


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2006, 20:22
|
#31
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: aalen
Fahrzeug: 730i (6Zyl.) 01/91 Schalter LPG Umrüstg.
|
Meine "Erfahrungen" mit LPG
Hallo,
Motor läuft definitv ruhiger bei Umschalten auf GAS. Wenn die Anlage sauber eingestellt ist, gibt es auch wenig Probs.
ABER es gibt einige kleine Nachteile:
1. Vollgasorgien enden nach ca. 10 Min mit generell vereistem Verdampfer (der kann keine 35-50 Liter Gas von -47 auf > +30 erwärmen. Selten kann man allerdings in D 10 Min am Stück mit dem Pedal am Boden fahren.
2. Wenn es richtig kalt ist > -10° kann auch schon ein kleiner Vollgasstoß bei 4000 u/min mit Ruckeln enden, außer man hat die Heizung aus.
3. Meiner reagiert extrem empfindlich auf unterschiedliche Qualität des LPG 70/30 Mischung oder 95/5 Mischung. 70/30 eingestellt fehlt bei 95/5 die Leistung untenrum und Verbrauch steigt um 1-2 Liter, auf 95/5 eingestellt dreht das Ding oben wie Sau, aber mit 70/30 ist in der Mitte irgendwie zu fett. Einen Kompromiss habe ich noch nicht gefunden.
Meine Umschaltung habe ich übrigens auf 5° Temp.Unterschied eingestellt, so dass er jetzt bei -15° nach 100m!! umschaltet und das funktioniert, wenn man die ersten 2km mit sensiblem Gasfuss unterwegs ist.
Aber ich lebe damit, weil alle Nachteile bewegen sich in einem Bereich, den ich im täglichen Gebrauch alle paar Wochen mal vermisse...
Wer einen Luxusliner fährt, kann wohl damit leben und einer der einen Sportwagen sucht und einen uralten 7er fährt hat, wohl irgendwas nicht verstanden.
Gruß dadsi 
|
|
|
31.01.2006, 21:00
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Dadsi!
Kannst Du bitte nochmal den Gas-Anlagen - Typ nennen?
Danke peter
|
|
|
01.02.2006, 08:52
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Bruckberg
Fahrzeug: BMW 523i, Honda GL 500 Silverwing, VW Sharan Pampersbomber
|
Ihr sprecht nur immer von "GAS"
Hallo Kollegen,
Ihr sprecht immer nur von Gas bei Euren Umbauten.
Welches Gas ist da gemeint? Erdgas oder LPG, oder kann man nach dem Umbau beides tanken?
Und was macht Ihr, wenn die Steuerbefreiung ausläuft? Dann kostet die Suppe wieder mehr, als das Hauptgericht.
Sepp
|
|
|
01.02.2006, 10:55
|
#34
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Krancam
Hallo Kollegen,
Ihr sprecht immer nur von Gas bei Euren Umbauten.
Welches Gas ist da gemeint? Erdgas oder LPG, oder kann man nach dem Umbau beides tanken?
Und was macht Ihr, wenn die Steuerbefreiung ausläuft? Dann kostet die Suppe wieder mehr, als das Hauptgericht.
Sepp
|
@ Krancam
Es ist immer die Rede von Autogas ( LPG). Ergasumbauten sind rein illusorisch, schon von den Kosten her.
Steuerbefreiung z. Zt. bis Ende 2009, danach max. 12 Cent/L Steuern.
Die aktuelle Bundesregierung denkt aus Umweltschutzgründen (Stichwort: Feinstaub) darüber nach, das Autogas ( LPG) dem Erdgas (CNG) steuerlich gleich zu setzen und somit den Umbau auf LPG zu fördern. Dann liefe die Befreiung bis Ende 2020.
Aber auch bei einem Preis von 75 Cent/L incl. Steuer rechnet sich beim 7er der Umbau und Betrieb mit Autogas nach 2009.
Gruss, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
01.02.2006, 20:04
|
#35
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2005
Ort: aalen
Fahrzeug: 730i (6Zyl.) 01/91 Schalter LPG Umrüstg.
|
Anlagentyp
Hallo Peter,
habe eine Mistral Autronic Anlage, vollsequentiell.
Vorteil der Anlage ist die Möglichkeit das Kennfeld zu programmieren.
Nachteil, wenn der Umbauer das nicht "beherrscht".
Gruß dadsi
|
|
|
01.02.2006, 20:20
|
#36
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
@Krancam
beides kann man dann natürlich nicht tanken.
LPG hat einen Tankdruck von ca. 8 bar (flüssig im Tank)
CNG hat einen Tankdruck von ca. 200 bar (gasförmig im Tank)
Von der Technik her ist da nix kompatibel und allein schon die Tankstutzen sind unterschiedlich, damit man nichts verwechseln kann.
Bei unseren E32 müssten wir riesige Mengen Erdgas mitführen für ein paar km.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
01.02.2006, 20:27
|
#37
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von dadsi
Hallo,
Motor läuft definitv ruhiger bei Umschalten auf GAS. Wenn die Anlage sauber eingestellt ist, gibt es auch wenig Probs.
ABER es gibt einige kleine Nachteile:
1. Vollgasorgien enden nach ca. 10 Min mit generell vereistem Verdampfer
...
2. Wenn es richtig kalt ist > -10° kann auch schon ein kleiner Vollgasstoß bei 4000 u/min mit Ruckeln enden, außer man hat die Heizung aus.
3. Meiner reagiert extrem empfindlich auf unterschiedliche Qualität des LPG ...
Gruß dadsi 
|
Also bei meinen 3 LPG Autos (Ford Mondeo 1,6i 16V, E34 518i (M43) touring und E38 728i) merke ich GAR KEINEN UNTERSCHIED zwischen LPG und Benzin. Außer, daß der 728 mit LPG im Leerlauf ruhiger läuft.
Das interessanteste: Alle brauchen so ca. 12 Liter/100 an LPG.
|
|
|
03.12.2006, 00:16
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von dadsi
Hallo,
Motor läuft definitv ruhiger bei Umschalten auf GAS. Wenn die Anlage sauber eingestellt ist, gibt es auch wenig Probs.
ABER es gibt einige kleine Nachteile:
1. Vollgasorgien enden nach ca. 10 Min mit generell vereistem Verdampfer (der kann keine 35-50 Liter Gas von -47 auf > +30 erwärmen. Selten kann man allerdings in D 10 Min am Stück mit dem Pedal am Boden fahren.
2. Wenn es richtig kalt ist > -10° kann auch schon ein kleiner Vollgasstoß bei 4000 u/min mit Ruckeln enden, außer man hat die Heizung aus.
.....
Meine Umschaltung habe ich übrigens auf 5° Temp.Unterschied eingestellt, so dass er jetzt bei -15° nach 100m!! umschaltet und das funktioniert, wenn man die ersten 2km mit sensiblem Gasfuss unterwegs ist.
...
Gruß dadsi 
|
Hallo Dadsi!
1. Sind die Probleme mit dem Vereisen immer noch da?
2. Was meinst du eigentlich damit, dass Du die Umschaltung auf 5° Temp-Unterschied eingestellt? Unterschied zwischen was?
Ich kenne nur, dass eine feste Temperatur als Umschalttemperatur eingestellt wird - z.B. 40 ° C.
mfg
peter
|
|
|
04.12.2006, 11:47
|
#39
|
740iA
Registriert seit: 02.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-740iA V8 (EZ 13.07.1993), alpineweiss II, getönete Scheiben, schw. Leder, el. Sitze, Sitzheizung vorne und hinten, LPG Autogas, Alpina 17",
|
Seit meiner auf Gas fährt habe ich keine Heizung mehr... Kann denn so etwas sein?? Dann habe ich noch eine Frage. ich fahre ja den 735i R6 und habe nur einen Verdampfer. Jetzt habe ich gerade gelesen das ich aber zwei Verdampfer benötige da einer definitiv zu wenig ist. Kann das jemand bestätigen?? Am besten mit schriftlichen Unterlagen...
|
|
|
04.12.2006, 12:19
|
#40
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von sebihees
Seit meiner auf Gas fährt habe ich keine Heizung mehr... Kann denn so etwas sein?? Dann habe ich noch eine Frage. ich fahre ja den 735i R6 und habe nur einen Verdampfer. Jetzt habe ich gerade gelesen das ich aber zwei Verdampfer benötige da einer definitiv zu wenig ist. Kann das jemand bestätigen?? Am besten mit schriftlichen Unterlagen...
|
Hallo,
für deine 211 PS dürfte ein Verdampfer noch völlig ausreichen.
Vollgasorgien bei Minusgraden könnten allerdings mit einem vereisten Verdampfer quittiert werden. Dann gehts eben erstmal auf Benzin weiter. Aber bei Frost soll man ja sowieso nicht rasen
Das mit deiner Heizung ist nicht normal, meiner heizt genauso schnell und gut wie vor dem Umbau. Wo und wie wurde denn das Warmwasser für den Verdampfer abgezweigt (Foto wäre gut).
Gruss, Rüdiger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|