


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.03.2007, 14:30
|
#41
|
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Kilometerzähler steht seit heute
Lieber Roadrunner,
möchte verbindlich ein HMLEmu bestellen, da mein Kilometerzähler seit heute bei 299960km hängt. Hatte immer die Hoffnung, daß ein neueres Instrumentenkombi drin ist, leider nicht der Fall.
Merci schon im Voraus!
Greetz von
intikilla
|
|
|
12.03.2007, 23:36
|
#42
|
|
... auf Schleichfahrt
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: im Wald Nähe Ettlingen
Fahrzeug: E32-750iLH (PD 02.92)
|
Meiner steht schon von Anfang an
Hallo erstmal !
Das 299.960-Problem habe ich schon von Anfang an. Als ich meinen Blauen kaufte, war das Birnchen für den KM-Zähler defekt. So habe ich das nicht sofort bemerkt. Nun lese ich hier, daß geplant ist, den HMLEmu neu aufzulegen. Da möchte ich auch einen bestellen, wenn das geht. Ich bin gerne bereit, Bestückungs- und Lötarbeiten zu übernehmen, wenn es daran hängen sollte.
Gruß Andreas
__________________
Je länger um so lieber und je öfter um so besser - Aus Freude am Fahren
|
|
|
13.03.2007, 22:12
|
#43
|
|
Ehem. Org. Nordhessenstam
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
|
Bis ich mal wieder bis dahin komme dauert noch eine weile da ich einen gebrachten Austauschchip drin habe der jetzt bei knapp 88 TKM angekommen ist. Sollte ich nochmal bis zu dieser Grenze ankommen dann glaube ich ist mein Bimmer doch dann sehr alt geworden.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo
NUR GAS OHNE BENZIN
|
|
|
15.03.2007, 01:07
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo Leute,
ich möchte mal ein kurzes Lebenszeichen von mir geben.
Zunächst mal sorry, sorry, sorry für die lange Auszeit.
Der Grund für die extrem lange Pause war die Gesundheit meines kleinen Sohnes, der Ende letzten Jahres, 6 Monate alt, ins Krankenhaus mußte. War wirklich eine ernste Sache, aber zum Glück ist nun alles überstanden.
Hinzu kam noch, daß ich beruflich in den letzten Monaten wirklich extrem eingespannt war, so nach dem Motto: 50 Stunde Woche ist doch eine tolle Sache, da bin ich wenigstens pünktlich zu Hause ...
Naja, wie auch immer, ich werde nun versuchen, mit meinen immer noch sehr begrenzten zeitlichen Ressourcen, das Projekt endlich weiter voran zu treiben.
Der Stand:
Die Endwicklung war ja theoretisch schon abgeschlossen und die Bestellung auch schon so gut wie raus. Bei der Sondierung nach möglichen Einkaufsquellen hat sich aber nun leider fogendes Problem ergeben:
Der von mir eingsetze Controller vom Typ "Atmel AT90S2313" wird leider nicht mehr produziert.
Es gibt zwar ein Nachfolgemodell "ATtiny2313", welches fast kompatibel ist, aber eben leider nur fast.
Das Problem:
Um den neuen "ATtiny2313" einsetzen zu können, müßte ich die Software ändern. Nicht viel, aber sie muß eben geändern werden.
1. habe ich dazu keine Zeit und zweitens müßte sie dann neu getestet werden (erst recht keine Zeit).
2. habe ich für den "ATtiny2313" keinen passendes Programmiertool, so daß ich diesen Controller mit meinem vorhandenen Equipment auch nicht flashen kann.
So geht's weiter:
Ich werde versuchen, den älteren "Atmel AT90S2313" aus irgendwelchen Lagerbeständen doch noch zu bekommen. Dazu werde ich wohl meinen hiesigen Elektronik-Spezi einspannen müssen. Das kann u.U. aber dazu führen, daß der Einkaufspreis des Bauteils höher als anfangs erwartet sein wird. Wenn es überhaupt noch zu bekommen ist.
Ihr seid auch herzlich eingeladen, nach geeigneten Bezugsquellen zu suchen ...
Ich verspreche, dies in den nächsten Tagen in Angriff zu nehmen. Ihr werdet in diesem Thread von mir hören, wenn es etwas neues gibt.
Bitte seht bis dahin von U2Us oder Anfragen hier im Thread nach dem Motto "wie ist der Stand" ab. Ich habe sehr wenig Zeit mich um das Thema zu kümmern und die möchte ich nicht mit Briefeschreiben verbringen.
Vielen Dank für Euer Verständnis,
Euer RoadRunner
PS: Schaut mal den ersten Beitrag des Threads an, ich habe die Bestellliste aktualisiert.
|
|
|
15.03.2007, 09:08
|
#45
|
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
eine Quelle für den ATMEL AT90S2313 SMD
Lieber Roadrunner,
habe auf Anhieb eine Quelle für den ATMEL AT90S2313 SMD Controller gefunden:
http://controller-shop.cshop.de/inde...d=&angelbote=1
Preis pro Stück 1,16 Euro incl Mwst noch 46 Stück auf Lager, Versand 2,20 Euro. Bitte gib mir bitte bescheid ob ich sie bestellen soll oder du selbst und ob es der richtige Controller ist.
ATMEL AT90S2313 SMD: ATMEL AVR TM-RISC-Controller
Echte RISC-Architektur OHNE interne Taktteilung, d.h. bis zu 1 Mio Befehle bei 1 MHz Quarzfrequenz, über eine synchrone SPI-Schnittstelle programmierbar, Registerarchitektur mit 32 gleichwertigen Registern, umfangreicher Befehlssatz mit 120 Befehlen, 8/16bit Timerblöcke, synchrone u.asynchrone Schnittstellen, Versorgungspannung: 2,7V-6V
Flash-Programm-Speicher: 2kByte
EEPROM-Datenspeicher: 128Byte
SRAM-Datenspeicher: 128 Byte
max. 10 MHz
15 I/Os, 1 Ka.
Einzelpreis: € 1,16 inkl. MwSt.
Deinem Sohn wünsche ich von Herzen alles Gute! Ein sehr schönes Lied für ihn:
Oh kleiner..... du bist ja so wunder süß, wie ein kleiner Engel, wir danken dem Schöpfer für!
Schaue mal auf meine HP: da gibt es noch viel mehr Lieder und den Schlüssel zum magischen Heilungskreis (kein Witz):
www.kinderdermuttererde.q27.de
Bis bald Alex
|
|
|
15.03.2007, 23:20
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
|
Zitat von Intikilla
ATMEL AT90S2313 SMD: ATMEL AVR TM-RISC-Controller
|
Hallo Intikilla,
das sieht ja schonmal ganz i.O. aus. Jetzt bräuchte ich den Chip noch im DIL-Gehäuse und nicht als SMD, dann wär's perferkt. Vielleicht hast Du da ja auch noch eine Quelle ?
Gruß, RR
|
|
|
16.03.2007, 08:15
|
#47
|
|
ShamanX
Registriert seit: 27.07.2003
Ort: Steinen im Dreiländereck
Fahrzeug: 735 iA Erstzulassung 2/1988
|
Andere Quellen und Infos
Lieber Roadrunner,
http://www.obd-shop.com/danila/produ...id=126&lang=de
AT90S2313 DIL 1,84 € pro Stück
http://www.mikrocontroller.net/topic/62126
Ich hab bei conrad vor ca. 14 einen AT90S2313 erworben.
So weit so gut, nur als ich in in den Händen hielt bemerkte ich das is
statt Gehäuse im DIL Format, SMD Bauteile im SOIC 20 Gehäuse bestellt
habe.
Das wäre im Prinzip ja auch kein Problem, doch ich finde keine Belegung
für den AT90S2313 im SMD Gehäuse kann mir bitte jemand helfen?? Wenn die
Belegung gleich wie beim DIL Gehäuse ist, wo ist dann der
Orientierungspunkt? (Bei Bild links unten) Bitte helft mir.
mfg
Schwaiger
Antwort
Re: AT90S2313 in SOIC 20
Autor: jack (Gast)
Datum: 03.02.2007 10:49
--------------------------------------------------------------------------------
Belegung ist gleich.
Orientierungspunkt für Pin 1 ist doch deutlich zu sehen (Vertiefung).
Antwort
Re: AT90S2313 in SOIC 20
Autor: AaaB (Gast)
Datum: 03.02.2007 11:00
--------------------------------------------------------------------------------
> Das wäre im Prinzip ja auch kein Problem, doch ich finde keine Belegung
> für den AT90S2313 im SMD Gehäuse kann mir bitte jemand helfen??
Ist das jetzt ein Witz? Mal die erste Seite des Datenblatt angeguckt?
http://www.epsilon.com.pl/cgibin/shop?show=uPieep
Hoffe jetzt ist alles klar!
Grüße
Alex
|
|
|
16.03.2007, 19:16
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Name falsch
Zitat:
Zitat von RoadRunner
Hallo Leute,
die letzte HMLEmu-Auflage liegt nun schon eine Weile zurück und ist schon länger vergriffen.
Doch noch immer treffen regelmäßig Anfragen zum Thema ein. Daher werde ich eine weitere Serie aufsetzen, vorausgesetzt es ist ausreichendes Interesse vorhanden.
Für mehr Infos zum Hintergrund schaut bitte in meinen alten Forumsbeitrag:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=12359
Seit dem sind ein paar Jahre bzw. ein paar zig-Tausend Kilometer ins Land gegangen. Mein Bimmer läuft nun schon über 40.000 KM absolut störungsfrei mit dem HMLEmu und viele weitere Fahrzeuge ebenso. Ich kann also den Entwicklungsstand mit gutem Gewissen als absolut Serienreif bezeichnen.
Der Preis als Unkostenbeitrag für Bauteile und Platinen beträgt 30 EUR. Das ist etwas mehr als das letzte Mal, doch leider war die letzte Serie leider nicht ganz kostendeckend. Dafür gibt's dann einen fertig aufgebauten und programmierten HMLEmu.
Ich werde diesmal die Emus mangels Zeit nicht selbst aufbauen können, aber netterweise hat mir Rottaler2 seine Unterstützung angeboten, so daß wir das Ding gemeinsam über die Bühne bekommen werden.
Um den Bedarf einschätzen und die Größe der Auflage besser planen zu können, schickt mir bitte bei Interesse eine U2U oder EMail.
Da die finanziellen Vorleistungen nicht unerheblich sind, bitte nur verbindliche und ernst gemeinte Zusagen !
Grüße, RR
Folgende User haben aktuell einen HMLEmu bestellt:
(1) Necktou
(2) Kummerfeld
(3) Beat Hartmann
(4) m_kw
(5) tw_orga
(6) Understatement
(7) rottweiler_bmw
(8) copra10
(9) Kump
(10) Donnerer
(11) Kajo
(12) vomi
(13) Ralf sczuka
(14) Raven.ar
(15) vauachtchaot
(16) Rallye
(17) mo77
(18) bimbo111
(19) svw735
(20) hollef1
(21) Gordon
(22) Hofrat
(23) JG735i
(24) Intikilla
(25) mevido
(26) fEENIx
(27) Intikilla
(28) T4000
|
Hallo RR,
ändere mal meinen Namen in Ralf Sczuka um. Bitte nicht Alf und ich fresse auch keine Katzen.
OK - hst sich erledigt, habs selber gemacht.

__________________
Leben und leben lassen!
|
|
|
17.05.2007, 17:31
|
#49
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
ATtiny2313 vs AT90S2313
Zitat:
Zitat von RoadRunner
Der von mir eingsetze Controller vom Typ "Atmel AT90S2313" wird leider nicht mehr produziert.
Es gibt zwar ein Nachfolgemodell "ATtiny2313", welches fast kompatibel ist, aber eben leider nur fast.
Das Problem:
Um den neuen "ATtiny2313" einsetzen zu können, müßte ich die Software ändern. Nicht viel, aber sie muß eben geändern werden.
1. habe ich dazu keine Zeit und zweitens müßte sie dann neu getestet werden (erst recht keine Zeit).
2. habe ich für den "ATtiny2313" keinen passendes Programmiertool, so daß ich diesen Controller mit meinem vorhandenen Equipment auch nicht flashen kann.
|
vllt hilft das weiter - aber das prob mit dem prog-adapter bleibt weiterhin bestehen...
http://www.talentraspel.de/portal/in...?id=257&type=1
Programmer und Hardware in easy2use bauweise für den AT90S2313:
http://www.meierspage.net/how2s/elek...mmieren_01.php
rf
Geändert von rubin-alt (17.05.2007 um 18:04 Uhr).
|
|
|
18.05.2007, 12:59
|
#50
|
|
Im siebten Himmel
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
|
Hab auch mal geschaut !
Moin moin ,
@RoadRunner ,
schau mal auf dieser Seite nach : http://www.aeri.com/ . Da gibste einfach unter Search die Bezeichnung ein .
Die haben ne Menge davon drin , vielleicht kannste dich ja mal mit denen in Verbindung setzen . Du weißt ja wohl am besten , welchen du brauchst . Wären da nicht soviele Verschiedene aufgeführt , hätte ich selber nachgefragt .
Gruß Donnerer
__________________
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|