erst mal vielen Dank, Harry.
Meine Frau war heute bei unserer BMW Werkstatt. Die haben alles genauestens ueberprueft.
1. ATF Oel: keinerlei Spuren an den Schrauben an der Oelwanne.
Fragen:
wie hat man das Oel abgelassen, wie hat man gespuelt, bei welcher Temperatur wurde das Oel eingelassen und Stand geprueft.
Hat man es durch einen Schnorchel im Einfuellstutzen gewechselt?
Warum Oelwechsel wenn man kein Filter wechseln kann bzw keines hat?
Oel ist falsch, wie von Dir schon gesagt.
Original Oelwechsel haette bei BMW hier fuer das Getriebe 18.000 Yen gekostet.
= 135 EURO. Berechnet von
Esso 225 EURO.
2. Motoroel:
Fragen:
warum wurde gewechselt. Oelwechselinterval wurde nicht zurueck gestellt und es ist alles noch im gruenen Breich.
Warum Oelwechsel, wenn man kein Filter hat?
Keine Markierungen an der Ablassschraube, dass diese geloest wurde! Also abgesaugt wahrscheinlich.
Warum Motor flushing/spuelen? BMW macht es nie! Begruendung? Wurde das Filter wenigstens zum Motor spuelen rausgenommen?
3. Manschetten an den Antriebswellen:
Meiner Frau wurde gesagt (telefonisch, sie hatte das Auto ja bei
Esso gelassen weil es dauerte), dass an den Antriebswellen Fett austritt.
BMW hat nun Bilder gemacht davon als Beweis. Da ist alles furztrocken und mit Staub bedeckt. Also nichts weggewischt zur Reparatur.
Eingesetzt wurde Manschetten passend fuer Mazda Capella und Mazda Famila!!!!
Eine war schon wieder abgerutscht!
Fotokopie der Aufnahmen habe ich hier. Wenn mir einer eine email Adresse nennt, kann ich sie mal scannen zum reinsetzten im Forum, ich kann das nicht.
4. Kuehlung/Aircon:
Laut BMW Daten hat man das noch beim letzten Besuch ueberprueft und fuer gut befunden. Warum wurde aufgefuellt? Wieviel. Wuerde bei BMW pro Dose ca. 20 Euro kosten. Aber wenn die Aircon noch geht, passt nicht viel rein!
Was hat nun 310 EURO gekostet?
5. Motorkuehlmittel:
Angeblich war es ja rostig und wurde deshalb gewechselt und es wurde empfohlen, den Wechsel noch mehrere Male zu machen.
BMW hat es geprueft: anstatt einer Mischung von 50% ist nur 35% drin
Fuer die ganze Untersuchung, Beratung und die Fotos hat BMW nur 5.500 Yen berechnet, also so 40 EURO.
Dann hat meine Frau bei dem Franchise Headoffice angerufen, die insgesamt 4
Esso Tanken hier haben. Gefordert wurde eine zustaendige Person fuer Morgen zwecks Stellungnahme und Diskussion an der Tanke und Schadensregulierung.
Ich werde jetzt Naegel mit Koepfen machen. Das war die totale Ausbeutung und wenn sie nicht voll die Sache in Ordnung bringen, geht es zum Rechtsanwalt. Werde eine schriftliche Bestaetigung fordern, dass man fuer spaetere Schaeden am Getriebe durch das falsche Oel aufkommt.
@Harry: kannst Du bitte noch einmal den ZF-Mann anrufen, ob er mir was schriftliches geben kann? Meine email Adresse hast Du ja. Oder kann er uns den namen eines zustaendigen ZF-Mitarbeiters in Japan nennen, an den wir uns wenden koennen (Tel., Name, email Adresse). Er sollte ihn dann aber entsprechend vorher informieren. Da hier schon 19.30 Uhr ist, sollte er das per email machen, damit der Morgen frueh Bescheid weis.
Nachtrag:
gerade im net eine neue Liste aus 2004 und mit Zusatz von 2005 gefunden. Da steht auch
Esso Oel drin. Fuer 4HP24 ATF lubricant classes 11A/11B.
Under 11A steht dann
Esso ATF D2, unter class 11B
Esso ATF D (21085) und
Esso ATF LT71141.
LT sollte wohl Long Life heissen, denke ich mal???
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/54285