Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2008, 09:20   #1
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Öl an allen Getrieben, wirklich alle...

Moin,
Mein Hinterachs-Diff sifft rechts, das Getriebe ist hinten ganz schwarz mit Öl getränkt, dann vermute ich noch das die Stirndeckel-Dichtung durch ist und am Lenkgetriebe habe ich auch einen 2cm breiten Streifen der sich abseilt.
Unser Hof wurde vor kurzem gemacht und seit etwa 2 Monaten steht mein Auto da nun. Ich zähle etwa 30 - 40 Tropfen aber keine Flächen voller Öl.
Wie dramatisch ist das denn etwa? Sollte man damit gleich in die Werkstatt oder kann man alle pöapö machen.

Grüße Robbie
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2008, 15:52   #2
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hier mal ein Foto, sollte nicht so tragisch sein denke ich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2008, 16:01   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Robbie,
das hört sich alles nicht so prickelnd an. Öl am Lenkgtriebe könnte auch von den Hydraulikschläuchen oder dem Motorlager kommen. War bei meinem auch der Fall. Ja, wie dramatisch ist das alles nun? Wenn du immer schön den Ölstand überall kontrollierst, wirst du damit noch eine Weile mit leben können Mit meinen ölundichten Zylinderkopfdichtungen bin ich auch ca 100 Tsd km gefahren, bis es mächtig schlimm wurde. Wenn du da schon irgendwo dicke Tropfen hängen hast, würde ich es langsam in Angriff nehmen. Wenn es nur ein dünner Ölfilm ist, wird es wohl noch eine Zeit aushalten.
Mit Getriebe meinst du wohl das Schaltgetriebe, nicht das Diff? Das könnte man in Verbindung mit dem Diff zusammen machen, ist dann ein Aufwasch.

Gruß Wolfgang
der auch morgens immer die Zahl der neuen Tropfen gezählt hat
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 19:37   #4
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Robbie,

Das Lenkgetriebe ist relativ selten undicht. Schau dir mal die Schläuche des Lenkhydraulikbehälters an. Mach da mal zwei zusätzlich Schlauchschellen dran. Du wirst sehen, daß es die Schläuche runterleckt und das Pentosin sich dann über das Lenkgetriebe verteilt.
Was dein Hinterachsdiff. betrifft, würde ich als erstes mal die Ölschraube etwas fester ziehen, dort sifft es gerne. Wenn es einer der Simmerringe zu den Achswellen ist, würde ich das erst mal nicht machen lassen. Mein Schrauberfreund sagte mir dazu, dass es nach dem Ausstecken der Achswellen und dem Tauschen der Simmerringe häufig zu Geräuschen kommt, die man nicht wieder los wird. Weiß nicht, ob das noch jemand aus dem Forum bestätigen kann.
Wenn es von der Getriebeglocke heruntertropft, ist es einer der Simmeringe des Getriebes, bei mir war es leider hzusätzlich auch der Kurbelwellensimmerring.
Mach dich nicht verrückt, wegen der paar Tropfen, gibt Schlimmeres.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2008, 18:09   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Robby !
Die Schlaeuche am Lenkgetriebe und Vorratsbehaelter werden im Laufe der Jahre Hart.Das beteutet,das die Schlauchschellen nicht mit folgen koennen.
Verwende neue Schlauchschellen zum Schrauben,dann kannst du immer noch mal nachziehen.Vielleicht solltest Du,wenns ganz Arg wird,neue Schlaeuche
Einbauen.Am Differenzial,wuerde ich mal nachsehen,ob vielleicht die Entluef=
tung oben auf dem Gehaeuse sich Dichtgesetzt hat.(Vielleicht mit Unterbo=
denschutz Verschmutzt).Es bildet sich auch im Differenzial ein Gewisser
Ueberdruck,der sich meistens durch Oelaustritt bei den Simmerringen Be=
maerkbar macht.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2008, 18:50   #6
Münsteraner
Ohne BC 3
 
Benutzerbild von Münsteraner
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen

Schau dir mal die Schläuche des Lenkhydraulikbehälters an. Mach da mal zwei zusätzlich Schlauchschellen dran. Du wirst sehen, daß es die Schläuche runterleckt und das Pentosin sich dann über das Lenkgetriebe verteilt.
Genau das war bei mir der Fall. Neue Schellen dran u gut. Hat keinen ganzen Euro gekostet u vielleicht 5 Min Arbeit
Münsteraner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe in allen Lagen LPG728 Stammtische 0 08.01.2006 20:30
Undichte 5HP30 Getrieben-Warnung Andrzej BMW 7er, allgemein 2 23.11.2004 22:13
Vorderachse in allen Einzelteilen... Audi.V8 BMW 7er, Modell E32 18 07.10.2003 02:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group