Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2003, 22:21   #1
stefan535i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort:
Fahrzeug: bmw535i
Standard Frage zur Drosselklappenstellung

Ich habe heute festgestellt, das die EML-Drosselklappe bei etwa 80% durchgetretenem Gaspedal stehen bleibt, wenn ich dann ganz durchtrete öffnet sie sich nicht mehr weiter.
Die Drosselklappe steht dann genau wagerecht, so müsste sie ja eigentlich den grössten durchlass haben wenn man die ausgebaute Drosselklappe aber von Hand betätigt dann lässt sie sich noch ein Stück über die wagerechte Stellung hinaus öffnen bevor Anschlag ist (etwa 20% über die Wagerechte schätze ich) würde dann also genau mit der Vollgas Stellung passen.
Aber eigentlich müsste wie gesagt die Drosselklappe doch genau bei Wagerecht den grössten durchlass haben.
Auf der Autobahn schlägt die Verbrauchsanzeige beim beschleunigen ab etwa 80% auch nicht weiter aus.

Muss der EML-stellmotor die Drosselklappe nun bis zum Anschlag (über die Wagerechte hinaus) aufmachen oder reicht die WAgerechte?
stefan535i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2003, 22:59   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

da diese Klappe ja die Luftzufuhr drosselt,steht sie
-sobald sie schräg steht- der Luft wegen der größeren Oberfläche im Weg.
Kann also nicht im Sinne des Erfinders sein,über die Waagerechte hinwegzugehen.
Die Motronic kann die Klappe ja nicht sehen,weiß daher nicht,wie sie steht.
Deshalb befinden sich zusätzlich zu den Stellmotoren veränderbare Widerstände
an der Drosselklappenwelle,resp. den Stellmotoren.
Der jeweilig abgegriffene Widerstandswert sagt der Motronic,wie die Klappe gerade steht.
Verschmutzen die Widerstandsbahnen,-oder haben Wackelkontakte an den
Steckern und/oder Nieten,führt das zu Fehlinformationen,
womit die Gemischaufbereitung gestört wäre.

Gruß
Knuffel.


[Bearbeitet am 2.5.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 00:32   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Original gepostet von stefan535i
Ich habe heute festgestellt, das die EML-Drosselklappe bei etwa 80% durchgetretenem Gaspedal stehen bleibt, wenn ich dann ganz durchtrete öffnet sie sich nicht mehr weiter.
Die Drosselklappe steht dann genau wagerecht, so müsste sie ja eigentlich den grössten durchlass haben wenn man die ausgebaute Drosselklappe aber von Hand betätigt dann lässt sie sich noch ein Stück über die wagerechte Stellung hinaus öffnen bevor Anschlag ist (etwa 20% über die Wagerechte schätze ich) würde dann also genau mit der Vollgas Stellung passen.
Aber eigentlich müsste wie gesagt die Drosselklappe doch genau bei Wagerecht den grössten durchlass haben.
Auf der Autobahn schlägt die Verbrauchsanzeige beim beschleunigen ab etwa 80% auch nicht weiter aus.

Muss der EML-stellmotor die Drosselklappe nun bis zum Anschlag (über die Wagerechte hinaus) aufmachen oder reicht die WAgerechte?

Du schreibst erwas sehr mißverständlich.
Du hast festgestellt... .. FRAGE: WIEEEEE ????
Im Stand ?? .. klar... im Stand Vollgas ist ja unlogisch, als nur Deine 80%. Das ist so gewollt. Eine Art Selbstschutz... zumindest bei den V12, wenn ich mich recht entsinne.. .. Kavalierstarter ??

Die Drosselklappe steht dann genau Waagerecht ?? .. DANN ???? bei 80% oder wie ??

Auf der Autobahn beim Beschleungen schlägt .. ab 80% .. Was sind denn bitte 80% Beschleunigen ??
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 13:54   #4
stefan535i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort:
Fahrzeug: bmw535i
Standard

Also,
1: festgestellt habe ich es in dem ich den ansaugschlauch zwischen der Drosselklappe und dem LMM entfernt habe, (dann kann man ja sehen wie weit sich die KLappe öffnet). Dann habe ich bei eingeschalteter Zündung jemanden aufs Gas treten lassen und geschaut wie weit sich die Klappe öffnet.
Mit Selbstschutz hat das nichts zu tun , denn wie gesagt auf der Autobahn ist auch bei 80-85% getretenem Pedal die maximale Beschleunigung erreicht, voll durchtreten bringt dann nichts mehr, und die Verbrauchs anzeige schlägt dann auch nicht mehr weiter aus.
2: Die Drosselklappe steht bei 80% genau Wagerecht
3: Beim Beschleunigen ab etwa 80% gtretenem Pedal
stefan535i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 15:33   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Hinter dem Gaspedal ist ein Einstellrad als Anschlag.
Fehlt dies ??
Ist es verstellt ??

Denn wenn Deiner nach 100% Drosselklappenöffnung noch "Spiel" im Gasfuß hat ist das ja bei einem Schaltwagen nicht gewollt. Bei Automatik ist das durchaus gewollt --> Kick-Down = Gaspedal steht "über" Vollgas.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 15:58   #6
Bembel
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
Standard

Ich würde auch davon ausgehen, daß das Problem nicht bei der Drosselklappe sondern eher beim E-Gaspedal zu suchen ist. Dein Gaspedal scheint eben bei 80% messbarem Pedalweg schon 100% Pedalweg an die Motorsteuerung zu schicken.
(Wenn wir hier nicht von Automatik mit KickDown sprechen)


[Bearbeitet am 3.5.2003 von Bembel]
Bembel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 17:41   #7
Heinz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: 750i E32 / Sardinenbüchse Clio
Standard

Hallo,

habe da was gefunden.
die drosselklappen öffnen maximal 90 grad. schau dir den link mal an.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.750i.de/pix/DK2.jpg

gruß
heinz
Heinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 19:27   #8
stefan535i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort:
Fahrzeug: bmw535i
Standard

Die Drosselklappe steht in geschlossenem Zustand aber immer noch leicht schräg und nicht senkrecht, ist dann aber trotzdem vollständig geschlossen, ich weiss das klingt bescheuert ist aber wirklich so ,habe die Drosselklappe hier vor mir liegen.
Wenn man die Drosselklappe nun um 90 grad öffnen würde käme man ja wieder über die wagerechte hinaus, wieder etwa bis dahin wo Anschlag ist, würde genau passen.
stefan535i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 19:30   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

nimm Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DIESEN LINK,der funzt.


Grob gesagt :
0 Grad = senkrecht 90 Grad = waagerecht.......

Da aber die Klappe beim Schließen auf das Rohr auftrifft,sind die Kanten abgeschrägt.
Deshalb steht sie nie ganz senkrecht,sondern liegt kurz vorher dann im Rohr auf (etwa 3-4 Grad)

Der Klappendurchmesser wäre sonst kurz vorm Schließen
an seinen gegenüberliegenden Aussenkanten größer als das Rohr.

Seitlich betrachtet (im Querschnitt) Kante oben links und unten rechts.

Genau betrachtet ist sie deshalb nicht exakt rund,sondern etwas oval(In Materialstärke).

Sie würde sonst nie richtig schliessen.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 3.5.2003 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2003, 19:41   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn Du mit dem Gas-Pedal die Drosselklappe waagerecht hin bekommst ist alles OK.
Wenn das Gas-Pedal dann noch nicht am Anschlag hängt, dann stelle den Anschalg doch dort hin, wo die voll geöffnete Drosselklappe steht.

Die Klappe darf sich nach dem Bild auf 90 Grad +- 4Grad öffnen.
Also sind 94 Grad "erlaubt" vom maximalen öffnen der Klappe.
Das heißt aber nicht, dass das Gaspedal diese 94 Grad auch nutzt.
Die Elektronik fühlt ja wo die Klappe steht und weis: nun sind es 90 Grad. mehr ist nicht / mehr macht die Elektonik dann nicht, auch wenn Dein rechter Füß das Gaspedal schon in den Motorraum gedrückt hat.

Die Drosselkappe darf sich niemals zu 0 Grad schließen, weil dann bleibt sie im Rohr hängen,
wenn das Rohr abkühlt. Daher bleibt sie im "geschlossenen Zustand" immer noch etwas offen,
zumal der Motor ja nicht abgewürgt werden soll, sondern nun im Leerlauf laufen soll.
Dazu gibt es zwar eine "Drosselklappen-Umgehung", aber die Luft, die an der Drosselklappe vorbei geht ist auch nicht schädlich für den Leerlauf.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group