Hallo,
Motor läuft definitv ruhiger bei Umschalten auf GAS. Wenn die Anlage sauber eingestellt ist, gibt es auch wenig Probs.
ABER es gibt einige kleine Nachteile:
1. Vollgasorgien enden nach ca. 10 Min mit generell vereistem Verdampfer (der kann keine 35-50 Liter Gas von -47 auf > +30 erwärmen. Selten kann man allerdings in D 10 Min am Stück mit dem Pedal am Boden fahren.
2. Wenn es richtig kalt ist > -10° kann auch schon ein kleiner Vollgasstoß bei 4000 u/min mit Ruckeln enden, außer man hat die Heizung aus.
3. Meiner reagiert extrem empfindlich auf unterschiedliche Qualität des
LPG 70/30 Mischung oder 95/5 Mischung. 70/30 eingestellt fehlt bei 95/5 die Leistung untenrum und Verbrauch steigt um 1-2 Liter, auf 95/5 eingestellt dreht das Ding oben wie Sau, aber mit 70/30 ist in der Mitte irgendwie zu fett. Einen Kompromiss habe ich noch nicht gefunden.
Meine Umschaltung habe ich übrigens auf 5° Temp.Unterschied eingestellt, so dass er jetzt bei -15° nach 100m!! umschaltet und das funktioniert, wenn man die ersten 2km mit sensiblem Gasfuss unterwegs ist.
Aber ich lebe damit, weil alle Nachteile bewegen sich in einem Bereich, den ich im täglichen Gebrauch alle paar Wochen mal vermisse...
Wer einen Luxusliner fährt, kann wohl damit leben und einer der einen Sportwagen sucht und einen uralten 7er fährt hat, wohl irgendwas nicht verstanden.
Gruß dadsi
