Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2008, 12:12   #1
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Frage Unnormaler Ladestromverlauf bei externem Ladegerät.

Hallo Forum!

Habe mal ne Frage zum Ladestromverlauf beim Laden an einem externen Ladegerät.

Habe noch eine Batterie aus dem E32, die ca 9 Monate im Betrieb war, dann während eines Motorwechsels tiefentladen war für ca 3 Wochen. Danach habe ich sie geladen wieder eingebaut und alles war gut.

Es gab Probleme mit einer schlechten Masseverbindung am Motor, daher hatte ich Starprobleme. Als erstes habe ich eine neue Batterie eingebaut, weil ich dachte die vorhandene sei defekt.

Soviel zum Lebenslauf der Batterie.

Jetzt wollte ich sie wieder Laden und in meinem "Renn-Elch" Volvo 340 einsetzen, denn dessen Batterie ist schon 10 Jahre alt.

Allerdings habe ich mich beim Laden der E32 Batterie doch gewundert, folgendes geschah:

Wasser kontrolliert und je Zelle etwas nachgefüllt, nichts wildes.

1.) Angeschlossen: Ladestrom 4A alles schick!

2.) Nach 30 min. Ladestrom 7 A normal, steigt erst, fällt dann wieder je mehr der Ladezustand der Batterie steigt.

3.) nach einer Stunde Ladestrom 14 A (!): Alle Zellen "Kochen" es entsteht ordentlich Wasserstoff.

4.) 3 Stunden später Ladestrom konstant 13 A und fällt auch nicht mehr. Muss schon fast wieder Wasser auffüllen.

So alt ist die Batterie ja noch nicht, war auch max 9 Monate im Einsatz stand dann trocken und warm in meiner Halle.

Was ist mit dem Ding passiert? Kann in so kurzer Zeit ein Zellschluss durch verschlammen entstehen?

Sagt mal was.... Habe das so noch nie erlebt, selbst defekte Batterien lassen sich ja im Regelfall noch laden, wenn man auch schon sehen kann das ie wenig Strom aufnehmen und sehr schnell voll sind und entsprechend im Auto überfordert sind.

Säureheber hatte ich leider nicht zur Hand.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}

Geändert von T-Bird (12.07.2008 um 12:13 Uhr). Grund: Tippfehler
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Solar-Ladegerät gesucht Artos Autos allgemein 5 15.10.2005 15:54
Ladegerät (wieder einmal) Martin BMW 7er, allgemein 52 05.04.2005 10:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group