Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2005, 00:34   #11
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

hatte ich doch glatt überlesen, wenn das Öl ein Dexron 3 ist, sollten wir sicherheitshalber bei ZF nachfragen, denn normalerweise sind Getriebe genau auf eine Ölsorte abgestimmt - bei anderem Öl kann es dann leicht Probleme geben, besonders bei den Lamellenkupplungen denke ich mal.

Vielleicht kannst Du das bis Dienstag 8 Uhr herausbringen, dann frage ich Di vormittag gerne mal bei ZF nach.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 03:53   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Harry

waere schoen wenn Du bei ZF mal anrufen koenntest. Eingesetzt wurde dieses Oel, man hat mir die Dosen gestern an der Tanke gezeigt:


Mit diesen Angaben sollte ZF dann ja wissen was es fuer Oel ist.

Wenn dann evtl. das Oel drin bleiben koennte: wie mache ich das mit dem Filter? Muss da das ganze Oel wieder abgelassen werden bei diesem Getriebe um das Filter zu tauschen, oder geht das irgend wie anders? Habe nun ja schon gewaltig fuer das Oel geloehnt und Getriebeoel noch nie selber gewechselt.

Danke noch einmal fuer die Hilfe an alle.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 08:46   #13
lawyer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.03.2005
Ort: Krotoszyn
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) Bj.93
Standard

Hallo Erich,

hab auch mal Probleme, weil ich nicht wusste welches Oel ich im Getriebe 5HP18 hatte.
Vielleicht helfen dir diese Informationen.
Falls du fragen hast schreib eine E-Mail an diesem Mann von ZF, der fuer Schmierstoffe fuer Getriebe verantwortlich ist.
Der hat mir geantwortet, soll dir bestimmt auch: martin.vogel@zf.com
gruesse aus Polen
jarek
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Getriebeoele.pdf (106,9 KB, 125x aufgerufen)
Dateityp: pdf OilReferenceGuide.pdf (88,7 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: doc Oil Reference Guide.doc (49,5 KB, 55x aufgerufen)
lawyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 13:10   #14
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

wichtig wäre zu wissen, ob das VW-Öl ATF Dexron 2 oder 3 ist. Wegen des Filters; den Wechsel des Filters schreibt BMW ja nicht vor, aber um den zu wechseln muß in jedem Fall das Öl raus, da die Ölwanne runter muß.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 14:07   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard ist nun ein bischen verwirrend

5HP24A :
In accordance with spare part number of vehicle manufacturer:
Esso ATF LT 71141 in acc. with ZF Order Specification ZFB 838

=>Audi Oil No. G 052 162A1
=>BMW Oil No. 8 322 940 7807
=>Citrogen Oil No. Z 000 169 756
=>Jaguar Oil No. JLM 20238
=>Mercedes Benz Oil No. A 001 989 2203
=>Peugot Oil No. Z 000 169 756
=>Porsche Oil No. 999 917 547 00

----------------------
Dies laut dem Link den ich oben von dem Importeur in USA habe.
Da wird von Dextron III geschrieben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zf-group.com/pdf/OilReferenceGuide.pdf
Und die verweisen wieder auch auf ein Esso Oel.
---------------------------------
Und hier unter Automatic transmission:
(G052162A2)
1036 Pentosin ATF 1
VW-norm TL-52162
Da wird das G052162A2 dann auf einmal auch Pentosin genannt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.orvema.nl/Pentosin_Prijsb..._Motorolie.htm

Und neddie sagt weiter oben, dass das Audi und VW Oel Dextron III ist, dies aber nicht drauf steht, und Audi auch aeltere Fahrzeuge das nehmen laesst.

Ich fahre mal Morgen bei BMW vorbei, die wollen sich das mal ansehen.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 04:12   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Das lies mir ja nun doch keine Ruhe

aber anscheinend ist es o.k. Habe gerade diesen alten Thread im US Forum gefunden:
Just ordered transmission fluid from 1st VW parts in Auburn WA. Cost was around 12.00/liter..compared to 30.00 from BMW! VW part number is G-052-162-A2...same fluid as BMW..esso LT-71141.
Call Lance at (888) 528-5280.

Dave
---------------------------------------
Das ist das entscheidende:

VW part number is G-052-162-A2...same fluid as BMW..esso LT-71141.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 08:34   #17
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

laut TIS ist eines dieser megateuren Lebensdaueröle noch lange nicht bei Deinem Baujahr verfüllt worden.

Wenn das Esso-Öl dieses Lebensdauer-Öl wäre, dann dürfte dies nicht laut TIS mit dem normalen ATF vermischt werden, je nach Getriebe gäbe dies Funktionsbeeinträchtigungen und beim 5HP18 sogar Getriebeausfall!

Der ZF-Mann sagte mir, das angesprochene, gelbe VW-Öl mit der o. g. Teilenummer wäre das Esso-LT-Öl. Also sprich das Lebensdaueröl was nicht in Dein Getriebe darf. Die Öle haben einen ganz genau festgelegten Reibwert ubd der ist bei beiden Ölen unterschiedlich (in Deinem Fall ist der Reibwert geringer, wohl wird das Getriebe durchrutschen können; Lamellenkupplungen!)

Das alles hat mir soeben auch ZF in einem ausführlichen Telefongespräch bestätigt. Nach ZF sollst Du folgendes machen: Ölwanne runter, Filter runter, möglichst viel Öl ablaufen lassen (beim Filterwechsel würde das hydraulische Steuergehäuse fast ganz und der Wandler sogar teilweise leerlaufen). Dann wieder zusammenbauen, befüllen. Dann dreimal einen normalen Ölwechsel (also ohne Filterwechsel) gleich wiederholen "spülen".

Der Mann kannte sich auch mit VW aus und sagte mir, VW habe mit diesem VW-Öl erlaubt, nur eine einzige Ölwechselmenge des LT-Öl zuzumischen (also max. Anteil etwa 30%), wohlgemerkt nicht das Getriebe damit spülen. Maximal ein Ölwechsel mit dem VW-Öl.

Ich würde folgendes machen: Hebebühne oder Grube mieten - Selbermachen ist jetzt angesagt, da die Schrauber nicht die Zeit für vielleicht 30 Minuten leertropfen lassen des Getriebes sich nehmen werden. Zur Not auch 4 Ständer (Jack-stands) und Rangierwagenheber. Dann wie oben beschrieben vorgehen. Auto möglichst vorher nicht mehr benutzen (man weiß nie).

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 10:44   #18
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zur Info:

Im E32 hat man erst ab 5/92 (zuerst im 740er) angefangen auf das LT-Öl umzustellen. Wohl die meisten Getriebe sind im E32 nie auf "Lebensdaueröl" umgestellt worden.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 11:20   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Es wird immer schoener mit der Sache

erst mal vielen Dank, Harry.
Meine Frau war heute bei unserer BMW Werkstatt. Die haben alles genauestens ueberprueft.

1. ATF Oel: keinerlei Spuren an den Schrauben an der Oelwanne.
Fragen:
wie hat man das Oel abgelassen, wie hat man gespuelt, bei welcher Temperatur wurde das Oel eingelassen und Stand geprueft.
Hat man es durch einen Schnorchel im Einfuellstutzen gewechselt?
Warum Oelwechsel wenn man kein Filter wechseln kann bzw keines hat?
Oel ist falsch, wie von Dir schon gesagt.
Original Oelwechsel haette bei BMW hier fuer das Getriebe 18.000 Yen gekostet.
= 135 EURO. Berechnet von Esso 225 EURO.

2. Motoroel:
Fragen:
warum wurde gewechselt. Oelwechselinterval wurde nicht zurueck gestellt und es ist alles noch im gruenen Breich.
Warum Oelwechsel, wenn man kein Filter hat?
Keine Markierungen an der Ablassschraube, dass diese geloest wurde! Also abgesaugt wahrscheinlich.
Warum Motor flushing/spuelen? BMW macht es nie! Begruendung? Wurde das Filter wenigstens zum Motor spuelen rausgenommen?

3. Manschetten an den Antriebswellen:
Meiner Frau wurde gesagt (telefonisch, sie hatte das Auto ja bei Esso gelassen weil es dauerte), dass an den Antriebswellen Fett austritt.
BMW hat nun Bilder gemacht davon als Beweis. Da ist alles furztrocken und mit Staub bedeckt. Also nichts weggewischt zur Reparatur.
Eingesetzt wurde Manschetten passend fuer Mazda Capella und Mazda Famila!!!!
Eine war schon wieder abgerutscht!
Fotokopie der Aufnahmen habe ich hier. Wenn mir einer eine email Adresse nennt, kann ich sie mal scannen zum reinsetzten im Forum, ich kann das nicht.

4. Kuehlung/Aircon:
Laut BMW Daten hat man das noch beim letzten Besuch ueberprueft und fuer gut befunden. Warum wurde aufgefuellt? Wieviel. Wuerde bei BMW pro Dose ca. 20 Euro kosten. Aber wenn die Aircon noch geht, passt nicht viel rein!
Was hat nun 310 EURO gekostet?

5. Motorkuehlmittel:
Angeblich war es ja rostig und wurde deshalb gewechselt und es wurde empfohlen, den Wechsel noch mehrere Male zu machen.
BMW hat es geprueft: anstatt einer Mischung von 50% ist nur 35% drin

Fuer die ganze Untersuchung, Beratung und die Fotos hat BMW nur 5.500 Yen berechnet, also so 40 EURO.
Dann hat meine Frau bei dem Franchise Headoffice angerufen, die insgesamt 4 Esso Tanken hier haben. Gefordert wurde eine zustaendige Person fuer Morgen zwecks Stellungnahme und Diskussion an der Tanke und Schadensregulierung.
Ich werde jetzt Naegel mit Koepfen machen. Das war die totale Ausbeutung und wenn sie nicht voll die Sache in Ordnung bringen, geht es zum Rechtsanwalt. Werde eine schriftliche Bestaetigung fordern, dass man fuer spaetere Schaeden am Getriebe durch das falsche Oel aufkommt.

@Harry: kannst Du bitte noch einmal den ZF-Mann anrufen, ob er mir was schriftliches geben kann? Meine email Adresse hast Du ja. Oder kann er uns den namen eines zustaendigen ZF-Mitarbeiters in Japan nennen, an den wir uns wenden koennen (Tel., Name, email Adresse). Er sollte ihn dann aber entsprechend vorher informieren. Da hier schon 19.30 Uhr ist, sollte er das per email machen, damit der Morgen frueh Bescheid weis.

Nachtrag:
gerade im net eine neue Liste aus 2004 und mit Zusatz von 2005 gefunden. Da steht auch Esso Oel drin. Fuer 4HP24 ATF lubricant classes 11A/11B.
Under 11A steht dann Esso ATF D2, unter class 11B Esso ATF D (21085) und Esso ATF LT71141.
LT sollte wohl Long Life heissen, denke ich mal???
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/54285

Geändert von Erich (17.05.2005 um 14:32 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 17:20   #20
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Hier Erichs Bilder:







Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches ATF für Lenkung? Niederrheiner BMW 7er, Modell E32 2 15.01.2004 18:17
ATF in der servo bigpig BMW 7er, Modell E32 6 13.03.2003 18:21
ATF Öl im Schaltgetriebe?????????????? neddie BMW 7er, Modell E32 5 11.01.2003 13:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group