


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
21.05.2007, 08:57
|
#9
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Erich
Ist das schon durch? Sollte doch ab 01/2007 gueltig sein.
"EU will Reisemitbringsel-Zollfreigrenze anheben
Brüssel (APA) - Die EU-Kommission will den Grenzbetrag anheben, bis zu dem man Waren aus Nicht-EU-Ländern zollfrei in die EU einführen kann. Nach einem Kommissions-Vorschlag sollen künftig Flugreisende Waren im Wert von bis zu 500 Euro umsatzsteuerfrei aus Nicht-EU-Staaten in die EU mitbringen dürfen, alle sonstigen Reisenden Waren im Wert von bis zu 220 Euro. Bisher gilt eine generelle Schwelle von 175 Euro."
Allerdings:
"Zoll ist bei gewerbsmaessigen Importen immer zu bezahlen. Und um solche handelt es sich hier zweifelsfrei, wenn Du 2 Satz fuer Dein einziges Auto kauft(?) .
Auch gilt die Zollfreigrenze von 175 Euro fuer "Reisemitbringsel" nur fuer solche (zum privaten Ge- oder Verbrauch bestimmten) Waren, die man selbst im Flieger mitbringt. Verschickt man hingegen was mit der Post, dann gilt auch diese Freigrenze nicht mehr und es ist Zoll zu bezahlen. Ausnahmen gibt es da nur bei geringwertigen Geschenksendungen und Mustersendungen."
|
Hallo Erich,
leider gilt noch immer die 175.- € Grenze.
Die 500€ sind bisher nur ein Vorschleg er EU Komission. Wenn überhaupt, wird die Umsetzung sicher Jahre dauern. Schnell sind unsere Nieten in Berlin nur, wenn es darum geht , den Bürger abzuzocken.
Gruss, Rüdiger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|