


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.03.2008, 14:42
|
#301
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Ein Kracher, was du nichts sagst. Ich sehe nur wie die Intelligenz hier seinen Lauf nimmt.
Was habt ihr alle gegen einen Billigumrüster? Neid vielleicht? Das ist doch egal ob billig oder teuer, das Problem liegt in den verschiedenen Autotypen. Um wirklich bei einem Auto von a-z alles zu überdenken, damit später wirklich keine Probleme gibt (sogar nicht beim Zündkerzenwechsel) dann braucht man Wochen Zeit. Diese Halterung wurde bei mir nur an die seitlichen Motorabdeckungen befestigt. Somit kann ich diese auch ohne den Einspritzdüsen entfernen, ohne Probleme. Bei mir wurde alles in einem Tag eingebaut inkl. Programmierung!!!!! NUR EIN TAG. Bei anderen braucht man 4-5 Tage aber bezahlen tust du nur, dass dein Wagen 3-4 Tage mehr auf der Hebebühne hing, das ist auch dann etwas teurer! Hier auch der Unterschied zu einem Billiganbieter und den anderen, die mehr kosten.
Und genau hier haben wir die Tapete und einen stück weiter die Wand!
|
|
|
04.03.2008, 14:51
|
#302
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Ohne Fahrzeugbezug
Tja, meinst du nicht das sich viele Leute gedanken machen wie sie Geld sparen ?
Ohne Bezung zu irgendeiner Firma, irgendeinem Auto, irgendeinem Umbau, und IRGENDWELCHEN BILDERN IN DIESEM THREAD
-falsche Einbaulage Verdampfer, muss stehen, da er eine Rücklaufbohrung für nicht vergastes "Gas" hat, somit saugt der Motor in bestimmten Lastbereichen das Zeug flüssig an und überfettet damit.
-falscher Tank gewählt, zu kleines Entnahmeventil - daher sinkt der Gasdruck bei länger Volllastfahrt oder zügigem Beschleunigen
-Leitungen zwischen Rail und Saugrohr zu lang für einen Valvetronicmotor mit Strahlgeführtem Benzineinspritzsystem - führt zu recht hohem Gasverbrauch
Neid würde ich anders definieren.
|
|
|
04.03.2008, 14:57
|
#303
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Zitat:
Zitat von FREDXXX
Tja, meinst du nicht das sich viele Leute gedanken machen wie sie Geld sparen ?
Ohne Bezung zu irgendeiner Firma, irgendeinem Auto, irgendeinem Umbau, und IRGENDWELCHEN BILDERN IN DIESEM THREAD
-falsche Einbaulage Verdampfer, muss stehen, da er eine Rücklaufbohrung für nicht vergastes "Gas" hat, somit saugt der Motor in bestimmten Lastbereichen das Zeug flüssig an und überfettet damit.
-falscher Tank gewählt, zu kleines Entnahmeventil - daher sinkt der Gasdruck bei länger Volllastfahrt oder zügigem Beschleunigen
-Leitungen zwischen Rail und Saugrohr zu lang für einen Valvetronicmotor mit Strahlgeführtem Benzineinspritzsystem - führt zu recht hohem Gasverbrauch
Neid würde ich anders definieren.
|
Beziehst du jetzt diese alle Punkte auf meinen Einbau?
|
|
|
04.03.2008, 14:58
|
#304
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Nein auf keinen Fall ich will mich ja nicht Strafbar machen.
|
|
|
04.03.2008, 15:03
|
#305
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
dies war nur ein Ergebnis einer Diskussion ( dessen Grundlage frei gewählte Bilder aus dem Internet von einigen Umbauten ) mit verschiedenen " Fachleuten " ob das so ist oder nicht kann ich dir nicht sagen .
Da bei dir noch alles funktioniert, und Pri*** auch den *Motorschaden* bezahlt würde ich das nicht so eng sehen... 
|
|
|
04.03.2008, 15:03
|
#306
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Nein, so war das auch nicht gemeint. Ich wollte nur wissen, was jetzt bei meinem Einbau falsch gemacht wurde? Wie lange dürfen diese Schlauche sein? Welchen Tank muss man haben? Und wie sieht der Verdapmfer aus, damit ich die Position und die Stellung bei mir nachsehen kann?
|
|
|
04.03.2008, 15:12
|
#307
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Kein Schaden = Keine Fehler
Alles Funktioniert = Keine Fehler
Ich kann dir das nicht sagen da ich kein Umrüster und auch kein Fachmann bin.
Nur ich habe auch überlegt ob ich 2700 oder fast 4000 Euro bezahle, ich habe letzteres Gewählt, da die Halterung für den Kompressor dabei war, und es jetzt mehr als 250 fährt und mein Auto über 1 Woche in der Werkstadt auf der Bühne keinem Regen ausgesetzt war.
Was soll man sagen, für den Preis kann man nicht mehr verlangen...
Wie die Leitungen verlegt wurden und der Kabelbaum angezapft wurde kann man ohne Fotos schlecht sehen.
Und ob das richtig ist bei dir oder nicht ist subjektiv.
|
|
|
04.03.2008, 20:36
|
#308
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
Zitat:
Zitat von RS744
Na na, nun hau(t) mal nicht so auf die Sahne - da kommt nur viel Schaum bei raus.
Schon mal was von Kulanz gehört ... ? Und @Ellemeet hat recht, der Hersteller Prins ist da seehr kulant, natürlich im (eigenen) Geschäftsinteresse.
Ich kenne auch lokale Umrüster, die früher eine LPG-Anlagen-Zusatzversicherung mitangeboten haben. Da diese Versicherung recht teuer ist und Schäden selten, haben sie ihr System umgestellt: sie bieten keine Versicherung mehr mit an, sparen sich damit die Kosten der Versicherung, und tragen stattdessen die Kosten eines (Motor-)schadens - so er denn im seltenen Falle mal eintritt - lieber aus eigener Tasche, statt mit dem Kunden in einen unendlichen Gutachterstreit zu gehen (natürlich nur, wenn zwischenzeitlich kein Anderer an der LPG-Anlage herumgepfriemelt hatte). Denn der Gutachterstreit nützt keinem etwas (abgesehen vom Gutachter und den RAn) und schadet dem (Umrüst-)Geschäft. Q.E.D., einen Schaden hat dieser Umrüster sich nachweislich ans Bein gebunden, auch wenn die Schadensursache nicht ganz eindeutig war. Der Kunde war's zufrieden, und hat dem Umrüster 3 neue Aufträge beschert. Soviel zu der These: den Motorschaden zahlt der Umrüster nicht. Kommt halt auf den Umrüster (und den LPG-Anlagen-Lieferanten) an! Prins ist da
Greets
RS744
|
ich habe es bei meiner umruster nachgefragt (in Holland). In Holland ist es so das Prins die moglichkeit biet für ein optionele versicherung gegen motorschaden. Das kostet 99,- aber es ist extra!
|
|
|
04.03.2008, 21:50
|
#309
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Zitat:
Zitat von FREDXXX
-Leitungen zwischen Rail und Saugrohr zu lang für einen Valvetronicmotor mit Strahlgeführtem Benzineinspritzsystem - führt zu recht hohem Gasverbrauch
|
Ist das tatsächlich so? Ich habe jetzt meine Schläuche angesehen. Diese sind schon etwas länger als 10 cm. Wie lange könnt Ihr eigentlich noch Fahren, wenn auf dem Gas/Benzimumschalter die Rote (also letzte) LED leuchtet?
Geändert von kongaa007 (04.03.2008 um 22:33 Uhr).
|
|
|
04.03.2008, 23:44
|
#310
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
|
Zitat:
Zitat von kongaa007
Ich habe jetzt meine Schläuche angesehen. Diese sind schon etwas länger als 10 cm. Wie lange könnt Ihr eigentlich noch Fahren, wenn auf dem Gas/Benzimumschalter die Rote (also letzte) LED leuchtet?
|
Die Schlauchlänge ist ja auch nochmal länger als das, was du von außen sehen kannst, da diese ja auch noch ins Innere des Saugrohres bis hin zum Einlassventil führen.
Die rote LED (Pseudoreserve) geht bei mir bei ca. 50% Restmenge an. Die "Tankanzeige" wird allgemein Schätzeisen genannt. Meine Empfehlung, was ich auch selbst seit 72.000 Gas km so mache: Beim tanken immer schön den Tageskilometer zurücksetzten.
Gruß
Arnold
PS: Zum Anlageneinbau gibt es leider zu wenige exakte Vorschriften. Das meißte sind Erfahrungen, die irgendwo jeder Umrüster dann selbst mal macht. Vieles ist aber auch bekannt, wie es eben nicht sein darf. Genauso sollte es aber auch wartungfreundlich verbaut werden. Das alles sind Sachen, die ich bei meiner nächsten Umrüstung bei Vertragsschluss schriftlich festhalten werde.
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|