020
Ort: Ukraine
Fahrzeug: BMW E32-735i (02/1990)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Nachdem ich nun schon eine ganze Reihe von Getriebeölwechsel an den Automaten 4 HP22/24 vorgenommen habe, und dieses immer mehr oder weniger, mit einer "Schwei...rei" verbunden war, habe ich nun zu einer Drastischen Maßnahme Gegriffen. Solange man nur das Öl, welches sich in der Ölwanne befindet, ist der Getriebeölwechsel ja noch Problemfrei. Jedoch, möchte man die Gesamtmenge von 7,5 Ltr aus dem Getriebe haben, geht dieses ja wie Bekannt, nicht ohne den Einsatz von Druckluft, um auch das Öl aus den Wandler zu bekommen, der ja bis an die 3Ltr. Öl enthalten kann. Also habe ich von meinem "Reservegetriebe, den Wandler mal Angebohrt, und diesen mit einer Ablassschraube versehen.
Das ganze sah allerdings leichter aus, als es ist. Wer eine solche Arbeit auch machen möchte, und sich das zutraut, sollte diesen Bericht vielleicht erst Lesen.
Den mit Öl Gefüllten Wandler in einem Schraubstock legen, und an der tiefsten Stelle, mittig neben der Schweissnaht, ein Loch von 5mm Bohren*. Natürlich läuft dann das Öl aus, aber es nimmt dann gleich Evtl. Bohrspäne mit. Als nächstes, eine 6mm Schraube (Am besten mit einer Spitze) in eine 6mm Mutter hineindrehen, so das diese dann Bündig auf der Beigebrachten Bohrung, auf den Wandler zu liegen kommt. Nun die Mutter auf den Wandler Anschweißen. Anschließend mit einem 6mm Gewindebohrer, die Bohrung im Wandler, mit einem Gewinde versehen*. Danach mit einem Winkelfräser, die Mutter Konisch Auffräsen, das sich eine 6mm Flachkopf Senkschraube, mit einer 6mm Kupferdichtung, Übergangslos in die Mutter Schrauben lässt.
* Achtung Aufpassen!!:
Am besten, mit einer Bohrmaschine mit Anschlag Arbeiten! Nicht tiefer wie 7mm mit dem Bohrer in den Wandler Bohren, da sonst ein Schaufelrad Verletzt werden könnte. Die Ablassschraube darf nicht länger wie 8mm lang sein, da sie sonst in den Wandler ragen könnte, und die Mechanik Blockieren könnte.
Noch etwas! Es muss eine Senkkopfschraube Verwendet werden, da zwischen Wandler und Wandlergehäuse nur 6mm Platz ist. Bei Gebrauch einer 6-Kantschraube, würde diese an das Wandlergehäuse Schlagen.
Gruss dansker
Oil pump housing port connection. What does T/C Release mean ? What do you think where is good idea to connect hoses when automatic machine change oil ?
Andrew1Q ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 12:15   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

The same questions you asked on Bimmerforums and we tried to explain it to you.
There is no official BMW instruction to do it with a machine.
here is a way how it goes:
1. A gearbox flush additive is added to the gearbox oil.
2. Car is brought to operating temperature.
3. Car is connected to the machine via two pipes on the connections at the gearbox, where normally the oil cooler pipes are connected.
4. The machine gets switched on and FRESH gearbox oil is pumped through the gearbox, the TC and the valve body.
5. The flushed through oil is pumped into a drum. As soon as only clean ATF is coming out of the machine, the process is terminated.
6. Machine is disconnected, and oil cooler pipes are reconnected.
7. Using this method is the only way to get all gunk deposits out of the valve body and the TC
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 16:30   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hab hier noch ein Foto von damals, als ich dieses Teil Umgebaut hatte.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wandler mit Ablassschraube E32 R6 002.jpg (39,6 KB, 10x aufgerufen)
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 22:40   #4
Andrew1Q
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2020
Ort: Ukraine
Fahrzeug: BMW E32-735i (02/1990)
Standard

Thanks in advance ! May I use Dextron 3 not synthetic oil ? What will happen if kick down switch not grounded of rust floor ? Will car go to limp mode ?

Geändert von Andrew1Q (04.07.2020 um 22:46 Uhr).
Andrew1Q ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 23:46   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Doch Dexron 3 ist Vollsynthetisch. Besonders gut für die 4HP22/24, da diese eigentlich eine sehr geringe Ölmenge Beinhalten und deshalb das Öl sehr warm werden kann. Dexron 3 hat einen Flammpunkt von 240 Grad, wogegen Dexron 2 nur einen Flammpunkt bis 120 Grad hat.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2020, 02:51   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Andrew1Q Beitrag anzeigen
What will happen if kick down switch not grounded of rust floor ? Will car go to limp mode ?
no, it will not go into limpmode, I explained that already on Bimmerforums to you, your car has no EML, see here Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...light=kickdown
you can test it: Schau dir den Kickdown-Schalter an, der sitzt als Gummiblock hinterm Gaspedal, dort sollen 5 Volt sein, und wird beim drücken auf Masse geschaltet. Das kannst am Getriebe-Steuergerät Pin 2 Kabel grün/gelb Messen.
----
So measure on the transmission control unit pin 2 cable green/yellow
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2020, 09:41   #7
Andrew1Q
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.06.2020
Ort: Ukraine
Fahrzeug: BMW E32-735i (02/1990)
Standard

Do you know what engine oil pressure should be at PSI gauge if installed to somewhere at cylinder head ?
Andrew1Q ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Automatikgetriebe 740i e32 mit WANDLER! 7er Bmw freund Biete... 0 08.05.2011 21:09
Ablassschraube Kühlflüssigkeit M70 ? sidoon BMW 7er, Modell E32 1 06.08.2009 11:55
Motorraum: Gewindemaß Öl Ablassschraube mutsy-man BMW 7er, Modell E38 2 23.08.2008 21:32
Motorraum: 750 Differential Ablassschraube!??? Florian.e BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2005 09:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group